Hallo ihr Lieben,
Seit vorgestern sind wir aus unerem Korsika-Urlaub zurück.
Es war wieder wunderschön, aber darüber braucht man ja bei einem Aufenthalt auf Korsika nicht zu philosophieren. Und ein Trost - wir haben in unserer FKK-Ferienanlage Corsica Natura gleich für 2026 reserviert. Wir hoffen, dass unsere gesundheitlichen Möglichkeiten das zulassen werden...
ich hatte ja versprochen, dass ich mich nach unserer Rückkehr nochmal zur Benutzung der Fähren von
Corsica Ferries
bei eingeschränkter Mobilität melde. Hier nun unsere Erfahrungen:
1. Auf der Hinfahrt fuhren wie mit der Mega Victoria als Nachtfähre mit Kabine ab Savona nach
Bastia
. Beim Einchecken erkannte der Mitarbeiter, dass wir "mit Betreuung" gebucht hatten. Wir bekamen einen zusätzlichen Aufkleber mit der Aufschrift "Assistance" auf die Frontscheibe und zusätzlich einen leuchtend roten neutralen Aufkleber. Uns wurde eine spezielle Fahrspur zugewiesen, in der offensichtlich die "Sonderfälle" stehen sollten. Beim Einfahren sollten wir die Warnblinkanlage einschalten. Das funktionierte völlig reibungslos, wir bekamen einen Stellplatz im untersten Parkdeck. Ein Rollstuhl stand bereit, aber als der Mitarbeiter sah, dass meine Frau mit zwei Wanderstöcken laufen konnte, führte er uns lediglich zum nächsten Aufzug. Vorteil dieser Prozedur - man hat viel mehr Platz zum Aus- und Einsteigen, was sonst für meine Frau zum unüberwindlichen Problem geworden wäre. Wir hatten eine Kabine mit zwei Einzelbetten und so geräumig, dass ein Rollstuhl Platz gehabt hätte. Leider war diese Kabine weit vom Restaurant entfernt. Ich wollte deshalb an der Rezeption für den nächsten Morgen einen Rollstuhl anfordern, wurde aber von Pontius zu Pilatus geschickt. Offensichtlich will man die Benutzung eines Rollstuhls vermeiden, was bei den engen Kabinengängen auch irgendwo verständlich ist. Es war der einzige "Schönheitsfehler", ansonsten erfolgte alles zu unserer vollsten Zufriedenheit.
2. Auf der Rückfahrt fuhren wir mit der Mega Express Two als Nachtfähre von
Bastia
nach Savona. Gleiche Prozedur beim Einchecken, und diesmal sogar die Nachfrage, ob wir einen Rollstuhl benötigen würden. Darauf verzichteten wir. Wieder spezielle Fahrspur für "Sonderfälle", wir waren diesmal die Ersten. Beim Einfahren Warnblinkanlage an. Wir wurden wieder im untersten Parkdeck 3 eingewiesen, aber dann - passierte gar nichts mehr. Es war genügend Personal anwesend, aber niemand kümmerte sich um uns "Sonderfälle". Wir mussten uns den nächsten Aufzug selbst suchen. Die Kabine war auch diesmal geräumig und mit zwei Einzelbetten. Die "Assistance" von
Corsica Ferries
war damit offensichtlich abgeschlossen. Bis zur Ausfahrt in Savona hat sich niemand mehr um uns gekümmert. Grottenschlecht!!!
Corsica Ferries
hat inzwischen per Mail um unsere Bewertung gebeten. Die wird entsprechend ausfallen, aber interessieren wird das wohl niemanden.
Unser Fazit:
Das System Warnblinkanlage, wie es guri geschildert hatte, funktioniert problemlos. Alle Reisenden können im Auto bleiben und gemeinsam zur Kabine mit dem Aufzug wechseln. Alles Weitere liegt im Engagement oder Desinteresse des Bordpersonals.