Na... meine Kollegen beim ADAC waren vielleicht wirklich unfreundlich und nicht hilfsbereit, aber ich möchte doch einziges erklären... Ich arbeite seit zwei Jahren bei Allianz Global Assistance Niederlande (jetzt glaub ich Allianz Worldwide Partners NL) im Auslansektor (meist DE, FR, IT, aber manchmal auch Spanien wenn's niemanden gibt oder die Reste Europas...) und ich kann nur sagen dass es nicht immer einfach ist die Hilfe zu koordinieren. Marks aussage über Garage Susini in Ghisunaccia kann ich nur bestätigen, und selber hatte ich mit Vito (in meiner Fall in Siscu) auch nur gute Erfahrungen, wobei es betimmt half, dass ich mich auf Korsisch ausdrücken konnte.
Bei Allianz machen wir genau dasselbe als der ADAC: nicht nur für unsere eigene Versicherungen, aber auch für Markenservices wie Toyota/Suzuki/Renault/Dacia/Subaru//Mitsubishi/Jaguar/Landrover Assistance, für anderen grossen Auto- und Reiseversicherungen, für Lease- und Vermietunternehmen usw usw.
Mir ist aufgefallen dass sehr viele Kunden oft keine Ahnung davon haben wo und wie sie versichert sind, und schon gar nicht davon, wie sich die unterschiedliche Arten von Hilfe gestalten. Wir haben 'nur' Telefon, Mail und Internet um alles aus zu suchen und ein zu setzen. Oft wissen wir kaum, mit wem wir reden (Werkstatt, Autovermietung, Abschleppdiensten...) und sicher in Frankreich ist es schwierig, gute Hilfe zu bieten, da Werkstätte, Autovermietungen und Hotels ofs total überlaufen sind. Es ist um so schwieriger weil Kunden heutzutage total unrealistische Erwartungen haben: es ist für uns zB immer noch nicht möglich ein Mietwagen innerhalb von zehn Minuten vor Ort materialisieren zu lassen. Wir können einen Werkstatt nicht zwingen, ein Fahrzeug heute noch zu reparieren oder an zu gucken. Wir sind total abhängig von die Leuten mit wem wir im Ausland arbeiten müssen.
Dazu kommt noch dass wir als Mitarbeiter der Alarmzentrale auch von unseren Kollegen abhängig sind. Jetzt im Hauptsaison gibt's jede Menge neue Kollegen die kaum im Prozess der Hilfe eingeführt sind, sich aber kaum realisieren wie wenig sie nur wissen und dadurch einfach das machen, wass sie glauben das gut ist. Dass das nicht immer klappt ist nicht gut, aber leider zu erwarten. Ist für uns, 'Erfahrenen' auch schwierig, oft muss ich nach Anfang meiner Dienst zuerst zwei Stunden reparieren, ausbessern, richtigstellen, Fehler ausbügeln... um's kurz zu fassen: mich um die Scheiße kümmern... Das wird beim ADAC nicht anders sein.
Ich kann meine Mitforianer nur empfehlen, gut vorbereitet ab zu reisen: wie ist man versichert und wo, was genau wird von der Versicherung übernommen und wann - zB mit nur vier Tagen Mietwagen kann man wenig im Ausland und es wird die Ferien nicht 'retten'! Und ist der Ersatzwagen überhaupt mitversichert? Nach wieviel Tagen hat man Recht? Oft hat man die Wahl zwischen Übernachtung und Mietwagen, wie ist es für euch? Und kann man dann auch damit nach Hause fahren (ist Drop off mitversichert?)? Nimmt unbedingt eine Kreditkarte mit, man braucht sie um die Kaution zu garantieren... Ist es eine Versicherung auf Namen oder auf Kennzeichen? Ist Panne mit Wohnwagen oder Anhänger mitversichert (immer, oder nur wenn der Anhänger gekoppelt ist)? Könnt ihr euch eine Reparatur überhaup leisten - nicht selten rede ich mit Kunden die kein Geld mehr haben (und glauben dass sie auch für Reparatur bei Panne versichert sind...), nicht für die Reparatur, nicht für ein Taxi, nicht für's Hotel...
Und bitte, bitte, bitte... wir am Telefon sind auch nur Menschen, wir arbeiten unter grossem Drück und sind oft völlig überfordert und versuchen trotzdem eine optimale Dienstleistung zu bieten... Zaubern können wir aber nicht, wenn es im Hauptsaison gar keine Mietwagen mehr gibt innerhalb von 200 Km und alle Werkstätte das Auto abweisen können auch wir das nicht ändern...
Und jetzt geh ich noch mal drei Stündchen schlafen, um 23:00 fängt meine fünfte und letzte Nachtschicht auf Reihe an! Noch drei Wochen schuften, und dann fahre ich auch wieder in Terra Santa!
PS:
"Abschleppen ist Schutzbrief, also Versicherung, alles andere Clubservice. Und wenn es nicht möglich ist, den Service zu bieten, dann müssen wir selber klar kommen und können die Leistungen im Rahmen der Mitgliedschaft einreichen.
Im Klartext: Seh zu, wie Du klarkommst, evtl. erstatten die einen Teil.
Nix mit vollmundigen Versprechen"
Stimmt genau: für's Abschleppen schicken wir eine Kostenübernahme, aber alles andere gescheht aufgrund einer Deklarationspolice, und da gibt's für uns keine Verpflichtung, den Service auch zu gestalten. Es fällt mir auf, dass Leute die mit Panne im Ausland stranden, oft plötzlich total hilf- und ahnungslos werden... (nicht persönlich aufzufassen :). Und das mit dm vollmundigen Versprechen: wir arbeiten FÜR die Versicherung, wir SIND aber NICHT die Versicherung. Die Versicherung entscheidet über die Kostenerstattung, wir KÖNNEN und DÜRFEN nichts versprechen!
Amicizia, Marilena