Beiträge von Alexander

    Hallo zusammen,

    meine Frau und ich wollen einige Tage auf dem GR 20 laufen und gerne am Col de Bavella starten. Weiß zufällig jemand, ob wir da oben unser Auto eine Woche stehen lassen können und was es dann ca. kostet? ::,,II8

    Grüße aus Tübingen

    Alex

    Die Strecke bei Alltrails habe ich tatsächlich auch gefunden. Aber ich bin dankbar für jeden Hinweis. :)party: Und ich sehe schon, die einschlägigen Seiten sind auch allgemein bekannt.


    Und so wie ich das sehe, werden wir dort wohl kaum in Horden laufen. ;)party:


    Ich werde mir tatsächlich mal die Satellitenfotos näher anschauen.


    Wir werden Mitte Juli dort sein und dann hinterher auch berichten, ob und was wir geschafft haben.

    Hallo ihr beiden,

    erst einmal vielen Dank für eure Rückmeldung. Die Ecke scheint ja wirklich nicht viel begangen zu sein.

    Wir wären wie immer mit Zelt unterwegs. Star könnte am Bocca di a Battaglia sein. Von dort dann runter ins Tartaginetal und bis zum Maison Forestiere.

    Von dort das Tal weiter nach hinten und, sofern erlaubt, hoch zum Capu a u Corbu. Wir waren vor ein paar Jahren im Ascotal und sind das Tassineta Tal bis zur Bergerie gelaufen. Da hat uns ein Ranger sehr freundlich aber auch sehr klar gesagt, das der weitere Weg hoch zur Bocca wegen der Mufflons untersagt ist. Ich weiß nicht, ob das auch für den Aufstieg von Norden gilt. Da sind natürlich auch deutlich weniger Leute unterwegs.

    Gibt es irgendeine Möglichkeit das im Vorab herauszufinden?

    Wir wären tatsächlich dann weiter über den Monte Corona zur Bocca Tartagine und zur Refuge.

    Wenn man dort weiter den GR 20 in Richtung Calenzana läuft kann man dann am Capu di Ravalente wohl zum Ruisseau absteigen…. Wenn der Weg tatsächlich existieren sollte könnten bis zum Ruisseau de Pozzi und weiter zum Bocca di Pozzi. Von dort hab ich zumindest eine kurze Beschreibung im Internet gefunden, wie man ins Melajatal kommt.

    Soweit der Plan.und wir die korsischen Wege inzwischen in all Ihren Facetten kennengelernt haben, sind wir dankbar für jeden Tipp. ::,,II8

    LG

    Alex

    Hallo zusammen,

    mein Freund und ich machen dieses Jahr wieder eine mehrtätige Wandertour durch Korsika und würden uns gerne dieses Mal das Tartagine- und Melajatal vornehmen. Für das Tartaginetal und die umliegenden Berge konnte ich schon einiges Wissenwertes über die umliegenden Gipfel und mögliche Wege erfahren. Wo ich aber noch ziemlich blank bin ist das nördlich gelegene Melajatal. Weiß denn jemand, ob es zwischen den beiden Tälern begehbare Verbindungen gibt, bzw. ob die Höhenkette mit Punta Radiche, Punta di Sordali und Monte Mese an irgendeiner Stelle begehbar oder überschreitbar sind?

    Für Infos/Tipps wäre ich dankbar.

    Grüße aus Tübingen

    Alex

    Hallo Klaus,

    ich hatte letztes Jahr überraschenderweise ein Elektroauto als Mietwagen bekommen und hatte da auch so meine Sorgen. Geladen habe ich dann in Evisa. Dort gibt es zwei Ladesäulen in einwandfreiem Zustand. Wir hatten von der Mietwagenfirma auch eine App empfohlen bekommen, auf der alle Ladesäulen mit Ladekapazitäten verzeichnet waren. Zumindest was Evisa angeht hat das einwandfrei funktioniert.


    Grüße

    Alex

    Hallo zusammen,


    ich kann das nur bestätigen. Ich habe vorletzte Woche an der Refuge de Carozzu mit Zelt übernachtet und es war nachmittags um ca. 15:30 kaum noch ein Platz zu finden. Es wurde letztlich alles belegt, was auch nur irgendwie halbwegs eben aussah.


    Grüße aus Tübingen

    Alex

    Ich denke eher, das ist wie am Flughafen. Da gibt´s neben den normalen Kontrollen auch eine Quote, nach der automatisiert ausgewählt, zufällig Leute speziell kontrolliert werden. Das soll die Kontrolle für mögliche Terroristen unberechenbarer machen. Die wissen ja auch, auf welche Personenkreise speziell geachtet wird.


    Grüße

    Alex

    Hallo Thomas,


    danke für die prompte Antwort. Das hört sich sehr gut an und hilft uns in der Tourenplanung weiter. Auch deine Tipps für die weitere Route sind hilfreich.


    Grüße aus dem verregneten Deutschland

    Alex

    Hallo Forum,


    es gab 2015 schon mal einen sehr detaillierten Austausch über die Ecke um den Lac de Vitalaca. Ich bin gerade am Planen unser alljährlichen Wochentour auf Korsika. Dabei käme auch die Strecke zwischen den Bergeries des Pozzi über den Lac de Vitalaca, Bocca della Cagnone und Punta alla Vetta runter in Richtung Bastelica in Frage.


    Vor 7 Jahren war die Strecke wohl kaum noch aufzufinden. Weiss den jemand, wie aktuell der Zustand ist? Wurde mittlerweile etwas getan oder ist der Weg zwischenzeitlich komplett verschwunden?


    Für Antworten wäre ich sehr dankbar.


    Grüße

    Alex

    Erst einmal vielen Dank euch beiden.

    Die Beschreibung auf Corse-sauvage.com kenne ich. So sind wir auf die Tour gekommen. Mich hätte interessiert, ob es da neuere Infos dazu gibt. Wenn ich die Fotos auf der Website richtig interpretiere dürfte die Bergeries de Maghine lediglich eine Ruine sein, die vielleicht Platz für ein Biwak bietet.

    Grüße

    Alex

    Hallo zusammen,

    ich bin seit einiger Zeit im Forum und habe besonders die Wanderberichte mit großem Interesse mitverfolgt. In den letzten Jahren haben ein Freund und ich den GR 20 und einige weitere Mehrtagestouren durch die korsischen Berge gemacht. Dieses Jahr würden wir gerne von Fangotal kommend bei Barghiana entlang den Flüssen Candela und Bocca Bianca zur Bergeries de Maghine. Von dort dann hoch zum Bocca Culaghia und dann weiter nach Norden beim Bocca die Stagnu auf den GR 20 und weiter nach Asco.

    Kennt jemand diesen Abschnitt und könnte evtl ein paar Infos geben?

    Viele Grüße

    Alex