Hallo yossarian,
ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich mich dahingehend geäußert hätte, hier wäre ein Jahrhundert Sturm über Korsika gerauscht. Natürlich gab es schon heftigere Stürme. Und ja, im Ahrtal war es auch schlimmer, aber es hat offensichtlich ausgereicht, dass Menschen ums Leben gekommen sind und viele schwere Verletzungen erlitten haben.
Auch ich habe auf Korsika schon schlimmere Unwetter erlebt. Als Norddeutscher bin ich Stürme gewohnt. Ich hänge mal ein Bild von meinem kleinen Wald an, da ist kurz vor meinem Urlaub noch ein Sturm durchgefegt, die Bäume sind noch nicht gefällt.
Mein Entsetzen galt dem Umstand, dass wir nicht gewarnt wurden und diesem wirklich heftigen, aber Gott sei Dank auch kurzem Sturm, schutzlos ausgesetzt waren. Auf unserem Campingplatz war es ein Glück, dass der Sturm nach der ersten kurzen Welle erstmal eine Pause eingelegt hatte. Diese reichte aus um sich noch schnell zu sammeln und sich in Sicherheit zu bringen.
Die Stürme und Wetter werden auf Korsika laut aller wissenschaftlichen Erkenntnissen über den Klimawandel deutlich häufiger und schwerer werden. Deshalb kommt auf den Katastrophenschutz
in den kommenden Jahren die Aufgabe zu, die Klimafolgeanpassung zum Schutz der Camper schnell umzusetzen.
Das erste Bild zeigt den hinteren Teil von meinem Garten und das Bild 2 zeigt den Eingang in meinen Wald.
Vor diesem Sturm wurde gewarnt. Wäre ich zu Hause gewesen, dann hätte ich mir große Vorwürfe gemacht, hätte ich gewusst dass Menschen im Wald gewesen wären und ich hätte diese nicht gewarnt. Und darum geht es mir und darüber bin ich nach wie vor entsetzt, wie Sorglos mit dem Sturm auf Korsika umgegangen wurde.