Ach ja,
fast hätte ich es vergessen, in Italien ist der Cafe an der Theke tatsächlich
günstiger. Was Frankreich betrifft bin ich überfragt.
Gruß
Uwe
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAch ja,
fast hätte ich es vergessen, in Italien ist der Cafe an der Theke tatsächlich
günstiger. Was Frankreich betrifft bin ich überfragt.
Gruß
Uwe
Abzocke, übers Ohr gehauen???????,
nein haben wir noch nicht erlebt. Und selbst beim Verkauf von billigen "Gruschd" (Badisch für Plunder)
ist man in Korsika zurückhaltend, wenn überhaupt.
Und das nicht alle Copa oder aller Lonzu von der Insel stammt dürfte jedem einleuchten.
Als Vergleich darf ich den "ach so tollen Schwarzwälder Schinken" anführen. Die armen Scheine
kommen auch aus Westfalen.
Um auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen: Nein Abzocke, Betrug oder wie auch immer, noch nicht erlebt.
Viele Grüße aus dem Kalifornien Deutschlands
Uwe
Soll ich mal zusammenfassen?
Freicampen ist nicht nur verboten sondern doof.
Autos beschädigen ist auch doof.
Trotzdem Freicampen ist ignorant und noch doofer.
Wolfgang hat recht.
Der Fred läuft sich langsam tot
Viele Grüße aus dem Kalifornien Deutschlands
Uwe
Spaß beiseite: für eine Überfahrt im August würde ich die Fähre immer vorher buchen, da ist halt echt allerhöchste Hochtsaison. Nun kommt es auf Eure Flexibilität an. Wenn ihr spontan seid, dann kannst Du auch noch eine Woche oder erst ein paar Tage vor der Überfahrt buchen. Meiner Beobachtung nach sinken die Preise dann oft wieder und zwar teils erheblich.
Hallo Katrin,
so wie Schorschi halten wir das auch, wir wollen Mitte August mit unserem alten James Cook auch weg. Urlaubsziel vermutlich mal wieder Korsika. Steht aber noch nicht fest. Von daher habe ich auch noch nichts gebucht, habe die Fahrpläne aber im Blick. Es gibt immer noch einen Platz irgendwo. Hier ist aber absolute Flexibilität gefordert was Abfahrtsort und Abfahrtszeit betrifft.
Viele Grüße aus dem Kalifornien Deutschlands
Uwe
werde ich machen, allerdings erst nächste Woche...da ich momentan als guide für Eric unterwegs bin. Ich hoffe das ist nicht zu spät.
Nein ist nicht zu spät, das passt, Danke.
Wir gehen immer in den Super U in Seltz.
Viele Grüße aus dem Kalifornien Deutschlands
Uwe
Ein Wildschwein zerlegt,
kein verwildertes korsisches Hausschwein sondern eines aus dem benachbarten Elsass.
Somit immerhin ein französisches Schwein.
Dazu gibts Pietra. Ich glaube wir waren seit Monaten mal wieder überm Rhein zum
einkaufen und siehe da im Supermarkt unseres Vertrauens gibt es Pietra in
großen Flaschen
über Nacht in einer Mischung aus Buttermich, Rotwein, Gewürzen und mit etwas Gemüse marinieren lassen
könntest Du mir bitte die Rezeptur mit den genauen Mischungsverhältnissen zukommen lassen?
Danke
viele Grüße aus dem Kalifornien Deutschlands
Uwe
das nimmst Du aber schnell zurück ...
![]()
Frag mich nur warum dann so viele Bawüler über die Grenze in die Pfalz kommen
Schmeckt der eigene Wein nimmer
Das sind Schwobe, Kurpfälzer und Karlsruher.
Danach beginnt Südbaden. Mir henn nei gseit zu Bawü und Wyhl. Mir trinke
keinen Pfälzer Riesling weil er nur Magenkrämpfe verursacht.
Viele Grüße aus dem Kalifornien Deutschlands
Uwe
ja, hier isses auch schlimm.
da kommen diese neureichen porscheyuppies aus bawü über den rhein und saufen unserer verarmten pfälzer dorfjugend die ganze rieslingschorle weg.
Gott sei Dank bin ich Badener,
Ich fahr einen Benz und distanziere mich trotz 70 Jahre Bawü vom Porschefahrenden Schwaben.
Die essigsauren Gewächse aus der Pfalz überlasse ich gerne der rieslingschorle trinkenden
Dorfjugend
.
viele Grüße aus dem Kalifornien Deutschlands
Uwe
Kennt jemand die Örtlichkeit wo die Womos standen?
Wild?
Grüße aus dem Kalifornien Deutschlands
Uwe
Ich hab ein Weihnachten 6 kg reine Wildsau zubereitet. Mit den entsprechenden Gewürzen hat das Festmahl wunderbar mild geschmeckt.
In der Tat sieht man es dem Borstenvieh an, dass es nicht reinrassig ist Wildschweine sehen deutlich „zotteliger“ aus.
Ich wünsche jetzt schon guten Appetit egal was Philippe daraus macht.
Viele Grüße aus dem Kalifornien Deutschlands
Uwe
Alles anzeigenist noch ein bisschen früh im Jahr für unsere "Spezial" Chilis... zumal es am Wochenende bis obwohl auf 300m runter schneien soll.
Obwohl, die ersten keimen immerhin schon im warmen Haus.
zum Glück haben wir ja noch eine ordentliche Portion Kastanien vom letzten Herbst eingefroren, die sind dann wie frisch.
Allerdings bevorzuge ich dazu einen guten Roten.
Rotwein
Selbst die beiden Helden aus dem kleinen gallischen Dorf
bevorzugen in ihrem Rezept dunkles Bier.
Also doch Pietra
Grüße aus dem Kalifornien Deutschlands
Uwe
Wildschweinbraten oder Gulasch mit Kastanien zu Ostern,
und dann noch zwei oder drei Pietra dazu .
Mir läuft jetzt schon das Wasser im Mund zusammen (die
Vegetarier im Forum mögen die Fleischeslust verzeihen).
Viele Grüße aus dem Kalifornien Deutschlands
Uwe
...noch ist die Sau putzmunter.
Jawohl soll nur noch Fleisch ansetzen, Fett werden die Tiere ja nicht.
Grüße aus dem Kalifornien Deutschlands
Uwe
Wildschweinschinken wäre auch nicht zu verachten
Gruß aus dem Kalifornien Deutschlands
Uwe
Gibt es da eine Bezugsquelle?
Grüße aus dem Kalifornien Deutschlands
Uwe
Wir werden hier mit Bodensee-Wasser
versorgt und das ist definitiv gechlort, mal mehr, mal weniger, kann man mitunter deutlich riechen.
Trinke ich dennoch ohne Bedenken.
Trinkwasser ist nach wie vor das bestuntersuchte Lebensmittel.
LG Bernd
Wir in der Rheinebene haben Glück. Der gemeine Badener schöpft gutes filtriertes Trinkwasser
aus Kiesschichten. Da geben wir doch gerne das gechlorte Bodenseewasser an die Schwaben ab
(der Seitenhieb sei erlaubt ).
Viele Grüße aus dem Kalifornien Deutschlands
Uwe
Ist es nicht so, dass Leitungswasser IMMER Trinkwasserqualität haben muss? OK, es kommt auch auf die Leitungen an aber i.d.R. sind die ja nimmer mit Blei.
Das zugeführte Chlor soll ja eben die Trinkbarkeit gewährleisten.
Hallo Wolfgang,
in der Tat ist es, zumindest in Deutschland so, dass Leitungswasser Trinkwasserqualität hat. Es wird in den
Wasserwerken regelmäßig untersucht, zählt als Lebensmittel und ist mithin eines der besten untersuchten
Lebensmitte in Deutschland. Leitungen aus Blei wird es wohl nicht mehr geben. Soweit ich informiert bin fanden
diese ganz überwiegend im Abwasserbereich Verwendung.
Gechlortes Wasser ist mir in Deutschland noch nicht untergekommen.
Viele Grüße aus dem Kalifornien Deutschlands
Uwe
Hallo, es gibt eigentlich genug Campingplätze. Ergibt sich trotzdem ein Bedarf, muss uns nicht bange sein. Die Korsen schaffen das!
Werner
Guten Abend,
genug Campingplätze, vielleicht? Leider sind wir an die Ferien gebunden.
Da habe ich schon mehr als einmal erlebt das am frühen Nachmittag der
CP "complète" war.
Viele Grüße aus dem Kalifornien Deutschlands
Uwe
Hallo Zusammen,
nachdem die Saison ganz überwiegend gelaufen ist, möchte ich
den "fred" mal wieder aus der Versenkung holen.
Das grundsätzliche Thema war ja, ob auf Korsika Stellplätze für
eingerichtet werden sollen.
Wir waren diese Jahr nicht auf Korsika und können somit nicht
sagen wie die Auslastung war. Freunde von uns waren in den Monaten
Juli und August in Nordfrankreich und Norddeutschland unterwegs.
Wir selbst waren im Süden bis Albanien unterwegs. Mit einer
Ausnahme (Albanien) waren ganz überwiegend WOMOS unterwegs
und es war voll, voll, voll... .
Voll wohl in ganz Europa.
Die Frage stellt sich für mich: Wird, kann, muss sich Korsika einer
solchen Entwicklung verschließen? öffnen? teilhaben?
Eure Meinung?
Viele Grüße aus dem Kalifornien Deutschlands
Uwe
Hallo,
auf meinem alten James Cook sind ganzjährig Winterreifen drauf.
Bei einer Fahrleistung von 5000 bis 10000 km pro Jahr kommt in
fünf bis sechs Jahren eine Fahrleistung von grob geschätzt 30000
bis 50000 km zusammen. Damit sind die Transporterreifen nicht
abgefahren sondern allenfalls hart und taugen nicht mehr viel im
Schnee. Darüber hinaus habe ich immer noch einen Satz Schneeketten
dabei.
Nach fünf bis sechs Jahren werden die Reifen gewechselt.
Als passionierter Skifahrer bin ich damit in den Alpen und im
Schwarzwald unterwegs und immer gut gefahren.
Im Sommer habe ich bei max. 100 km/h mit 95 PS noch keine Nachteile
bemerkt.
Was die Einführpflicht in Frankreich von irgendwelchen Dingen betrifft
habe ich meine eigene Meinung. Als Grenzbewohner zum Elsass bin
ich öfters in Frankreich unterwegs und kann zu solchen Dingen nur
Folgendes berichten:
- Mitführpflicht von Alkoholtestern vor einigen Jahren, keine Grenzkontrollen
oder sonstige Kontrollen erlebt
- Tragen von Handschuhen mit CE Kennzeichen für Motorradfahrer, keine Grenzkontrollen
oder sonstige Kontrollen erlebt
- "Angles Morts" Aufkleber für LKW, um Fußgängerunfälle im toten Winkel zu
vermeiden, keine Grenzkontrollen oder sonstige Kontrollen erlebt
Ich finde es immer wieder Klasse wie in Frankreich Vorschriften eingeführt werden,
die sicherlich sinnhaft sind, aber dann doch wieder "versanden".
Was ich vergessen habe: In Strassburg gibt es eine Umweltplakette ähnlich der
in Deutschland. Interessiert keinen Elsässer.
Viele Grüße aus dem Kalifornien Deutschlands
Uwe