Hallo Jörg,
erstmal willkommen im Forum!
Es soll Fähren geben, die an die Westküste fahren
-> Île Rousse. Ajaccio, Propriano. Die Nordwestküste (Ostriconi bis Calvi) ist problemlos von Bastia aus über die weitgehend gut ausgebaute Territorialstraße (früher: Nationalstraße) erreichbar. Auch mit 75 PS. Die Strecke sind wir früher ganz oft (auch als sie noch nicht ausgebaut war) mit einem T3-Diesel bzw. später einem T4-Diesel und voll geladenem Anhänger gefahren (1,2 t, war manchmal vielleicht auch klitzekleines bißchen mehr
). Da gibt es eigentlich nur eine längere Steigung vor Pietralba, wo dann auch mal der zweite Gang über eine längere Strecke herhalten musste. Wenn Ihr es mit dem Gespann über die Alpen schafft, dann auch von Bastia in den Nordwesten. Der Südwesten ist von Bastia aus schon ein Gegurke.
Die (Ost)Küste beim Camping Calmar ist halt doch erstmal recht langweilig, da hat Korsika deutlich schönere Küstenabschnitte zu bieten. Für einen allerersten Korsikabesuch empfehle ich gerne die Balagne (Gegend zwischen Ostriconi und Calvi). Gut zu erreichen und abwechslungsreich. Und Mitte Juli sollte sich auch auf jedem Campingplatz noch ein Platz finden lassen. Einen (zwei, wenn man noch etwas Fußweg drauflegt) sehr schönen Strand hat z.B. der Bodri. Da gibt es auch einen kleinen Spielplatz mit "Grundausstattung" (Rutsche, Anschubs-Karusell, Schaukeltiere, Tischtennisplatten, kleiner Basketballplatz).
Wenn Du die Fünfjährige auch mal etwas unbeobachtet am Wasser spielen lassen möchtest, solltest Du natürlich auf eine Stelle achten, wo es eher sanft ins Meer rein geht. Das ist nun ganz verallgemeinert wieder mehr an der Ostküste der Fall, findet sich aber auch im Westen, nur muß man dort halt ggf. ein paar Meter weiter am Strand entlang laufen, bis man an so einer Stelle ist. Wir haben auch kleine KInder im Gepäck und sind immer auf dem Bodri.
Und: will man den Sonnenuntergang im Meer genießen, empfiehlt sich eher der Westen... 
Grüße
Georg