Beiträge von Deutzdx

    2022 hat MSC 49% von Moby übernommen.

    2022 kam es zu diesem Entschluss/Plan. Wirklich übernommen wurden die 49% erst Mitte diesen Jahres!


    Ich würde behaupten, dass MSC genau wusste wie groß die Schieflage von Moby ist. Gut möglich, dass MSC die restlichen 51% für schmales Geld an Land zieht.

    Das ist schon klar. Es hat zwar eine Weile gedauert, bis Onorato wieder eingefallen war, wo sein Unternehmen überall Schulden hat. Aber der Betrag von mehreren hundert Millionen Euro war MSC sicherlich bekannt. Ohne diese Übernahme wäre Moby höchstwahrscheinlich nicht mehr in der heutigen Form da. Dazu kommt, dass Moby auch die Vorgaben des Insolvenzplanverfahrens erfüllen muss. Das hat nun aber nicht funktioniert und jetzt muss erneut verhandelt werden.

    Eine 100% Übernahme dürfte nicht so einfach umzusetzen sein. Dazu kommt die Frage, ob MSC überhaupt an der gesamten Übernahme interessiert ist. MSC (GNV) hat mit Korsika bisher gar nichts am Hut.

    Dann liege ich doch richtig.


    Moby konnte die Fähren nicht planmäßig veräußern, die wollte keiner haben.

    Dadurch dürfte ein Teil des Insolvenzplanverfahrens nicht erfüllt worden sein und somit muss erneut verhandelt werden und wenn nicht, dann war's das mit der Fährgesellschaft.

    Ich kann nicht beurteilen, ob Moby to big to fail ist. Korsika ist nicht deren Kerngeschäft.

    So direkt wollte ich mich nicht ausdrücken, bevor es wieder heißt, ich würde nur Moby schlecht reden. :dash:

    Das alles hat sich aber niemand ausgedacht, sondern Moby hat sich das selber zuzuschreiben.


    To big to fail denke ich nicht. Wenn man kein Geld mehr hat und niemand einem aus der schei*e hilft, dann ist das das Ende, egal ob groß oder klein. Wenn die jetzt keine Lösung finden, dann rückt Moby dem Ende immer näher.

    Black Friday rückt näher und es gibt erste Rabattaktionen.


    Bei CF gibt es auf fast alle Überfahrten zwischen 10% und 30% Rabatt. Man muss, wie immer, genau vergleichen, ob man durch diesen Rabatt etwas spart. Einziger Haken, dieser Tarif "Sonderangebot" ist nicht umbuchbar. Aber normalerweise konnte man bei Änderungen/Stornierungen seitens CF, in den letzten Jahren, trotzdem kostenfrei umbuchen. Daran dürfte sich auch nichts geändert haben. Da es ja dann an CF liegt, wenn CF eine vorab gebuchte Leistung nicht erfüllt. Im Falle einer Stornierung, wird man eigentlich gezwungen umzubuchen (sonst käme man ja nie an sein Ziel). Dafür kann man doch nicht extra zur Kasse gebeten werden.


    Bei Moby Lines gibt es aktuell keine Rabattaktion. Bei denen gab es sonst auch oftmals Rabatte, also kommt vielleicht noch was.

    Es gibt aber Neuigkeiten zum Insolvenzverfahren, da verliert man so langsam den Überblick. Moby kann die Vereinbarungen nicht einhalten. Moby hat scheinbar auch schon einen Vorschlag, der muss nun aber erstmal allen Gläubigern gefallen und bis zum 6. Dezember eingereicht werden, um ein größeres Insolvenzverfahren zu vermeiden. (Quelle: Mania Nave) So habe ich das jetzt verstanden. Vielleicht blickt da einer mehr durch als ich.

    Die bekomm ich ungefähr auch schon seit mindestens 6 Monaten.

    Von sowas hört man zur Zeit oft. Das neuste sind jetzt Fake Anrufe von Paypal und das teilweise bei Leuten, die nicht mal ein Paypal Konto besitzen.


    Die Kommunikation seitens des Fährbetreibers wurmt mich. Ich bin am überlegen, ob man diesbezüglich CF ernsthaft auf die Füße treten sollte.

    Werner

    Dazu muss man jetzt erstmal abwarten, was zu dem ganzen Thema rauskommt und wer dafür verantwortlich ist. Nur, ob wir das hier mitbekommen, steht auf einem anderen Blatt. Sofern CF eine Schuld trifft, gehört denen nicht nur auf die Füße getreten, sondern drüber gefahren.

    Hallo,


    Standard 5er Kabinen gibts bei CF meines Wissens nach nur auf der Pascal Lota. 5er Luxuskabinen gibts auf dem Mega Express V. Bei CF gibt es auf fast jeder Fähre Standard 4er Kabinen mit Doppelbett und zwei Hochbetten, das kann man bei der Buchung auswählen.


    Bei Moby gibt es auch Kabinen mit Doppelbett und Hochbetten aber soweit ich weiß keine 5er Kabinen. Nur wie das auf der neu eingesetzten Moby Orli dann wirklich aussieht, weiß ich noch nicht.


    Gruß

    Louis

    Die beiden neuen Schiffe von LM sollen bis zu 50% CO2 im Vergleich zu den heutigen Schiffen einsparen...

    Die ersten Animationen machen was her... Es soll Kabinen mit Balkon geben. Ich bin gespannt :)

    https://www.lameridionale.fr/f…_medium=email&utm_id=2311

    Die Entwürfe sehen echt gut aus. Kabinen mit einer Art „Balkon“ gibt’s beim Mega Express V auch schon. Aber wie üblich bei LM oder auch CL geringe Personenkapazität und wenig Platz für Autos. Dort liegt das Augenmerk auf Fracht. Um die Subventionen zu erhalten, dürfen, bzw. durften die Fähren bei LM und CL eigentlich maximal 20 Jahre alt sein. Das kann sich mittlerweile auch etwas geändert haben, da die auch ältere Fähren haben. Ich finde es halt einfach irrsinnig eine 35 Jahre alte Fähre, die in einem guten Zustand ist, zu verschrotten (Moby Orli oder auch Mega Victoria). Wobei meine Meinung zum Umweltschutz in Verbindung mit Urlaub und Transport ja nun allmählich bekannt ist. Wir haben es eh nicht in der Hand.


    Es gibt Neuigkeiten zu Moby Lines bezüglich Livorno-Bastia. Ab nächster Saison wird, nach aktuellem Stand, die Moby Vincent durch die Moby Zaza ersetzt. Die Zaza sollte ursprünglich wieder als Charter unterwegs sein, anscheinend wird daraus nichts. Was mit der Vincent passiert ist noch offen. Ich vermute aber mal, dass es in Richtung Verschrottung geht. Vielleicht zieht CF dann auch endlich nach und mustert die Vera und Marina Seconda aus. CF hat das Ganze schon etwas begrenzt. Dieses Jahr fuhr die Vera nur von Juli bis Anfang September auf Livorno-Bastia, sonst fuhren immer Megas.


    Lieber Louis,alias Deutzdx,

    oder wer immer Du bist.

    Du gibt´s hier im Forum in zahlreichen Beiträgen den Experten in Sachen Fährverbindungen Korsika (mit klarer Tendenz alles negative über die CF mit den tollsten Ausreden zu entschuldigen) und schreibst jetzt mal das Du noch nie mit Moby gefahren bist - aber "man hört.... nichts berauschendes" .

    Servus Gerd,


    Du scheinst den Beitrag von mir, den Du zitiert hast, nicht ganz verstanden zu haben.


    Dort ging es explizit um die drei Viehtransporter und nicht direkt um eine Reederei. Die Moby Vincent gehört Moby Lines, die Sardinia Vera und Corsica Marine Seconda gehören Corsica Ferries. Ich habe dazu geschrieben, dass ich noch auf keinem der drei war und man nichts berauschendes von denen hört. Das Ganze bezog sich auf Livorno-Bastia.


    „Tolle Ausreden“

    Wenn man sich Wetter, Fahrpläne, Schiffseinsatz usw. anschaut, dann versteht man oftmals, warum eine Reederei etwas macht. Das versuche ich dann irgendwie zu verpacken und hier weiterzuleiten. Warum ich das mache habe ich schon öfters erklärt.

    Das Wetter in den letzten Wochen ist diesbezüglich ein gutes Beispiel, darüber hatte ich noch gar nichts berichtet. Bei CF gab es etliche Verschiebungen der Häfen und Abfahrtszeiten, CL hat den Fährbetrieb nach Korsika an manchen Tagen komplett eingestellt.


    CL und LM:

    Ich kann nur empfehlen, was ich schonmal „getestet“ habe, bzw. mit welcher Fähre oder von welchem Hafen ich schon mal gefahren bin. Alles andere von mir bezieht sich auf Daten, Fahrplänen, Routen, Erfahrungen anderer usw.


    Bezüglich des Umweltschutzes:

    Diejenigen, die das wichtig finden, können gerne mit der Piana oder einer vergleichbar „Umweltfreundlichen“ Fähre fahren. Mal abgesehen davon, dass das Thema bei mir nebensächlich ist, fahre ich nach Marseille knappe 300km einfach mehr, als nach Savona. Macht gesamt 600km und eine deutlich längere Fährüberfahrt. Inwiefern man da CO2 einspart, ist mehr als fraglich. Mit diesem Beispiel geht es sicher nicht nur mir so. Nicht alle Neubauten sind augenscheinlich umweltfreundlicher als ältere Fähren. Die neue Moby Fantasy lässt schwarze Rauchschwaden raus, deutlich mehr, als beispielsweise die alte Corsica Victoria oder auch Sardinia Regina. Dazu kommt der hohe Verbrauch an Ressourcen beim Bau neuer Fähren. Klar, das war bei älteren Fähren auch so. Nur würde eine der neueren Fähren problemlos 50 Dienstjahre und mehr schaffen, wie bspw. die C. Victoria? Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht, somit müsste man, sagen wir nach 25 bis 30 Jahren wieder eine neue Fähre bauen, was erneut sehr viel Ressourcen kostet und viel CO2 erzeugt. Vereinfacht gesagt, neue Fähren halten, wie auch Autos, höchstwahrscheinlich nur noch halb so lang, wie ältere. So viel CO2 müssen die neuen Fähren, im Gegensatz zu älteren erstmal einsparen, um das wieder aufzuholen. Aber wie bereits erwähnt, für mich ist das nebensächlich, wenn nicht sogar fast egal, da wir das eh nicht in der Hand haben.


    Abgeschriebene Fähren aus der Ostsee:

    Die Schwesterschiffe der Mega Victoria verrichten weiterhin munter ihren Dienst in der Ostsee.


    Gesundheit:

    Inwiefern soll jetzt genau was Gesundheitsgefährdend sein? Jetzt aber bitte nicht die Abgase der Fähren. ::,,II8

    auch hier wieder meine Vermutung:

    français first !!! :Pparty:

    mal schauen was Gunter Patrimonio dazu sagen kann

    Ich habe noch gar keine Benachrichtigung erhalten.

    Vielleicht ist das bei CF im System auch getrennt: Frankreich, Deutschland oder Italien. Es sind doch auch so gesehen verschiedene Webseiten (.fr,.de,.it). Wir wissen halt auch nicht, welchen Bereich die Hacker getroffen haben, bzw. welche Daten abgegriffen wurden. CF weiß das scheinbar selber noch nicht genau. Das war wohl ein größerer Angriff.


    Wenn die Hacker wollen, dann kommen sie so gut wie Überall rein, egal ob Airlines, Bahn, Firmen oder jetzt eben CF. Von sowas hört man oft genug.

    Aber was wollen die mit den ganzen Kundendaten, sofern es hoffentlich dabei geblieben ist. Verkaufen? Werbezwecke?

    was mich aber gewundert hat, Paypal wurde nicht mehr als Zahlungsmethode zur Verfügung gestellt.


    Aktuell ist die Internetseite von Corsica Ferry down. Anscheinend wurden sie kompromittiert.

    Corsica Ferries wurde Opfer eines Hackerangriffs. Die Website ist nicht erreichbar. Der Fährbetrieb und die Buchungen sollen aber nicht beeinträchtigt sein.

    Man sieht leider nicht für welches Datum der Screenshot entstanden ist. Das ist aber wirklich ein äußerst seltener Anblick. Eventuell Ferienbeginn in Italien oder Ferragosto.


    Oder einfach mal die Buchung komplett zu Ende machen, dann kann es durchaus sein, dass Savona günstiger ist (teurere Kabine ab Toulon, etc.) Das Buchungssystem bei CF ist schon immer speziell. Auf der einen Route kostet die Kabine, nur als Beispiel, 70€ auf einer halbwegs vergleichbaren Strecke aber 130€ (gleiche Kategorie). Beim Preis pro Passagier ist das ähnlich. Deshalb achte ich hauptsächlich auf das Endergebnis und nicht auf den Preis von der ersten Seite der Website/Buchungssystem.


    Noch eine kleine Ergänzung: Jetzt hat CF auch Fahrten ab Piombino im Programm. Das sind Fahrten, die vom Corsica Express Three durchgeführt werden, zumindest sieht es gerade auf die Schnelle so aus.

    Die Fahrpläne bei CF scheinen mittlerweile recht final. Es hat sich ein bisschen was, im Vergleich zu diesem Jahr, geändert. Obs das besser macht, wird sich zeigen. Es ist zumindest ein kleiner Schritt in die richtige Richtung.


    Die meisten, so gut wie alle, Nachtfahrten kommen ab 5:30 Uhr oder 6 Uhr an. Wobei eine Ankunft vor 6 Uhr nur bei einer frühen Abfahrtszeit am Vorabend ist. Nicht mehr, wie dieses Jahr, Ankünfte um 4:30 Uhr oder 5 Uhr bei späten Abfahrten am Vorabend.


    Livorno-Bastia ist nun teilweise mit 5 Stunden Fahrzeit (statt 4,5h) und 1,75h Liegezeit (statt 1,5h) angegeben. Ich vermute, dass das die Vera oder Marina Seconda ist. Denn genau diese 45min bis 1h hat den beiden immer gefehlt und somit haben sich die Verspätungen summiert. Livorno wird weiterhin, mit teilweise 3 Abfahrten pro Tag, stark bedient. Piombino scheint aktuell ziemlich raus zu sein, kann aber auch noch kommen.


    CF setzt wieder mehr auf Savona. Teilweise 3 Abfahrten ab Savona, zwei Tagesfahrten und eine Nachtfahrt. Das Ganze dann auch vermehrt nach Bastia statt Ile Rousse.


    Gruß

    Louis

    Hallo,

    wie schon von Mannae geschrieben gibt es den Markt in Migliacciariu oder, ebenfalls in Migliacciariu, eine Metzgerei direkt an der T10 vor der Total Tankstelle auf der rechten Seite in Fahrtrichtung Norden. Dort könntet ihr auch Fündig werden.


    Da ihr ja nun schon ein bisschen was an der Ostküste gesehen habt, kann ich euch noch die kleinen Bergdörfer rund um Prunelli-di-Fiumorbo bzw. Petrapola oder auch San-Gavino-di-Fiumorbo und noch viele weitere in der Gegend empfehlen. Alle gesehen habe ich wahrscheinlich mittlerweile immer noch nicht aber mir gefällt die Gegend sehr. Sehr schade ist allerdings, dass es in den Bergdörfern immer weniger Einwohner gibt.

    Wegen mir können die schreien wie sie wollen, davon lasse ich mich nicht aus der Ruhe bringen. Wobei ich bei meinen letzten Überfahrten diesbezüglich keine negativen Erfahrungen gemacht habe. Die Einweiser waren tatsächlich, für ihre Verhältnisse, halbwegs freundlich. Das war schon mal schlimmer.

    Dito, ich fahre jetzt seit Mitte der Neunziger auf dem Mittelmeer mit Fähren, kannst eh nix machen, die Fähre kommt und du setzt über.

    Richtig, Hauptsache man kommt sicher an und der Kahn ist einigermaßen sauber.

    Deutzdx

    welche Fährschiffe würden dann aus Deiner Sicht empfehlenswert sein (unabhängig von der Reederei) um nach Korsika anzureisen und wieder safe auf den Kontinent zu kommen?

    Gute Frage, das muss jeder für sich entscheiden. Das liegt auch an der Strecke. Sicher sollten bei CF und Moby alle sein. Ich war zwar noch nie auf der Moby Vincent, Sardinia Vera oder Corsica Marina Seconda aber man hört und sieht von allen drei nichts berauschendes.

    Deutzdx

    ....Livorno-Bastia bleibt wie dieses Jahr und wird von der Vincent durchgeführt..


    nur dass ML ab Livorno nach Bastia von März bis November fährt... das finde ich eine attraktive Verbesserung und dient dem Wettbewerb zu Corsica Ferries...

    Ich habe mich auf die Fahrzeiten, Abfahrtszeiten und Ankunftszeiten bezogen. So gesehen kann man das bei allen Verbindungen in meinem Beitrag ergänzen, da Moby nie jedes Jahr auf den Tag genau eine Verbindung aufnimmt und wieder einstellt. Gleiches gilt auch für CF.

    Letztendlich dient so gut wie alles dem Wettbewerb.

    Inwiefern eine Fahrt mit der Vincent attraktiv ist, muss jeder für sich entscheiden. Für mich sind alle 3 Viehtransporter unattraktiv.

    Moby Lines ist nun für 2024 buchbar.


    Genua-Bastia bleibt wie dieses Jahr, nur eben mit der Moby Orli. Das hat dieses Jahr mit der Corse pünktlich und zuverlässig funktioniert.

    Genua-Bastia: 21:00 Uhr bis 7:00 Uhr und Bastia-Genua von 11:00 Uhr bis 18.30 Uhr. Mitte August dann Wechsel der Nacht- und Tagesfahrten.

    An Wochenenden im Sommer dann wieder zusätzliche Tagesfahrten der Aki und Wonder. Das war dieses Jahr fast immer verspätet, da die Fahrten mit Sardinien verbunden sind und Aki/Wonder die Verspätung aus Sardinien mitgebracht haben.


    Livorno-Bastia bleibt wie dieses Jahr und wird von der Vincent durchgeführt.


    Piombino-Bastia: Wie bereits von mir vermutet wird dort die Moby Kiss eingesetzt. Diese Verbindung gibt´s nur am Wochenende.


    Genua-Ajaccio-Porto Torres wird recht selten gefahren. Eingesetzt werden dort die Moby Tommy und Athara. Die Tommy ist nach wie vor nicht repariert und erreicht nicht mal annähernd ihre Höchstgeschwindigkeit aber war dieses Jahr zuverlässig und es gab, im Gegensatz zu den letzten Jahren, keinen Ausfall. Die Tommy hatte dieses Jahr deshalb oft Verspätung bei Ankunft, trotz pünktlicher Abfahrt, da sie zu langsam für den Fahrplan war. Nächstes Jahr bekommt die Tommy etwas mehr Zeit aber muss dafür noch in Ajaccio anlegen. Ob das reicht wird sich zeigen.

    Genua-Ajaccio: 21:00 Uhr bis 7:00 Uhr

    Ajaccio-Genua: 23:59 Uhr bis 8:00 Uhr


    Letztendlich dann doch weniger als gedacht.


    philipp: Es bleibt erstmal bei 0:0

    Moby hat endlich mal gemerkt, dass es so nicht weitergehen gehen kann und strukturiert gerade vieles um. Moby hat für Korsika Änderungen angekündigt und für Sardinien angedeutet.


    Was bis jetzt bekannt ist:


    Genua-Bastia; Moby Orli


    Livorno-Bastia; wahrscheinlich die Moby Vincent


    Piombino-Bastia; noch keine Angabe zu Abfahrtszeiten und Fähren, da könnten Moby Kiss (sollte ursprünglich verschrottet werden, Moby hat die Kiss vor ein paar Jahren gekauft und setzt sie weiter ein) und Moby Niki (ex. Corsica Serena Seconda von CF) eventuell eingesetzt werden oder die verbinden das mit der Vincent (Livorno) wie CF das auch macht.


    Genua-Ajaccio-Porto Torres; von Montag bis Freitag 3x Wöchentlich aber fürs Wochenende noch keine genauen Angaben. Ajaccio ist nur ein Zwischenstopp und ist mit den Fahrten nach Sardinien verbunden. In der letzten Zeit wurden dort die Tommy und eine Tirrenia Fähre eingesetzt. Nächstes Jahr ist da aber so ziemlich alles möglich, da Moby auch nach Sardinien Andeutungen für Änderungen gemacht hat.


    Mehr ist tatsächlich noch nicht bekannt (Abfahrtszeiten, Fahrplan). Man darf schon etwas gespannt auf den Fahrplan und die Umsetzung nächstes Jahr sein. Moby ist sonst immer CF hinterhergelaufen und hat nach Korsika schon vieles probiert und danach wieder eingestellt, weil CF dann doch das bessere Angebot hatte und sich damit durchsetzten konnte (Toulon, Nizza). Ob Moby das jetzt länger durchhält wird sich zeigen.


    Mal sehen wie CF darauf reagiert und wie deren Fahrplan aussieht.

    Wenn man in die „CF-Cholerikergruppe“ bei FB reinschaut, scheint es sich ja nicht gerade um Einzelfälle zu handeln.

    Diese Gruppe kann man teilweise nicht mehr für voll nehmen. Da herrscht der blanke Hass auf CF, egal was CF macht, es wird alles gegen CF ausgelegt. Die Höhe hatte es bei den Unwettern. Da wurden sich Verschwörungstheorien ausgedacht, dass es gar nicht am Wetter liegt, sondern die Verschiebungen aus wirtschaftlich Gründen waren oder auch beim defekt und teilweise ausfallender Fahrten vom ME 5, alles nur aus wirtschaftlichen Gründen.


    Es wird wahrscheinlich keine 100% wirksame Prävention gegen Bettwanzen geben. Sonst würde CF da mit Sicherheit was machen, alleine schon um sich den ganzen Ärger zu sparen.


    Auf den Fähren soll es Bettwanzen geben, echt?! Beleg?

    In Bewertungen oder der oben genannten CF Facebook Gruppe wird vereinzelt darüber berichtet. Scheinbar hat sich CF dazu geäußert, das habe ich noch gar nicht mitbekommen.

    Also 20 % positiv. plus ungemeldete Begegnungen.

    Das ist ein schwieriges Thema, denn die Bettwanzen müssen erstmal an Bord kommen. Die große Frage ist, ob sich die Passagiere Bettwanzen auf Korsika oder bei CF eingefangen haben. Ich hatte glücklicherweise noch keine und daher auch keine Ahnung wie schnell man sowas merkt. Bettwanzen fallen nicht vom Himmel und landen in den Betten bei CF. Ich kann mir tatsächlich gut vorstellen, dass die Passagiere sich Bettwanzen auf Korsika, evtl. kurz vor Urlaubende einfangen, diese dann unbewusst bei CF verteilen, weil man es selbst noch nicht bemerkt hat und man es dann bei Ankunft zuhause bemerkt. Bis es so weit ist liegen aber schon wieder die nächsten in der Kabine und haben dann Bettwanzen.

    Es ist dann die Aufgabe von CF diese Schädlinge schnell zu bekämpfen. Was scheinbar auch halbwegs funktioniert. Ich bin der Meinung, dass man CF nur für die Bekämpfung der Bettwanzen verantwortlich machen kann, wenn das nicht schnell erfolgt. So ein Befall kann letztendlich so gut wie überall passieren.

Zur Forenübersicht

Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.