Beiträge von Schorschi

    Passend zu meiner Fragestellung von heute Morgen:


    Ein Betroffener geht davon aus, daß es hier um eine nachbarschaftlichen Streit geht und der "FLNC-Tag" lediglich als Deckmantel genutzt wurde.


    "Je ne crois absolument pas à une action du FLNC"
    La propriétaire d'une maison en chantier détruite par un attentat dimanche soir à Alata témoigne dans Corse-Matin. Selon cette femme issue d'une famille…
    www.corsematin.com


    Ein Kommentator schreibt dazu:


    "Sie schreiben schon seit einiger Zeit, dass dieser Neonationalismus und diese Neo-Landestinität nur heiße Luft sind. In der Realität geht es nur ums Geld, selbst wenn die Konkurrenz ausgeschaltet wird. Die Natio-Logos dienen dazu, die Aufmerksamkeit abzulenken, aber niemand fällt darauf herein. Die FLNC hat seit Juni 2014 die Waffen niedergelegt. Der arme Herr Colonna wird zu allen möglichen Saucen hinzugefügt, möge er in Frieden ruhen. Wir leben auf einer Insel, die von der geschäftstüchtigen Mafia unterminiert wird. Das ist die Realität. Möge die Heilige Jungfrau Maria, unsere einzige und wahre Schutzpatronin, uns beschützen, denn wir brauchen sie."


    Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)


    Grüße

    Georg

    Hallo Barbara,


    erstmal: Willkommen im Forum!


    Der Sommer ist lang, kannst Du den von Euch avisierten zeitraum etwas näher eingrenzen? Es macht einen Unterschied, ob wir über Anfang Juli, Mitte August oder Anfang September reden.


    In der Hochsaison ist Calvi voll. Punkt. Da gibt es nichts schönzureden. Hübsche Bungalows kenne ich dort auch nicht, was aber nicht heißen soll, daß es sie dort nicht geben könnte.

    Zwischen dem Ostriconi-Strand und Saint-Florent ist - mal pauschal gesprochen - so gut wie nichts. Ob's am Ostriconi Bungalows gibt, weiß ich nicht. Der Strand ist aber für ein kleines Kind in meinen Augen nix, auch wenn ich da eigentlich unkompliziert bin. Der nächste nennenswerte Ort ist auch etwas entfernt. Wir waren mit unseren Zwergen immer im Nordwesten, laß' Dir nicht einreden, daß man mit kleinen Kindern an die Ostküste müsste. Den Lozari-Strand finde ich nicht sonderlich reizvoll, da gibt's schöneres.


    Für kleine Kinder ist der Strand von Calvi nicht schlecht, aber eben viel los in der Hauptsaison. Wir selbst sind immer auf dem Bodri, dort werden auch Bungalows vermietet. Ich persönlich würde eher Richtung L'Île-Rousse/Algajola tendieren. Die Ausflugsmöglichkeiten sehe ich von dort als etwas vielfältiger an, als von Saint Florent aus. Man ist schnell in den Bergen und es gibt viele nette Ortschaften rundherum. Saint-Florent ist aber sicher auch kein Fehler, wobei das Städtchen schon recht teuer ist. Ein bißchen das Saint-Tropez Korsikas.


    Die Strände sind in meinen Augen wirklich sauber und das Meer ist glasklar dort (Ich rede jetzt von der Balagne, also um Calvi/L'Île-Rousse rum). Da muss man am Mittelmeer schon eine Weile suchen, um vergleichbares zu finden.


    Aber frage hier zwei Leute und Du bekommst drei verschiedene Antworten... ;)party:


    Grüße

    Georg

    Hallo zusammen,


    wenn man die Medien verfolgt, dann scheint die Frequenz der Attentate auf Immobilien deutlich erhöht zu sein. Bald jede Woche liest man von explodierenden Gasflaschen:.


    Am Wochenende in Villanova:


    Attentats : trois villas en construction détruites à Villanova, au golfe de Lava
    Ce dimanche 19 mars 2023 vers 21 h 40, trois villas en construction - appartenant à des continentaux - ont été détruites par des explosions, au Golfe de Lava,…
    www.corsematin.com


    Letzte Woche in Galeria:


    VIDEO. Attentat à Galeria : une résidence secondaire en construction
    Les pompiers de Galeria et de Calvi sont intervenus, vers 00 h 15 dans la nuit de jeudi à vendredi, après qu'une explosion ait été signalée sur une maison au…
    www.corsematin.com


    Die Woche zuvor in Ghisonaccia:


    VIDEO. Une maison visée par un attentat à Ghisonaccia
    Les faits se seraient produits mercredi 8 mars 2023, vers 21 heures. Une villa en construction appartenant à des continentaux - a été visée par un attentat à…
    www.corsematin.com


    Ziel waren immer Zweitwohnsitze/Ferienimmobilien bzw. Baustellen entsprechender Immobilien. Interessant finde ich, daß hier jedesmal Tags mit dem Inhalt "FLNC" auftauchen, meist auch mit "Yvan Colonna". Allerdings nicht "GCC". Greift die FLNC offiziell wieder zu den Waffen oder nutzt die GCC den emblematischen Begriff für sich?


    Grüße

    Georg

    Hallo Carsten,


    ui, viele Fragen… Nur kurz: ja, am Bodri geht die Binmelbahn vorbei, da ist auch eine Haltestelle. So oft fährt der Zug aber nicht, mich hat er noch nie gestört. Zumindest seit er morgens beim Vorbeifahren nicht mehr tutet. Ich glaube, da haben die Fahrer sich früher einen Spaß draus gemacht, uns aus den Feldbetten zu hupen. 😉 Wir hatten dort, wo die Bungalows der ersten Reihe stehen, früher unser Zeltlager. Die Preise stehen übrigens auf der Homepage, einfach mal im Menue schauen.


    Angeln, mmh, das geht schon. Kommt aber stark auf die Technik an. Da ist immer einer mit einer Stipangel, der zieht einen Fisch nach dem anderen raus, andere wiederum fangen gar nichts.


    Grüße

    Georg

    Die Kinder sind auch für die Wesktküste alt genug, das wäre für mich mal nicht das Kriterium ob Ost oder West.


    Schöne Strände und die Umgebung lädt zu vielen Ausflügen ein: Bodri Bungalow. Falls Ihr Euch dafür entscheiden solltet: Sag' Bescheid, dann treffen wir uns mal auf einen Kaffee.


    Grüße

    Georg

    In der Rechnung oben habe ich einen Fehler gemacht: Die (kostenlose) Super-Flex-Option hatte ich nicht mit berücksichtigt. Der obige Preis beinhaltet "Super-Flex", die Kosten dafür gehören aber auf die Ersparnis-Seite. Im Gegenzug verringern sich die einzelnen Preise, entsprechend niedriger fällt der 30 % Nachlass aus. Die Kosten für den Flex-Tarif lägen im obigen Buchungsbeispiel bei 200,- € für alles, das müsste man jetzt wieder einzeln auf Passagiere/Auto/Kabinen runterrechnen.


    Alles in allem bleibt die zentrale Frage: wie sähe die konkrete Berechnung von CL beim obigen Beispiel aus, vier Passagiere, davon aber nur einer mit Abonnement!? Und: warum ist die Piana davon ausgeschlossen? Die AGBs, auf die verwiesen wird, geben hier auch keine Auskunft. Ein weiterer, dort erwähnter Vorteil wäre noch die Möglichkeit zur kostenlosen Umbuchung (anstatt 10 % bzw. 20% Gebühren, zzgl. eventueller Tarifanpassungen)


    Grüße

    Georg

    Hallo Thomas Giacchetto,


    ich habe mal eine Probebuchung für August mit mehr oder weniger willkürlich gewählten Daten gemacht, wohwissentlich daß es an den gewählten Daten wohl teuer werden würde:



    Der Anteil an (erstattbaren) Steuern und Gebühren läge hier bei 89,40 € plus 7,- € Buchungsgebühr. Der Einfachheit halber und weil es hier um Größenordnungen und nicht um den einzelnen Cent geht, unterschlagen wir die Gebühren der Einfachheit halber.


    Jetzt rechnen wir mal:


    Kosten pro Passagier 842,- € / 4 = 210,- €, davon 30 % = 63,- €.

    Auto: 490,- €, davon 30 % = 147,- €

    Kabine (es gab hier nur noch einfache): 156,- €, davon 30 % = 47,- €

    Buchungsgebühr "geschenkt": 7,- €

    Frühstück "geschenkt": 7,- €

    Express Ausschiffen: ? €


    Summe der Ersparnisse damit: 271,- € (zzgl. Schnellausschiffen). abzgl. 100,- € "Abonnement" ergibt eine Ersparnis von gut 170,- €, was in etwa 11 % des Gesamtpreises von 1.500,- € enstpricht. Hätte sich also hier bei einmaliger Überfahrt gelohnt, sofern ich unterstelle, daß der 30%-Rabatt auf das Fahrzeug und die Kabine für mich als buchenden voll gewährt wird und die das dann nicht auf vier Personen verteilen, von denen dann nur eine den Rabatt bekäme. Interessant ist also die Frage, wie solch eine Konstellation in der Realität berechnet würde, also vier Passagiere, mit Auto und Kabine davon aber nur einer mit Abonnement


    Grüße

    Georg

    Hallo zusammen,


    gestern lag Werbung von CL für das "Abonnement CORSICA linea" im elektronischen Briefkasten. Für 100,- € p.a. (p.P.) gibt's 30% Rabatt auf die Überfahrt (Person, Auto, Kabine) und noch ein paar weitere Vergünstigungen wie, kostenloses Frühstück, keine Buchungsgebühr, Super Flex Tarif, schnelles Ausschiffen, extra Telefonhotline... Je nach Kosten für die Überfahrt, könnte sich das ja schon bei einmaliger Nutzung lohnen. Hat das von Euch schon jemand ausprobiert, gibt es Stolperfallen?


    Wie ist das nun, wenn sagen wir mal ich das Abonnement abschließe und Tickets für die ganze Familie buche, profitieren dann alle von dem Preisnachlass (gilt der für alle Personen) oder gilt der nur für mich? Da die Kosten für Passagiere ja meist nicht der große Posten auf der Rechnung sind - teuer sind meist Auto und Kabine - könnte man damit leben.


    Ich habe jetzt die Konditionen noch nicht genauer studiert, z.B. die Frage, ob sich das Abonnement automatisch für einn weiteres Jahr verlängert usw. aber grundsätzlich könnte es schon für "Einmalfahrer" interessant sein.


    Abonnement bateau entre Marseille et la Corse
    Voyageurs réguliers, optez pour l'abonnement et bénéficiez de 30 % sur le prix des billets de bateaux entre Marseille et la Corse, même au dernier moment.
    www.corsicalinea.com


    Grüße

    Georg

    Hallo Georg, welche Route durch die Alpen wählst du dann?

    Hallo Hella,


    keine, die für Euch nützlich wäre. 😉


    In aller Regel fahren wir die A13 (San Bernadino), da wir meist ab Genua/Savona die Fähre nehmen. Wenn in Ausnahmefällen mal Marseille, dann die von Kai genannte Route du Soleil über Karlsruhe, Mulhouse, Lyon usw., ist halt die Strecke, die am bequemsten zu fahren ist, wir fahren immer durch.


    Grüße

    Georg

    Als bekennender Frankreich Fahrer, würde ich über Lyon die Route de Solei nehmen. Landschaftlich unschlagbar.

    Findest Du? Ok, Vogesen, Burgund ganz nett hügelig, dann aber lange irgendwie immer das gleiche, bis man ins Rhônetal kommt. Hinter Lyon dann zur Küste wieder ganz nett. Das ist doch (landschaftlich) kein Vergleich zu der Strecke durch die Alpen!?


    Grüße

    Georg

    Hallo Hella,


    was verstehst Du unter "attraktiv"? Wenn attraktiv = einfach und zügig zu fahren (Tempomat rein und gut ist), dann die A7, wenn attraktiv = landschaftlich schön und abwechslungsreich, dann durch die Alpen.


    Grüße

    Georg

    Ein Preisvergleich mit anderen Regionen fällt mir - im Bezug auf die Übernachtungspreise - ziemlich schwer bzw. da kann ich mich gar nicht beteiligen. Liegt einfach daran, daß Korsika = Camping und wenn wir sonstwo hinfahren, es meist ein Ferienhaus wird. Zudem steuern wir diese Ziele i.d.R. dann außerhalb deren üblicher Saison an. Camping im Sommer außerhalb Korsikas hatten wir schon lange nicht mehr, müsste um 2012 rum gewesen sein, damals Kroatien. Der Vergleichspreis für "unseren" Platz (2 Erwachsene, 2 Kinder älter als 7 Jahre, Auto, Caravan, Strom) betrüge in der HS 59,- € oder 66,- €, wenn noch ein extra Zelt für die Kinder dazu kommt. In der NS abzgl. 30 %.


    Übrigens glaube ich gar nicht daran, daß es unbedingt die Lebensmittelpreise sind, die den Urlaub auf Korsika teuer machen. Kommt natürlich ganz darauf an, wie bzw. womit man sich verpflegt. Wenn man sich an "Grundlebensmittel" wie Nudeln, Eier, Milch, Brot und Fleisch aus dem Supermarkt hält, dann sind da keine großen Unterschiede zur Heimat. Setzt man nur auf die regionalen Spezialitäten, dann wird es natürlich teurer. Oder auch, wenn man meint, halt unbedingt eine Wassermelone haben zu müssen, auch wenn die 18,- € kostet. Zuhause würde für das Geld kaum einer eine Wassermelone kaufen. Und ob ich nun hier oder auf Korsika essen gehe, die Rechnung am Ende unterscheidet sich nicht in Größenordnungen. "Teuer" macht den Einkauf bei uns immer das Zeug, das man zuhause normalerweise nicht kauft: der leckere Schinken, der gute Käse, die feine Confiserie zum Kaffee usw. Selbst wenn die Tomaten das Doppelte oder Dreifache des heimischen Preises kosten sollten: macht das den Urlaub unterm Strich wirklich spürbar teurer? Ich denke nicht, Tomaten verzehrt man ja i.d.R. nicht kiloweise. Und die paar Euro, die dann für Obst usw. dazukommen, die verschwinden in meinen Augen in den Gesamtkosten, insbesondere, wenn man es auf die Nase umlegt.


    Für uns ist i.d.R. mittlerweile die Fähre/Anreise der teuerste Posten auf der Liste. Danach kommen dann die Kosten für die Unterkunft und dann erst die Verpflegung, obwohl wir bei "Vollbelegung" acht Leute verköstigen, sofern nicht noch irgendwelcher Besuch oder Bekanntschaften auftauchen.


    Und was heißt "teuer" überhaupt? Wenn ich mit meiner Frau für drei Übernachtungen in ein schönes Wellnesshotel fahre, dann kostet das verlängerte WE u.U. fast so viel, wie zwei bis drei Wochen Korsika auf dem Campingplatz.


    Grüße

    Georg