Beiträge von Hohue

    Hallo,


    wir haben heute den James Cook auf den Urlaub vorbereitet und beladen.

    Morgen früh soll es los gehen. Die Fähre geht am Montag um 08.00 Uhr ab

    Savona. Was haben wir geplant? NICHTS! Unser Ziel ist einfach mal alles

    "BAUMELN" lassen. Es gibt nur ein Ziel, nach der Ankunft auf den CP bei Saint Florent

    zu gehen.

    Dort werden wir dann bei einem oder mehreren Gläschen aus dem Patrimoniu

    entscheiden was wir machen.


    Viele Grüße aus dem Kalifornien Deutschlands


    Uwe :womo_01:

    ich bin auch ganz klar gegen das Wildcampen und Freistehen. Aber das hier ist einfach nur noch kriminell und durch nichts zu rechtfertigen.

    Völlig richtig,


    Ordnungsstörungen wie Wildcampen und Freistehen sind nicht tolerabel und sollten sanktioniert werden

    aber nicht durch den kriminellen Einsatz von Schusswaffen.


    Gruß aus dem Kalifornien Deutschlands


    Uwe :womo_01:

    sorry, mir kam es immer so vor als ob an nahezu jeder Tankstelle auch ein Preis für GPL angezeigt wird.

    Giacchetto

    Mir geht es genauso, als ich 1998 unseren James Cook mit dem LPG Gastank kaufte, musste ich von meinem

    Wohnort aus noch rund 60 km zur LPG Tanke fahren. Im gleichen Jahr gab es auf Korsika nur in Ajaccio und in

    Porto Veccio eine Gastanke. Ich wollte in P-V Gas nachtanken, der Betreiber lies mich aber nicht tanken, da er

    solch eine Gasanlage am Womo noch nicht gesehen hatte. Ich musste dann nach Ajaccio fahren.

    Heute hat gefühlt jede Tankstelle LPG


    Gruß


    Uwe :womo_01:

    Ich habe heute die Fähren gebucht :thumbsupparty: ,


    nachdem unser geliebter James einen neuen Motor bekommen und letzte Woche der TÜV seinen

    Bäbber auf das Fahrzeug geklebt hat ist er wieder reisetüchtig.

    In den BAWÜ Pfingsferien soll es ins gelobte Land gehen. Trotzdem dass wir, auf Grund der

    bekannten Umstände spät dran sind, haben wir akzeptable Fähren bekommen.


    Savona-Bastia, Pfingstsonntag 08.00 Uhr zwei Nasen mit Tageskabine, Womo 5,5 m lang 3 m hoch

    Bastia-Livorno, Donnerstag 10 Tage später, alles zusammen


    430 Euronen.


    Ich meine da kann man nicht meckern. Habe verschiedene Probebuchungen durchgeführt wobei die Preise

    variierten.


    Hallo Ernest Teemitrum , da habe ich mich sehr an deine Hinweise im Fährenroulet erinnert


    viele Grüße


    Uwe

    Hallo Zusammen,


    ich versuch mal mit meinem Wissen (lass mich da gerne berichtigen) einen Überblick zu geben:


    - graue deutsche Propanflaschen kann man auf der Fähre im Womo eingebaut und verschlossen

    mitnehmen, Gasgeräte müssen abgeschaltet sein. Die Flaschen kann man in FR nicht füllen. Beim

    Wintercamping (was in Korsika nicht so oft der Fall ist) muss man auf das Mischungsverhältnis Propan/Butan

    achten, da Butan gefrieren kann, wers wissen will was Sache ist bitte im Netz nachlesen.


    - LPG gibt es zwischenzeitlich, wie Thomas gesagt, hat an vielen Tankstellen. Dies wird ganz überwiegend

    an Womos mit fest eingebauten Tank abgegeben. Manche Womos haben aber auch spezielle Gasflaschen

    wo man LPG tanken kann. In Deutschland ist die Abgabe von LPG an Flaschen verboten. Für Kiloflaschen

    ist das nichts.


    - Butanflaschen, das sind die Blauen, die gibt es meines Wissen in klein ca 1 kg und groß ca. 2,5 kg. Die

    sind Arsch teuer. Für den Campingurlaub mit kleinem Kochen sehr gut geeignet. Nichts für den Winter,

    da wie gesagt Butan gefriert. Ich habe schon lange keine mehr geholt, gabs aber früher in den Campinghotspots

    zuhauf. Einfach mit der leeren deutschen Butanflasche in den Markt und dort getauscht gegen eine

    französische die genau gleich war. Europäisch eben. t===&


    Gruß aus dem Kalifornien Deutschlands


    Uwe :womo_01:

    Ach übrigens, der nächste Schritt wäre dann, nur ein one-way Ticket zu buchen :Pparty: ...

    Hallo Thomas,


    ich weis nicht ob ich das wirklich könnte; Familie bis hin, zwischenzeitlich zum Enkel, in Deutschland

    zurück lassen, die bescheidene Hütte aufgeben, soziale Kontakte im kleinen Nest wo ich wohne zurücklassen,

    bis hin zum Arztbesuch im Alter, .... .


    Keine Frage auch meine Frau und ich würden einfach "mal gerne weg sein".


    Aber Dauerhaft?? Und wie gesagt die soziale Absicherung?


    Viele Grüße aus dem Kalifornien Deutschlands


    Uwe

    Hallo Zusammen,


    ich hab mal den alten fred hochgeholt, da ich unseren James beim TÜV hatte.

    Nach umfangreichen Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten ganz überwiegend bei mir zu Hause,

    läuft das Gefährt wieder und wurde vom TÜV mit einem neuen Bäbber versehen. Der Motor und die

    Vorderachse wurden generalüberholt.


    Ich schau grad aktuell im Fährenroulett. An Pfingsten gehts nach Korsika ich muss mich vom

    Reparaturstreß erholen.


    Grüße aus dem Kalifornien Deutschlands


    Uwe :womo_01:

    Hallo Leute,


    ::,,II8ich wollte jetzt nicht den großen Fred zum Thema Kork, Verschluß, Kosten, Nachhaltigkeit... usw. lostreten.

    Als ich im Supermarkt vor meinem geliebten Pietra stand ist mir einfach in den Sinn gekommen, dass der Metalldeckel

    vielleicht, einfach besser aus den unterschiedlichsten Gründen ist.


    Ich bleib aber trotzdem dabei, die Flasche mit Kork und Drahtgeflecht hat was.


    Viel Spaß bei der weiteren Diskussion.


    Uwe :womo_01:

    Meine Frau und ich waren im benachbarten Elsass zum Einkaufen.

    In unserem bevorzugten Super U in Seltz habe ich wie immer Pietra

    geholt.


    Was mir diesmal auffiel war die Tatsache, das die großen Flaschen

    mit rund 0,7 Liter Inhalt zwischenzeitlich mit einem Kronkorken

    verschlossen sind. Bislang wurde hierzu ein Korken mit einem Draht,

    ähnlich wie bei einer Sektflasche verwendet.


    Als vor rund 25 Jahren Pietra auf den Markt kam fand ich den Verschluss

    auf der großen Bierflasche mit Korken und Draht irgendwie edel. Das gab es

    bei der "Millionärsbrause" zuhauf, aber eben beim Bier nicht.


    Nachdem die Diskussion mit Korken als Verschluss auf Flaschen aufgekommen

    ist und man immer mehr vom natürlichen Korken abkam, fand ich den

    Korken auf der Pietraflasche auch etwas "schräg", es hatte aber nach wie vor was.


    Nun hat man nachgezogen, was absolut Sinn macht.


    Viele Grüße aus dem Kalifornien Deutschlands


    Uwe :womo_01:

    Seeeeeeeeeeehr still im Forum.

    Ich brauch grad ein bißchen Ruhe,


    - aktuell wird in meiner Hütte die Heizung von Öl auf Pellet umgestellt/umgebaut

    - das Kupferkabel für die Telekommunikation wird durch Glasfaser ersetzt

    - und mein geliebter James Cook steht kurz vor der Fertigstellung und sollte zum TÜV

    damit wir Gewissheit haben, das es an Pfingsten auf Korsika klappt

    - ja und dann war ich mit meinem Jüngsten zwei Tage Skifahren (Er 25 und ich 59).


    Meine Knochen brauchen Schonung, das Hirn bräuchte auch eine Auszeit ::,,II8


    Für Stille wäre ich grad mal angetan


    Gruß


    Uwe :womo_01:

    Ich habe von Korsika geträumt!!!! :thumbsupparty:


    Der eine oder andere wird es wissen, dass wir letzten Sommer auf dem Weg nach Korsika eine Fahrzeugpanne hatten.

    Unser betagter James Cook erlitt am St. Gotthard einen kapitalen Motorschaden. Meine Frau und ich fuhren mit dem

    Zug zurück, James wurde mit einem Rückholdienst nach Deutschland verbracht. Über den Winter wurden einige

    Reparaturarbeiten durchgeführt. Motor wurde generalüberholt, vordere Achse neu gebüchst.... . Aus und Einbauarbeiten

    habe ich selbst gemacht. Die Facharbeiten wurden von Spezialfirmen durchgeführt. Insgesamt eine Sch.....arbeit.


    Heute war ich mit den groben Arbeiten fertig. Motor lief nach einigem Husten, ich fuhr aus der Garage rückwärts raus,

    James lief 10 Minuten im Hof und dann fuhr ich wieder in die Garage. Es sind noch einige Restarbeiten zu machen

    und der deutsche TÜV muss auch noch drüber schauen.


    Ich hab anschließend eine Falsche Bier aufgemacht mich in die Sonne gesetzt, geblinzelt und mit meiner Frau abgesprochen dass es

    in den Pfingstferien nach Korsika geht.


    Ich freu mich wie ein kleiner Schülerbub :Pparty:


    Grüße aus dem Kalifornien Deutschlands


    Uwe :womo_01:

    Elsass im Oktober-auch nicht sooo weit

    Hallo Cornelia,


    da sehe ich nichts mit Elsass. Es sei denn ich habe Tomaten

    auf den Augen ::,,II8 .

    Vor einigen Jahren waren sie in Straßburg. War ein toller

    Abend.


    Grüße aus dem Kalifornien Deutschlands


    Heute hatten wir 23 Grad


    Uwe

    Hallo Hella,


    willkommen hier im Forum, wie die Vorredner schon gepostet haben hängt die

    Frage des Anfahrtsweges mit Eurem Wohnort zusammen. Ich wohne im Südwesten

    Deutschlands und wir fahren ganzen überwiegend über die Schweiz zu den italienischen

    Abfahrtshäfen. In Nizza haben wir auch schon eingeschifft, da haben wir aber noch

    einen Abstecher nach Südfrankreich gemacht. Was das Womo betrifft so habe ich

    jahrzehntelange Erfahrung mit einem James Cook. Die Länge ist nich so sehr das Problem sondern

    die Höhe und die Breite. Ab einer Höhe von 3 m und einer Breite von 2 m, kann es mitunter

    eng werden.


    Gruß


    Uwe :womo_01:

    Hallo Wolfgang und Marianne,


    urlaubsbedingt konnte ich an den letzten beiden Umfragen nicht teilnehmen, ab Jetzt;


    1. uns ist das völlig egal welche Fähre wir buchen, da wir mit unserem "James Cook" völlig unabhängig sind.

    Als die Kinder noch mitgingen haben wir nur Tagesfahrten gebucht.Es ging damals um das "Feeling" auf dem Schiff.

    Nachtfahrten für die Anfahrt sind für mich tabu. Da fahren wir eben einen Tag früher weg, oder nehmen eine

    Fähre einen Tag später.


    2. Nein, Genuss auf Korsika bis zur letzten Minute muss nicht sein. Allerdings achten wir darauf dass wir eine frühe

    Tagfähre bekommen, damit wir noch am Nachmittag auf einen Campingplatz fahren können.


    3. Für mich ist der Hafen in Savona der Übersichtlichste.


    4. Früher fuhren wir mehr mit ML">ML">ML">ML heute eher mit CF, wir haben aber auch schon bei einer Reise beide Linien genommen.


    5. Hat meines Erachtens einfach was mit Comfort zu tun. Die Überfahrten von Genua und Savona bzw. dem französischen

    Festland liegen doch über 7 Stunden. Das ist doch relativ lange und mann kann sich zurückziehen. Bei viereinhalb Stunden von

    Livorno aus, kann man sich die Zeit einfacher vertreiben.


    Viele Grüße aus dem Kalifornien Deutschlands


    Uwe