Beiträge von Hohue

    Ich schätze, die Kosten für die Fähre werden nicht erstattet, weil ihr sie mit eurem Auto ebenfalls hättet nehmen müssen.

    Sehe ich genau so,


    wir sind bisher dreimal mit dem Womo liegen geblieben. Alle zusätzlichen

    Kosten die uns entstanden sind wurden ersetzt, aber eben nur die Zusätzlichen

    und nicht das was wir eh hätten zahlen müssen.


    Gruß


    Uwe :womo_01:

    Guten Abend,


    seit 95 haben wir Kreta, Korsika, Kroatien und Sardinien mit unseren alten Womos von

    Mercedes/Transporter bereist und Vieles auch erwandert. Jede Örtlichkeit hat ihren eigenen

    Charakter was auch gut ist. Highlights wie Wanderungen auf den Psyloritis (höchster Berg Kretas

    ca. 2700 m) oder Monte Cinto (Korsika) sowie Baden an der Makarska Riviera (Kroatien) oder

    an den Reiskornstränden (Sardinien) haben unvergessliche Reize. Vergleiche scheitern meines

    Erachtens da jeder der genannten Orte unterschiedlich zum Anderen ist. Aber dennoch gibt

    es tolle Gemeinsamkeiten, ein warmes Mittelmeer mit überwiegend gutem Wetter, gute

    mediterane Küche. Meer und Berge liegen nah beieinander, so dass man nach einer anstregenden

    Wanderung sich im Wasser erfrischen kann. Ja und das Wichtigste überall ein toller Menschenschlag.


    Soll jeder für sich Entscheiden wo es einem am Besten gefällt.


    Heute Morgen haben wir mit einem befreundeten Ehepaar telefoniert. Die sind mit dem Womo grad

    auf dem CP le Sud. Sie sind auf unsere Empfehlung hin zum ersten Mal auf Korsika und kommen

    aus dem Schwärmen nicht raus.


    Meine Frau wäre am liebsten mit unserem James Cook gleich los gefahren. Geht halt nicht, der Alltag frisst uns.


    Gruß


    Uwe :womo_01:

    Bekannter von mir musste gestern Abend von Süd nach Nord über den Gotthard.

    Riesiger Rückstau vor Airolo, Fahrzeuge dicht an dicht wie an einer Perlenkette

    über den Paß und dann noch jeder Menge liegengebliebener Fahrzeug die am

    rechten Fahrbahnrand mit Warnblinkanlage auf Hilfe warteten.


    Das könnte noch problematisch werden.


    Grüße aus dem Kalifornien Deutschlands


    Uwe :womo_01:

    Hallo,


    vielleicht noch abschließend zum Thema PANNE.


    Ich hatte in den letzten 40 Jahren während meines Autofahrerdaseins

    folgende Erlebnisse:


    - durchgerostete Bremsleitung, kein Bremsdruck mehr in den Alpen,

    Fahrzeug wurde abgeschleppt und nach Hause transportiert, war kurz vorher beim TÜV!

    - Ausrücklager defekt, Kuppeln nicht mehr möglich, Fahrzeug wurde vom

    Bodensee nach Hause transportiert.

    - defekte Lichtmaschiene im Großraum Paris. Fzg. wurde zur Werkstatt geschleppt,

    mehrere Tage Aufenthalt.

    - medizinischer Notfall von mir in Florida, Weiterreise mit Motorrad war nicht mehr

    möglich musste alles umgemodellt werden. Rechnung auf die Hand grad so mal 5000 US Dollar.

    - Mein James Cook wurde wie bekannt letzte Jahr auf der Fahrt nach Korsika abgeschleppt.


    Ich möchte jetzt keine Werbung für den Automobilclub A.... machen. Ich musste in allen Fällen

    sehr viel warten, telefonieren, schreiben usw. aber mir/uns wurde immer geholfen.



    Gruß


    Uwe :womo_01:

    Hallo,


    Frau und ich haben einem Kumpel und seiner Frau erklärt wie das auf Korsika so ist.

    Sie waren bereits am Mittwoch bei uns und haben sich einen dreistündigen bebilderten

    Vortrag anhören müssen. Anschließend waren sie weg oder auch Müde vor Langeweile.

    Nein das Zweite eher nicht. Sie fahren mit einem Wohnmobil hin. Keine Weisware sondern

    nur Kasten.


    Hab den Kumpel heute getroffen. Sie waren so fasziniert, dass sie tags darauf vor dem

    Rechner gesessen sind und den Urlaub geplant bzw. die Fähren gebucht haben.


    Wir fahren morgen in den Süden. Ich will wieder mal nach Albanien bzw. in den Kosovo.

    Meine Frau ist maximal für Dalmatien zu haben. Mals sehen wie weit wir kommen.


    grüße aus dem Kalifornien Deutschlands


    Uwe :womo_01:

    Hallo,


    der Artikel den Schorsch eingestellt hat trifft den Nagel auf den Kopf. Ich hatte leider auch schon einige

    Pannen im Laufe eines Urlauberlebens. Man ist genervt wegen der Panne, will eigentlich die schönste

    Zeit des Jahres nicht in einer Werkstatt verbringen, man ist mit Dingen konfrontiert bis hin zur Sprache,

    wo man überfordert ist.


    In der Werkstatt ist vielleicht auch Urlaubszeit, es ist heiß, man kennt sich mit Renault oder Citroen aus,

    der vollelektronische Mercedes ist fremd, Fehler kann man nicht auslesen, Ersatzteile müssen langwierig bestellt

    werden. Ja das alles birgt hohes Frustpotential.


    Da kann man nur hoffen nicht liegen zu bleiben.


    Grüße aus dem Kalifornien Deutschlands


    Uwe :womo_01:

    Und wenn dann die Fragen kommen ... fußläufig, Breite der Straße etc. ...muß ich ja nicht noch mal wiederholen .... dann stellen sich bei mir schon die Nackenhaare.

    Dazu bin ich im Grunde der Zelter. Was brauche ich Klima, und Sat-Schüssel. Irgendeine Form von Kühlschrank/Kühlmöglichkeit reicht.

    Die Womo-Nachbarn denen am wichtigsten ist das die Antenne fürs Fernsehen (das den genzen Tag dudelt) optimal ausgerichtet werden kann (da werden auch mal Äste abgesägt) und die Klima die Tag und Nacht vor sich hinbläst .... nein, danke.

    Stimmt, gebe ich Dir zu 100 Prozent recht

    Neben den bereits oben beschriebenen Campern, die ihren (Strand-)Ort im Prinzip kaum verlassen und an sich niemandem weh tun, gibt es ja gerade bei den WoMo-Fahrern viele, die gerne in der Landschaft, auf Wanderparkplätzen usw. stehen.

    Bitte nicht pauschalieren

    Übrigens würde ich E-Bikes mit aufnehmen.

    Seniorengangs auf viel zu schnellen E-Bikes. :rollparty:

    Da gibt es eine gewisse Überforderung im Handling.

    Die Unfallzahlen sprechen für sich.

    Dazu gehören auch die E-Roller.


    Für mein Dafürhalten ist es jetzt genug mit der pauschalen

    Schelte auf die Herrschaften mit den weißen Ungetümen.


    Gruß


    Uwe :womo_01:

    endtopf entsorgen und weiterfahren.

    Genau so sehe ich das auch.


    Das ist die pragmatische Lösung die eben nicht umweltgerecht ist.

    Aber was will man machen im Urlaub. In diesem Fall kann man das

    Gaspedal auch sachte bedienen, womit sich Geräuschentwicklung in

    Grenzen hält.

    Allemal besser wie auf Bruzelarbeiten warten, die genau bis zur nächsten

    Kurve halten.


    Gruß


    Uwe :womo_01:

    Vor mir schert unvermittelt ein Womo aus ...ohne zu blinken. Wurde wohl auch eingespart. Dann ging es gemächlich über eine Strecke von gut 4-5 Kilometer an dem LKW vorbei ... auf meinen Tacho stand 94 . Der LKW fur wohl 93. Im nu eine Autoschlange hinter mir. Ich musste dann , da ich nach DÜW wollte, mich wieder hinter dem LKW einordnen um die Ausfahrt nicht zu verpassen.

    Das könnte ich gewesen sein.

    Die Wohnmobilisten bemerken wahrscheinlich gar nicht, dass sie die anderen Autofahrer behindern / nerven.

    Das war vermutlich auch ich, hab grad überlaut Kraftwerk gehört "Fahrn fahrn fahrn auf der Autobahn"

    Aber wenn so ein Womo einen Rattenschwanz an Pkw hinter sich herzieht würde ich mir schon mal wünschen daß es wenigstens im Kreisverkehr eine Extrarunde dreht damit wenigstens einige vorkommen ohne riskant zu überholen.

    Einzelbeispiele sollte man nicht unbedingt verallgemeinern.


    Ich fahre seit über 25 Jahre einen alten James Cook mit fünf Zylindern, einem Saugdiesel und 95 PS. Auf gut

    badisch zieht der nicht die "Wurscht vom Teller". Reisegeschwindigkeit auf der Ebene 90 bis 100 km/h. Am Berg

    20 bis 40 km/h. Ich halte an wo es geht und wann ich meine das es erforderlich ist, die Ehrenrunde im Kreisverkehr

    gehört auch mal dazu. Dennoch ziehe ich fast täglich wenn ich im unterwegs bin Schlangen hinter mir her.

    Hupen, Vogel- und Stinkefingerzeigen anderer Verkehrsteilnehmer sind an der Tagesordnung.


    gruß


    Uwe :womo_01:

    Wohnmobil ... ok ... ich mache mich jetzt bei dem einen oder anderen wieder unbeliebt. Aber egal ob in den Korsikaforen auf Facebook oder auch hier im Forum. Man meint es ginge nur noch um Wohnmobile.


    Sorry, aber ist das unser fast wichtigstes Thema hier im Forum.

    Womolisten die mit Ihren Ungetümen den besten Stellplatz suchen . Aber ungern auf der Straße unterwegs sind da zu eng.

    Dafür aber Satellitenschüssel auf dem dach , Festbeleuchtung um das Gefährt und natürlich Klimanalage die den ganzen Tag läuft.

    Von Korsika kriegen die nicht viel mit.

    Es gibt sicher auch Ausnahmen ... bei der Mehrzahl ist es wohl so. Ich könnte sogar Beispiele aus dem näheren Bekannten-/Freundschaftskreis benennen.

    HMMMM Günter,


    deine Beiträge regen zum Nachdenken an. Was das Thema Womo auf Korsika betrifft und da meint man, das es nur noch um

    Wohnmobile ginge kann ich so nicht nachvollziehen. Hier im Forum werden sehr viele Dinge ausserhalb des Themas "Camping"

    angesprochen.


    Ich denke Thomas kann sein "Schärflein" dazu beitragen.


    Was das Thema "Zunahme der Wohnmobile" im Allgemeinen betrifft kann ich Dir teilweise nur recht geben. Aber in Europa hängt

    zwischenzeitlich ein kompletter Industriezweig an der Sache dran. Da geht es nur noch um "Kohle".

    Gruß


    Uwe

    Weg mit dem Ding!

    Hallo Wolfgang,

    was soll die Menschheit mit dieser Industriebrache?

    Da hast Du zu 100 Prozent recht. Abreisen, die Altlasten/

    Dreck irgendwohin verfrachten (das nennt man auf Neudeutsch

    entsorgen) und die Anlage zurückbauen.

    Eine touristische Infrastruktur im dortigen Bereich lehne ich ab.


    Und dann kann man noch drüber diskutieren wie man mit dem Thema

    ENTSORGUNG umgeht!


    Wo ist eigentlich das gefährliche Grundmaterial hingeliefert worden?


    Gruß


    Uwe

    zumal der durschnittliche nacktfahrer ja wohl eher der komfortorientierte best-ager ist und daher durchschnittlich schon systembedingt ein höheres lebendgewicht mitbringt wodurch das boot mit sicherheit einen erheblich tieferen tiefgang und damit höheren verbrauch aufweist.

    Hallo Robert,


    den Nacktfahrer streichen wir.

    Zum Thema Lebendgewicht; hast Du was gegen meinen Ranzen? ::,,II8

    Ich gehe grad auf die Sechzig zu. Die Verhinderung von Ranzenproblemen

    in diesem Lebensabschnitt ist trotz intensiver Bemühungen mitunter

    sehr schwierig.


    Grüße aus dem Kalifornien Deutschlands


    Uwe :womo_01:

    Heute habe ich mir meine Kühlschrank Magnete angeschaut und mich dabei erinnert, dass ich noch einige Pietra im Keller habe.

    Pietra gabs schon seit vier Wochen nicht mehr, da die Bestände "Alle" sind.

    Morgen fahren wir zum Dauerregen in die Normandie. Natürlich übers Elsass.

    Der erste Halt wird beim Super U sein zum Pietra kaufen.


    Viele Grüße aus dem Kalifornien Deutschlands


    Uwe :womo_01:

Zur Forenübersicht

Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.