Schade, dass ein vernünftiger Austausch über Offroad Strecken durch die ganzen emotionalen Schreihälse zunichte gemacht wurden.
Ich hätte gerne ein paar Strecken/Erfahrungsberichte bekommen, und damit meine ich nicht: Natur zerstören. Sondern eher, wo geht es im Einklang mit bestehenden Wegen, wo stört es keinen, wo sollte man es unterlassen, weil dort z.B. seltene Arten vorkommen. Diese Erfahrungen werde ich jetzt eher nicht erhalten, es heißt also "auf eigene Faust".
Wenn man mal ehrlich ist, freuen sich 95% der sog. Offroader über eine etwas härtere Schotterpiste....es muss ja nicht gleich Seilwindeneinsatz und Felddurchpflügen sein. Die 5% denen das nicht reicht, finden immer einen Weg das auch zu tun, planen aber in der Regel ihre Fahrt aber auch sehr genau.
Gleich wieder mit der Klimakeule zu kommen zeigt von einerseits von einer gewissen Ignoranz, wenn keine Argumente mehr kommen muss halt das Klima herhalten. Die Realität sieht anders aus: das Klima zu schützen würde heißen von Korsika fernzubleiben. Allein die Reise dorthin ist schon mit einem Klimagewissen nicht zu vereinbaren.
Wenn man sich auf der Insel einmal kritisch umsieht sieht man viele wild abgestellte Autowracks und viel wild gelagerten Müll der garantiert nicht von Touristen stammt.
Wenn man wie Ellen gegen Offroad ist, kann man doch einen eigenen Thread erstellen, anstelle den Austausch der Interessierten mit Geschreie kaputt zu machen und den -ich fand interessanten- Erfahrungsaustausch zunichte zu machen. Das hat eher was von Meinung aufdrücken als einer Diskussion.
belgier : ich habe es im Herbst nicht geschafft, Dich anzurufen, als wir dort waren, vielleicht nächsten Herbst.