Gemessen daran, wie dünnhäutig eine erfahrene Forianer hier reagieren, scheint das Müllproblem aber durchaus realexistent zu sein. Sonst würde man sich nicht so vehement dagegen verteidigen
und Ihr Müll.
Wir sind seit 19979 ziemlich regelmäßig auf der Insel.
Im Vergleich zu damals ...da gab es an jeder Ecke wilde Müllkippen ... ist dies nicht mehr der Fall auch wenn es wilde (oder gduldeten ) Müllkippen immer noch gibt.
Es gibt auf Korsika mittlerweile ein starkes Bewußtsein zur Erhaltung der Natur und Müllvermeidung.
Wir sind hier in D viel im Pfälzer Wald zum Wandern unterwegs. An besonders touristisch interessanten Punkten/Wegstrecken ...was findet man da ... jede Menge weiße und bunte Dekorationen neben dem Weg und das obwohl die nächste Hütte meist nicht weit ist.
Ein schon krasses Erlebnis hatten wir bei der Drachenhöhle bei Bad Dürkheim (vielleicht kennt es jemand). Da gibt es nur einen Zugang. Ein älterer Herr stand mitten in diesem Zugang und sagte das man doch einen Moment warten möchte. Hintergrund war der das seine Begleiterin Ihre Notdurft gerade in diesem Höhlenbereich verrichten mußte. Ich konnte mir nicht verkneifen die Frau, es w ar mehr als offensichtlich, zu fragen ob Sie nicht vielleicht ein Tütchen bräuchte um Ihre Hinterlassenschaft mitzunehmen
Vielerorts befinden sich auch keine Mülleimer (mehr) dafür aber doch die Bitte seinen Abfall einfach wieder mitzunehmen (was leider nicht alle machen).
Hintergrund ist der, nicht das man keine Abfallbehälter aufstellen würde, das Fuchs und Wildsau und auch diverse Vögel sich gerne beim Abfall bedienen und das was Sie nicht mögen letztlich in der Umgebung verstreut wird.
Wenn schon bei uns in D das mit dem Müll und so nicht funktioniert so hab ich Respekt vor den Korsen die auf alle Fälle eine starke Bereitschaft zeigen das Müllproblem in den Griff zu bekommen.
Wir sind dieses Jahr fast 1600 km nur auf der Insel gefahren. Kritische Situationen auf der Straße hatte es keine. Man weiß wie man zu fahren hat. Ich finde es viel gefährlicher von nach Bonifacio (oder umgekehrt)zu fahren als kreuz und quer durch die Berge.
Gerade auf der vielbefahrenen Küstenstraße da hat es alles .... den hitzigen Korsen oder das Gegenteil davon ...die Korsen hat es nähmlich auch ... die dann mit max. 50 über die Straße schleichen (ich meine jetzt nicht auf dem kurvigen Bergsträßchen), den übermüdeteten Gespannfahrer oder den gestreßten Urlauber der noch die Fähre erreichen muß ...dazu LKWs, den Radfahrer mit dem Kinderanhänger usw.
Was uns dieses Jahr aufgefallen war ist das an vielen Sträßchen, selbst bei Nebenstrecken, die Straßenränder gepflegt wurden oder Trupps gerade mit dieser Arbeit beschäftigt waren.
Oft ist uns, obwohl jetzt nicht unbedingt eine Nebenstrecke, auf den Straßen im Landesinneren über viele Kilometer kein einziges Auto entgegengekommen und den eiligen Korsen haben wir bei passender Gelegenheit überholen lassen.
Was ich eigentlich sagen will... das was Beate hier in den Raum stellt kann ich in keiner Weise in beschriebener Form bestätigen.