Hallo Zusammen,
ich versuch mal mit meinem Wissen (lass mich da gerne berichtigen) einen Überblick zu geben:
- graue deutsche Propanflaschen kann man auf der Fähre im Womo eingebaut und verschlossen
mitnehmen, Gasgeräte müssen abgeschaltet sein. Die Flaschen kann man in FR nicht füllen. Beim
Wintercamping (was in Korsika nicht so oft der Fall ist) muss man auf das Mischungsverhältnis Propan/Butan
achten, da Butan gefrieren kann, wers wissen will was Sache ist bitte im Netz nachlesen.
- LPG gibt es zwischenzeitlich, wie Thomas gesagt, hat an vielen Tankstellen. Dies wird ganz überwiegend
an Womos mit fest eingebauten Tank abgegeben. Manche Womos haben aber auch spezielle Gasflaschen
wo man LPG tanken kann. In Deutschland ist die Abgabe von LPG an Flaschen verboten. Für Kiloflaschen
ist das nichts.
- Butanflaschen, das sind die Blauen, die gibt es meines Wissen in klein ca 1 kg und groß ca. 2,5 kg. Die
sind Arsch teuer. Für den Campingurlaub mit kleinem Kochen sehr gut geeignet. Nichts für den Winter,
da wie gesagt Butan gefriert. Ich habe schon lange keine mehr geholt, gabs aber früher in den Campinghotspots
zuhauf. Einfach mit der leeren deutschen Butanflasche in den Markt und dort getauscht gegen eine
französische die genau gleich war. Europäisch eben. 
Gruß aus dem Kalifornien Deutschlands
Uwe 