Aber es gibt ja null Probleme mit den
CF Sorry.
Beiträge von Jansinn
-
-
Das ich in einem der wasserreichsten Bundesländer wohne. Und den Urlaub jeden Tag vor der Nase habe. Siehe Bild arbeite an einer Alternative für die Überfahrt auf Korsika
-
Wie bereits gesagt, und ich wiederhole es gerne, die Fähren sind nicht mehr und nicht weniger als ein notwendiges Übel für einige Stunden hin und einige Stunden zurück.
Du kannst es auch gerne wiederholen.Für mich nicht. Gehört für mich zum Urlaub dazu. Besonders nach so einer langen Anfahrt. Und wenn ich mich da nicht wohl fühle dann ist es für mich das nicht wert. Also ich brauche das notwendige Übel nicht. Gilt für mich/unsere Familie. Aber ist auch nicht schlimm, wir würden so und so nicht jedes Jahr das gleiche Ziel anfahren. Dafür gibt es so viele schöne Orte auf der Welt zu sehen
.
-
Hallo Sibus,
ich mag dir recht geben das das mit den Seelenverkäufer etwas übertrieben war. Aber unverschämt nein? Die Fähren sind nun eigentlich weit über ihren Zenit hinaus (und sind ja aus guten Grund woanders aussortiert worden).
Und ich gebe dir Recht das diese beiden Fährgesellschaften maßgeblich die Passagiere auf Korsika bringen. Aber deswegen muss ich es nicht gut finden. Wir reisen viel in der Welt rum und vergleichen auch. Und eben bei CF
mit der wir gefahren sind hatten wir kein gutes Gefühl auf 2 verschiedenen Schiffen. Die Fähren werden bis auf das letzte ausgequetscht und verdienen sehr gutes Geld. Alleine bei meinen 4 Fahrten 2 mal Verspätung, dreckige Kabine bei denen die Klima ausgeschaltet war, bei 35 Grad im Schatten und ein Ausfall. Vielleicht hatte ich Pech. Ist mir bei 4 Fahrten über 2 Jahre aber zu viel. Und damit möchte ich halt nicht in den Urlaub fahren (und ist ja auch keine Fähre die über einen See oder Fjord ne halbe Stunde fährt). Ich werde in Zukunft gerne einmal CL probieren da geht hier ja ganz klar der Chorus hin das die Fähren um einiges besser sind. Aber wenn sich hier jemand auf den Schlips getreten gefühlt hat, entschuldige ich mich und gibt nur meine persönliche Meinung wieder. Und seine Anreise kann natürlich jeder so handhaben wie er möchte. VG Jan
-
naja, mit der Erfahrung ist es ja noch nicht so weit her
Na wenn du meinst. Wieviele Chancen gibst du denn 5 von 10 waren ganz gut? Nee das muss man sich nicht antun. Wenn ich einmal was negatives habe ok , zweimal leider nein. Würdest du 2 mal einen Wein trinken der dir nicht schmeckt?
-
2x Korsika also 4x jeweils pro Strecke in den Sommerferien (ende Juli und einmal Anfang August 2023 und 24) 2x mit Nautel und 2x mit Tagesfähre morgens Livorno - Bastia
. Aber Hochsaison lass ich nicht gelten da ich immer in der Hochsaison (auch mit anderen Fähren verreise durch schulpflichtige Kinder), wenn du darauf hinaus willst. Und die Anreise gehört für mich immer zum Urlaub dazu und deswegen ist das Korsika Fieber leider nicht so übergesprungen. Insel ist sehr schön. Aber durch die lange Anfahrt und die qualitative schlechte Überfahrt leider nicht so attraktiv (oder andere Reisezeile attraktiver) das man das nicht mal eben oder öfter macht. Aber wir wollen so in 10 jahren noch einmal nach Korsika kommen (und werden ohne Kinder) dann mal die guten Fähren von CL probieren. Das spiegelt nur unsere persönliche Meinung und Konstellation wieder, mit fast 1600 km Anreise bis Livorno. Aber mit CF oder ML tue ich mir das nicht mehr an. -
Dann hattest du einfach Glück und wünsche dir natürlich das es so bleibt.
-
Verspätungen habe ich noch nicht erlebt, unfreundliches Personal nicht und die Kabinen waren auch immer sauber.
Echt? Noch nie? Dann hattest du aber mächtig Glück und solltest Lotto spielen. Wenn ich mir die Einweiser anschaue oder der Kabinen Steward der mit rollenden Augen kommt und irgend etwas auf italienisch muffelt weil in der 4er Kabine nur 2 Betten fertig sind. In der 4 er Kabine kein Lüftchen weht und es gefühlt 35 Grad sind. Und diese mit einem versifften Teppich ausgelegt sind. Schweissflecken in den Kissen.
Ja genau die Fähren sind Mittel zum Zweck und man muss sie leider nehmen, aber diese als angenehm oder gar positiv wahrzunehmen da fehlt mir leider die rosa rote Korsika Brille. Das gilt für mich für CF
und ML die Anderen habe ich noch nicht probiert. -
Genau und je größer die Einschränkung der Freiheit Anderer desto größer der Konflikt.
-
-
Wie war das. Persönliche Freiheit hört da auf wo sie jemand anderen einschränkt. Wenn man das einhält, kann jeder machen was er möchte.
-
Naja mit dem Englisch ist ja schon ein wenig stoisch bei den Franzosen. Also ich habe selten erlebt das mich ein französischer Tourist in Deutschland mit deutsch anspricht. Ich spreche aus Erfahrung (habe eine belgische Schwiegertochter mit Familienanhang).
-
Ab dem 02.08.26 müssen solche Texte (veröffentlichte, öffentliche Informationstexte) dann auch als KI generiert gekennzeichnet werden.
-
Ja das ist schade. Das ist leider wie bei vielen neuen Sachen so. Ich bin auch auf ein reines E Auto umgestiegen und habe nichts gegen Verbrenner. Ich würde mir nie wieder einen Verbrenner kaufen. Ich fahre entspannter, stressfreier als mit jedem Verbrenner. Schreibe gerade aus Prag. Musste in Tschechien mit E Auto keine Maut bezahlen. Parken als E Auto umsonst bei Parkpreisen von 30-40 € amTag. Ladeangst ist absolut unbegründet, moderne Akkus halten ohne Probleme 300-400 tkm. Also das schaffen moderne Diesel und Benziner mit AGR und DPF und OPF mit Stadtverkehr und gelegentlichen Autobahnfahrten selten.
Aber Verbrenner hatten es auch schwer, ähnliche Vorteile von Kutschenbesitzern. Wie gesagt es soll gerne jeder seinen Verbrenner fahren. Aber die Stammtischgeschichten nerven schon sehr. Sie treffen einfach nicht zu.
-
Aber der ID7 der überholt im Moment sogar den Passat bei Zulasssungen. In ganz Europa nimmt die Elektromobilität im Moment richtig Fahrt auf. Bereits 25% aller Neuzulassungen sind E Autos.
-
Das es bei uns an der Ostsee schöneres Wetter als auf Korsika ist (21 Grad Sonne satt).
-
Hmm ich finde das echt bedenklich das hier wieder so eine Disskusduon entsteht wie Klimawandel gab schon immer, ich lass mich nicht einschränken. Noch schlimmer Begriffe wie Rotzgöhren. Warum Frust, persönliches Unglücklich sein. Ich weiß es nicht.
Und diese Rotzgören werden die zukünftige Rente bezahlen ( Ihr habt kein Guthaben in die Rentenkasse eingezahlt)
Wir hatten gerade vor ein paar Tagen eine Disskussion wegen Müll in die Natur kippen oder Grünschnitt in den Wald bringen. Da haben alle ganz schnell den Zeigefinger erhoben, macht man nicht, Menschen die sowas machen ist nicht mehr zu helfen. Das Forum war voll von "Gutmenschen"
Gab es doch früher auch schon alles schon, Müll wurde überall entsorgt und es wurde überall hingepinkelt. Das würde ja auch keiner mehr gut finden. Also wer macht die moralische Grenze oder sagt was richtig und falsch ist. Wie war das noch Freiheit endet da, wo das Recht eines anderen beschnitten wird.
-
Also bezogen auf die Korsica Fähre (Südeuropäische Fähren) kann man über Konzepte sprechen wie man will, wenn man nicht einmal das Grundkonzept erfüllt.
- zu dichtes Parken, dadurch sind Fluchtwege versperrt, Maßenpanik Tote
- zu dichtes Parken, Brände (egal welcher Art) können nicht schnell gelöscht oder sondiert werden da man nicht schnell genug ran kommt und Feuer leicht auf weitere Fahrzeuge/Gefahrstoffe übergreifen können
Zusammengefasst bedeutet das für mich man hat 20 (fiktiver Wert) Gefährdungsprobleme und beginnt mit Thema mit der Prio 19 oder 20 (brennende E-Autos) mit der geringsten Eintrittswahrscheinlichkeit. Die Leute unterschreiben eine Petition, das Verbot kommt die Leute atmen auf jetzt ist alles wieder sicher. Dabei fahren die anderen 19 Probleme alle noch mit und haben eine viel höhere Eintrittswahrscheinlichkeit.
Deswegen bleibe ich dabei diese Petition ist einfach falsch (Verbot da zu niedrige Prio) und es sollte über Konzepte gerade bei südeuropäischen Fähren nach gedacht werden und nicht die Kuh über die Sicherheit gemolken werden.
VG Jan
-
hier muss ich kurz dazwischenspringen: das ist ausnahmsweise mal nicht auf dem mist der überwachungsorganisationen gewachsen sondern auf dem der institute, die für deren akkreditierung zuständig sind. es gab auch keinen streit, die hu-richtlinie wurde einfach entsprechend geändert. die "messtechnische Rückführbarkeit der Messgeräte (Prüfpumpe) war nicht gesichert", sprich das zeug war nicht kalibrierbar und mit nichtkalibrierbaren zeugs darf keiner prüfen. damit war niemand glücklich, am wenigsten wir prüfer, denen trotz fehlender gasprüfung eine verantwortung untergeschoben wurde. im übrigen entfiel nur die pflicht, eine gasprüfung bei der hauptuntersuchung vorzulegen. man durfte trotzdem freiwillig eine machen. persönlich habe ich die erfahrung gemacht, dass auch die wenigsten fahrzeughalter sich mit händen und füssen dagegen gewehrt haben.
Genau das wollte ich ausdrücken. Danke für den genauen Sachverhalt. Gemacht haben es so einige Besitzer nicht. Man hätte es ja woanders machen können.
@robbie:Und das sehe ich auch so. Es gibt bestimmt noch weitere Gefahren die weit gefährlicher sind. Aber leider wird das E-Auto als Angstobjekt überall ohne Sinn und Verstand verteufelt. Und gerade die Die nicht in dem Thema stecken springen auf und sagen das unterschreibe ich.
-
Hallo Ernest,
auf die Wohnmobile möchte ich kurz noch einmal eingehen. Ich habe selbst 15 Jahre ein Wohnmobil gefahren und bin absolut kein Gegner sondern Genießer
Du sagst es richtig. Wenn techn. alles in Ordnung ist braucht man vor Gas keine Angst haben aber... Ich bin wie gesagt selbst mit dem Wohnmobil lange unterwegs gewesen und gerade bei älteren Wohnmobilen (gerade viele die während Corona angeschafft wurden) sind einige Gasanlagen einfach technisch im schlechten Zustand. Zündautomaten (sollen Gas zünden wenn die Flamme mal ausgeht) die nicht funktionieren. Gas das in der Fähre einfach wieder eingeschaltet wird obwohl der Zündautomat nicht richtig funktioniert. Die letzten 3 Jahre gab es Streit mit den TÜV Prüforganisationen das Gasanlagen nicht mehr TÜV relevant waren und nicht zwingend mit der Tüv Plakette geprüft werden mussten. Viele haben einfach 3 Jahre gar nicht die Gasanlage checken lassen. Jetzt wurde es wieder geändert. Oder es werden einfach LNG GAstanks (Tankflaschen) eingebaut.
Wie gesagt ich liebe Wohhnmobile aber davon geht bei der von mir erfahrenen Erlebnisse eine viel größere potentielle Gefahr aus als von noch relativ neuen Elektrofahrzeugen.
Klaus: Dein Beitrag hat es wunderbar auf den Punkt gebracht. Vielen Dank.
VG Jan
Zur Forenübersicht
Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.