Wir haben aus der Ferne vom Cap bei bestem Wetter die dunkle Wolke über Ile Rousse gesehen.
Beiträge von Patrimonio
-
-
Letztes Jahr im März war der Col de Teghime von Bastia
nach Saint-Florent nach Ankunft der Fähre wegen zuviel Schnee gesperrt. Die Ausweichstrecke über den Col San Stefanu Richtung Oletta ging bergauf ohne Probleme, bergrunter standen zig korsische Autos mit ihren Slicks ohne jegliche Winterausrüstung quer, hier ging es also auch nicht weiter und uns haben unsere Schneeketten nix genützt.
-
Wir wollten am 16.10. nach Savona von Bastia
fahren. Die Fähre fährt jetzt um 17 Uhr nach Sardinien und ist dann morgens um 11 Uhr in Savona.
Da wäre die Fahrt über Nizza ja noch die Kurzstrecke....
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Bei mir funktioniert das Bild, hier nochmal ein Versuch.
Georg Schorschi,
Ja, das sind die Dinger, merci
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Seit 2-3 Jahren findest du an fast jedem Strand, an der Ostküste teilweise massenhaft, die oben abgebildeten Plastikteile.
Weiß jemand von Euch was das ist, und wo es herkommt?
Liebe Grüße aus Patrimonio
Gunter
-
Und wie nennt sich dieser Kamerad?
Bernard-l'hermite
-
Der Bescheid ist nach französischem Recht so oK.
Freunde von uns waren mit unserem auf Korsika angemeldeten Auto 1 km/h zu schnell, als Zugabe zu den 45€ gab es auch für uns noch einen Punkt (keine Ahnung wo das französische Flensburg liegt).
-
Lieber Manfred Mannae,
hier kommt ein Zitat des ADAC zum FreeFlow-System in Italien:
Free Flow System
Auf der A36, A59 und A60 erfolgt die Mauterhebung im Free Flow System, bei dem eine Voranmeldung auf der Homepage der Autobahngesellschaft empfohlen wird, da eine direkte Bezahlung an der Mautstation nicht möglich ist.
Über die Homepage der Autobahngesellschaft kann man sich mit seinem Kfz-Kennzeichen registrieren oder die entsprechende App „Pedemontana Lombarda“ auf seinem Smartphone installieren. Die Begleichung der Gebühren erfolgt per Kreditkarte und muss innerhalb von 15 Tagen erfolgen. Eine Anmeldung bereits vor der Reise ist empfehlenswert.
Alternativ besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach dem Befahren der mautpflichtigen Strecke die Kundendienststelle „Punto Verde“ auf der A 36 an der Anschlussstelle Mozzate (Como) aufzusuchen und dort unter Angabe des Kfz-Kennzeichens die Gebühren in bar zu bezahlen. Dies ist zusätzlich an fünf Tankstellen in der Region möglich. Einzelheiten dazu finden sich ebenfalls auf der Homepage der Autobahngesellschaft:
* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalt der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.
Die dritte Möglichkeit (Bezahlung über Telepass/Transponder) erfordert entweder einen Vertrag mit der Autobahngesellschaft (sinnvoll nur für Einheimische, die die Mautstrecken regelmäßig befahren) oder einen bip&go-Transponder.
Liebe Grüße
Gunter
-
Spätestens wenn diese Lösung Péage en flux libre à Boulay : comment ça marche ? | sanef im großen Stil eingesetzt wird. ist eine Box sinnvoll.
Auch in Italien gibt es diese Autobahnen, z.B. um Varese herum. Keine Mautstelle mehr, das Kennzeichen wird erfasst und man hat 1.10€ Schulden.
Wenn man nicht an einer späteren Mautstation bezahlt oder den Betrag überweist, kommt früher oder später das Inkasso und das wird dann richtig teuer...
-
-
Es war der Jahreswechsel ins Jahr 2000 als der Sturm Lothar ohne Vorwarnung über Frankreich nach Korsika gezogen ist. Am Col de Teghime gab es Windgeschwindigkeiten von 220km/h (Windstärke 12 sind ca. 120km/h). Morgens gab es nach kühlen Tagen an Weihnachten bei mäßigem Wind 20°C und wir haben unser Moped rausgeholt. Am Teghime war die Tour dann zu Ende, das ist aber eine andere Geschichte, in der keine Fähre vorkommt.
Nachdem irgendein Idiot den Wind für ein Feuerchen ausgenutzt hat (noch eine Extra-Geschichte), sollte nach 2 Tagen Pause das erste Schiff wieder fahren. Wir mussten beruflich dringend zurück und standen mit unserem VW-Bus im Windschatten eines LKW im Hafen von Bastia
, es war immer noch Sturm und es flogen bis zu faustgroße Steine durch die Gegend. Da 2 Tage kein Fähre gefahren war, war einiges los. Die Fähre fuhr vor dem Hafen auf und ab, durfte aber wegen des Sturms nicht in den Hafen. Ein Auto nach dem anderen zog mit mindestens einer zerstörten Scheibe ab, als schließlich gegen Abend das Schiff kurz in den Hafen durfte waren außer uns noch DREI Autos übrig.
Also gab es eine Überfahrt mit 4! Autos statt Savona nach Livorno.
Wir fahren froh, mit heilen Scheiben in Italien angekommen zu sein, die Heckscheibe flog dann erst kurz vor Mailand raus...
-
aktuell gelten diese Massnahmen nur in der Balagne und St Florent, dort gilt gerade eine Inzidenz von 380....
Hallo Thomas Giacchetto ,
Gibt es in Saint Florent einen Cluster?
Gibt es denn heute das Feuerwek zum 14. Juli, wenn das Verbot erst ab morgen gilt?
Liebe Grüße
Gunter
-
Liebe Stephanie SB130,
die Texte auf der deutschen und französischen Seite von CF
sind nicht identisch: "aucune mesure" steht bei der Reise von Korsika auf das französische Festland, Korsika -> Italien bei Geimpften: Certificat de vaccination.
Nächste Woche geht es wieder nach Niedersachsen und dann müssen wir bis September warten (Luxusproblem)
Der Text ist in der 2. Zeile verrutscht:
EN RÉSUMÉ, POUR VOYAGER SUR NOS LIGNES ...
MESURES OBLIGATOIRES Si vous êtes vaccinés Si vous n'êtes pas vaccinés Autres formalités Toulon, Nice -> Corse Certificat de vaccination
(vaccination complète)Test négatif, PCR (-de 72h) ou antigénique (-de 48h) Attestation sur l'honneur Corse -> Toulon, Nice aucune mesure aucune mesure aucune mesure Italie -> Corse Certificat de vaccination
(vaccination complète)Test négatif, PCR (-de 72h) ou antigénique (-de 48h) Attestation sur l'honneur Corse -> Italie Certificat de vaccination
(vaccination complète)Test PCR ou antigénique négatif
(-de 48h)
ou Certificat d'immunité
(guérison covid - de 6 mois)Enregistrement sur plateforme
+
présentation récipissé d'enregistrementFrance -> Sardaigne Certificat de vaccination
(vaccination complète)Test PCR ou antigénique négatif
(-de 48h)
ou Certificat d'immunité
(guérison covid - de 6 mois)Enregistrement sur plateforme
+
présentation récipissé d'enregistrementSardaigne -> France Certificat de vaccination
(vaccination complète)Test PCR ou antigénique négatif
(-de 72h)Attestation sur l'honneur France -> Baléares Certificat de vaccination
(vaccination complète)Test PCR ou antigénique négatif
(-de 48h)
ou Certificat d'immunité
(guérison covid - de 6 mois)Questionnaire de santé en ligne Baléares -> France Certificat de vaccination
(vaccination complète)Test PCR ou antigénique négatif
(-de 72h)Attestation sur l'honneur -
Liebe Stephanie,
"keine Maßnahmen", keine Ahnung, was die meinen. Auf der französischen Seite steht immerhin bei Geimpften:
"Certificat de vaccination (vaccination complète)"
Herzliche Grüße aus Korsika
Gunter
-
Das kam heute von Corsica Ferries
per email: Important Tous les passagers entrant en Italie doivent actuellement remplir un formulaire OBLIGATOIRE via l application EUdPLF (https://app.euplf.eu/
-
- Einschiffung von Passagieren auf allen Schiffen, die nach Italien fahren: für Personen ohne einen negativen Covid19-Test, der in den 48 Stunden zuvor durchgeführt wurde, gilt ein Einschiffungsverbot."
Ist jemand in den letzten Tagen mit der Fähre von Korsika nach Italien gefahren und kann berichten, wie es im Hafen gehandhabt wird?
-
-
Nun
Nun hat das auch nichts genützt.
Nachdem letzten Freitag die erste Fähre von Savona tatsächlich gefahren ist und im Hafenfahrplan die Verbindung nächsten Samstag nach Bastia
bestätigt wurde, habe ich gestern die Fähre von Toulon auf Savona umgebucht. Leider fast 100€ mehr aber für uns Norddeutsche deutlich kürzere Anfahrt, weniger Maut und 1x Hotel weniger. Heute: Fähre von CF
storniert! Merde
-
Im neuesten Bericht des RKI RKI - Coronavirus SARS-CoV-2 - Informationen zur Ausweisung internationaler Risikogebiete durch das Auswärtige Amt, BMG und BMI
ist Korsika ab Sonntag kein Hochinzidenzgebiet mehr
Gunter
-
Lieber Thomas Giacchetto,
Du hast bestimmt recht, die Regelung wäre sonst unlogisch (ist aber im Moment nicht so selten).
Ich habe den Kontrolleur im Hafen gefragt, der hat mir das mit der Ankunftszeit gesagt.
Bleib standhaft bei dem Wind heute
Gunter
Zur Forenübersicht
Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.