Hallo Gilla,
Eine Wandergefährtin von mir war dieses Jahr auf dem Campoloro Campingplatz im Osten. Sie hat sehr davon geschwärmt. Allerdings kenn ich die Öffnungszeiten nicht.
Gruß Sonni
Hallo Gilla,
Eine Wandergefährtin von mir war dieses Jahr auf dem Campoloro Campingplatz im Osten. Sie hat sehr davon geschwärmt. Allerdings kenn ich die Öffnungszeiten nicht.
Gruß Sonni
Alles anzeigen…..fast 15 Jahre sind vergangen, zieht es uns wieder (3 Erwachsene) auf „unsere Insel“ auf der wir mit unseren Kindern (alle inzwischen erwachsen) einige schöne und erholsame (!!) Urlaube verbracht haben. Unterkunft steht (Pinea Mare, Poggio Mezzana) so gut wie fest und wir überlegen gerade, die endgültige Entscheidung zu treffen und haben dazu -natürlich einige- Fragen:
Ist der geplante Zeitraum 10. bis 25.06.25 ideal vom Wetter und den Temperaturen (auch Wasser) ?
War jemand hier aus dem Forum in letzter Zeit Besucher der Residence Pinea Mare?
Da wir südlich (100 Kilometer) von Stuttgart starten, denken wir an die Nachtfähre (wollen es ruhig angehen lassen) Savona-Bastia gibt es da Erfahrungen?
Wann erhält man (nach Buchungsbestätigun) Mitteilung, auf welche Fähre man gebucht ist?
Wir denken an Aussenkabine (Bullauge/Fenster) für drei Personen - oder gibt es auch „Luxuskabine“ für 3 Personen? Ebenso auf der Rückfahrt.
(Leider sind unsere Kenntnisse der französischen Sprache nicht ausreichend, um auf der Hp von CF
dies zu ergründen) Sind wir mit FlexTarif hinsichtlich Abfahrtshafen/Zeiten/Zielhafen flexibel, (Toulon, Savona, Livorno) ?
Ich weiß, das sind viele Fragen, die sicherlich hier im Forum bestimmt schon gestellt wurden, aber ich bin/war bislang nur stiller Mitleser und freue mich auf viele hilfreiche Antworten….
Danke im Voraus und Grüße aus dem Schwarzwald.
Hallo ich war ende Mai anfang Juni in Poggio-Mezzana und man konnte schon prima baden. Die Unterkunft kenne ich nicht. Ich war im Aqua bella von odalys.
Zu den Fähren, ich bin mit moby lines von livorno gefahren. Abends einchecken, auf der Fähre schlafen und morgens fährt sie ab Richtung Bastia
LG Sonia
Fange gerade an zusammenzupacken -seufz-
Für uns gab es nach Juli gerade nochmal spontane 10Tage Insel-Nachschlag und heute Abend geht die Fähre zurück.
Schön war’s. Und ruhig.
Guten Heimweg
Am Sonntag war der 15.
Die CF
Fähren fahren meistens Bastia-Livorno-Bastia, so auch am Wochenende. Demnach war die Ankunft in Livorno mittags/nachmittags. Außer es gab durch die schlechten Wetterbedingten an den Tagen zuvor noch Verschiebungen. Das ist aber auch nicht möglich, da die CF
Fähre, die in Livorno war, tagsüber nach Golfo Aranci gefahren ist. Man kann den Hafenplan mittlerweile nicht mehr rückwirkend verfolgen.
Die Moby
Zaza hatte wieder technische Probleme und daher stundenlange Verspätungen. Demnach kann das oben geschilderte nur die Moby Zaza gewesen sein.
Das war mein erster Gedanke, dass es die Zaza war. Bei der Zaza sollte man sich von vornherein auf Verspätung einstellen und sich vorher eine Nachtbleibe sichern, zumindest in der Saison. Da ist es dann unmöglich um die späte Uhrzeit noch einen Platz im Hafen bei den womo Stellplätzen zu bekommen. Ich selbst bin im Juni noch bis Pisa gefahren zum Campingplatz und habe dort übernachtet.
LG Sonni
Dankeschön
Mein Mann hat es im geriffelten Bereich angebracht. Ist das jetzt schlimm? Habs geht grad erst gesehen.
... doch ... man sollte nicht, sofern vorhanden, den Haltet im Bereich der "gepunkteten" Scheibenfläche anbringen
Hi Sonni, den Transponter im Bereich des Rückspiegels an der Frontscheibe mit dem mitgelieferten Halter befestigen. Ansonsten gibt es nichts weiter zu beachten.
Gute Fahrt und viele Grüße
Jürgen
Dankeschön
So... Auto ist soweit bepackt, Bip&go ist wieder eingesteckt, es kann morgen früh los gehen.
Mittwoch Abend geht es dann in Toulon auf die Fähre.
Ich will morgen mein Bip&go im Auto anbringen. Muss ich da irgendwas beachten? Hab das nich nie gemacht.
LG Sonni
wen die korsen aber echt mögen, sind die amis.
Ach du sch.....
Ich bin nächste Woche in Frankreich. Was hat der Wein denn für Aromen? Ich hoffe, er ist trocken? Lg Sonni
Natürlich ist das Ganze extrem tragisch.
Wissen muß man aber dazu, daß der maire von Pietrosella bereits vorgestern eine Warnung ausgesprochen hat und z.B. alle Boote und Yachten, die in der Bucht vor Anker liegen, aufgefordert hat einen geschützten Hafen aufzusuchen da mit extremen Wind und Wellengang gerechnet wird.
Wie man unter diesen Umständen auf die Idee kommt, dennoch baden zu gehen ist mir rätselhaft. Zumal es sich bei den Opfern ja nicht um unbelehrbare Jugendliche sondern um Männer im gesetzten Alter handelt.
Also tragisch ja, aber absolut vermeidbar.
Genauso wollte ich es auch schreiben, hab mich zurück gehalten, nachher heisst es noch, ich bin herzlos.
Du hast vollkommen Recht, was du schreibst.
Gruß
Sonni
Zwei Menschen sind am gestrigen Mittwoch beim Baden am Plage d'Argent in Pietrosella ertrunken. Ein dritter Mann konnte glücklicherweise gerettet werden.
Das hatte ich gestern Abend auch schon gelesen, ganz furchtbar. Das Meer ist halt nie ungefährlich und man sollte ihm immer Respekt zollen.
Alles anzeigen... weiss nicht was Du für einen Grill hast ... im Kugelgrill die Glut an den Seiten ... nicht direkt unterm Stein. Der wird evtl. zu heiss ...dann wird's ziemlich dunkel am Boden.
Das Foto ist übrigens von heute ... Coppa, Munsterkäse, Pfirsichstückcken und rote Zwiebel aus dem Holzbefeuerten Flammkuchenofen
... dieser war noch ohne Pfirsichstückchen
...
der jetzt mit
Gestern aus der metro mitgebracht. Aber ich werd demnächst mal selbst einen Boden herstellen
Ich hatte letztens einen gekauften Flammkuchenboden mit Blattspinat und Roquefort belegt. War mega.
Original (elsässisch) besteht der Teig eigentlich nur aus Mehl, Wasser und Salz. Man kann aber auch Öl und Eigelb hinzufügen, wenn man mag. Aber keine Hefe. Das heißt auch die könnte man zugeben, aber dann entfernt man sich vom Original.
Der Teig darf eine Weile in Kühlschrank reifen, für das Ausrollen sollte er dann wieder zimmerwarm sein, kalt ist er zäh wie Kaugummi und unschön auszurollen. Und er sollte dünn ausgerollt werden.
Grüße
Georg
Das muss ich mal probieren
Alles anzeigen... müsste ich meine Frau fragen..
Sie ist dann zuständig für die Böden. Ist aber kein Hexenwerk.
Ich habe irgendwo auch die Rezeptur.
Wird aber sowieso jedesmal anders.
Beispiel ... Boden selbst gemacht ... Belag: Coppa mit Munsterkäse und Aprikosenstücken
Voll lecker sieht das aus
... da muss ich wolfgang recht geben .... aber Wolfgang ... über den Angeberofen müssen wir noch reden ...
Flammkuchenböden ... Teiglinge ... die machen wir bei überschaubaren Personenkreis selbst. Sonst haben wir unsere Adresse. Metro hat verschiedene Lieferanten. Da hat es gute und weniger gute Teiglinge.
Muss man selbst erfahren.
Ab und an hat die Metro ... kann auch regional bedingt sein ... Böden von meinem Haus- und Hoflieferanten .
Hast du ein spezial teigling Rezept Günter ?
letztens hatte jemand geschrieben, dass es in der metro flammkuchenböden gibt, welche nicht schlecht sein sollen. Weiss jemand welche das sind? Fahre die tage zur metro. Meine Böden für auf die schnelle sind aufgebraucht.
Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.