Beiträge von Nanook

    .. ich meinte damit nur, dass es ganz schön aufwändig sein dürfte, dort neue MoHo´s zu bauen.


    wolfgang: 1 9 8 6 🙈. Das beeindruckt mich. Aber ich würde Frank zustimmen: die Sanitäranlagen sind weitgehend gleich geblieben (also das vermute ich, der den Platz erst 6 Jahre kennt!).


    VG

    Jörg

    Swen (Fren) hat es schon geschrieben:


    Diese Statistik von 2020 --> 2022 taugt bestenfalls als Beispiel für "Lügen mit Statistik" (Buchtitel: Walter Krämer!). Da wird das erste Coronajahr in dem der Tourismus in ganz Europa am Boden lag mit dem Jahr 2022, das weitgehend einschränkungsfrei war, verglichen. Dieser "Jounalist" hat entweder bewußt Realitätsknitterung betrieben (betreiben wollen) oder aber Mathe in der 6sten Klasse abgewählt :-).


    Ich kann nur für Saleccia sprechen, aber dort war es im Juni dieses Jahres (auf dem CP) nicht voller als in den Jahren davor (meine Historie reicht nur bis 2015 zurück). Andererseits: was ist dann eigentlich mit der neuen Zufahrtsstraße? Wenn die weniger Touris wollen, müsste die doch konseqenter weise eingespart werden, oder mach ich da einen Denkfehler?


    VG

    Jörg


    ... ich habe mich auch zuerst gewundert über die Aussage.

    Aber: wir kennen den Platz natürlich nicht im Juli und August, sondern nur im Mai, Juni und September. Da war es bislang nie so voll, dass es ernsthaft zu wenig Duschen oder Toiletten gab.


    Was mich fasziniert ist, dass man die 90° Kurve mit 3er BMW und endlos langem Wohnwagen hinbekommt. Ganz großen Respekt - das hätte ich nicht gedacht!


    VG

    A propos Camping à la ferme: Kennt jemand die Domaine de Catarelli nördlich von St. Florent? Das wollten wir mal ausprobieren, angeblich kann man da Campen (?), und der A Stella ist immer so voll…

    Hallo Sonja,


    wir waren dort einmal eine Nacht. Supernetter Vermieter, ordentliches Sanitär und natürlich nette lokale Produkte. Allein die Stellplätze sind nicht so prickelnd.


    Wir haben dieses Jahr zum ersten Mal U Sole Marinu genutzt, etwas südlich von A Stella. Dort haben wir uns superwohl gefühlt. Schöne Stellplätze, fast auch am Meer, nicht so lautes rauschen wie A Stella und vor allem eine sehr nette Betreiberfamilie. Letzteres fällt mir schwer über den knorrigen A Stella-Besitzer zu sagen 😎.


    Nachdem auf A Stella selbst Anfang Juni das neue Badehaus kein Warmwasser hat (sieht der Besitzer wohl nicht ein) und man für Warmduschen in das obere Waschhaus (was mit „in die Jahre gekommen“ überaus euphemistisch beschrieben ist) muss, werden wir A Stella wohl nur noch in unserer Erinnerung behalten - es uns aber nicht mehr antun.


    LG

    Jörg

    ... Andi, wenn ich dir von den Kosten unserer letzten Überfahrt erzähle, wirst du bittere Tränen weinen :-). Wir haben im Juni 2022 endlich das Flex-Ticket aus Septemer 2020 eingelöst. Das hatten wir - gewissermaßen spekulativ - im Mai 2020 also als die erste Welle "C" gerade wieder abflachte gekauft.


    Damals gab es unfassbare Sonderangebote: Hin für ca. 120,-- und 80,-- zurück. 2 Personen, 1 Hund plus Camper ... (ich weiß, das wolltest du jetzt nicht hören 8)party: ...)


    VG

    Jörg

    Zu U Paradisu/ Salecchia: wir waren Anfang Juni dieses Jahr da. Ich bin der Meinung, wenn es nicht geregnet hat (und die Straße schlammig ist ... schön wärs denken jetzt viele Korsen) brauchst du definitiv keinen 4x4. Was du aber brauchst ist vernünftige Bodenfreiheit, ohne die geht es auf der Strecke nicht. Lebenslinien waren bei uns auf dieser Strecke noch nie das Thema, weil das Sträßchen "eigentlich" nie eng ist. Es ist im Prinzip fast immer zweispurig (außer am Anfang bei Casta), so dass Busch-Kontakt weitgehend vermieder werden kann.


    Wir gehören zu denjenigen für die dieser Platz eine besondere Aura hat, aber ich kann auch jeden verstehen, der bei dieser Aussage den Kopf schüttelt. Es macht auf solchen Plätzen viel aus, welche Mischung von Leuten sich gerade einstellt. Die war bei uns ein paarmal richtig toll und dann verzeiht man die "klitzekleinen" hygienisch-sanitären Mängel und dass das Wasser morgens mal wieder saukalt war :)party:


    Ach ja: Und Cap Corse (gegen den Uhrzeigersinn) ist bei schönem Wetter ein Traum. Das ist viel, viel mehr als "lohnt sich" ...



    ... also Max, ganz ehrlich: wenn den Kindern auf der Fähre langweilig ist und sie kämen auf die Idee meinen Hund ungefragt zu bespielen, würde ich deren Eltern aber in sehr klaren und verständlichen Worten (gerne auch mehrsprachig) erläutern, dass ich das nicht wünsche. Das ist doch kein realistisches Szenario (auch wenn ich zugestehe, dass der Anteil der Eltern, die nicht mehr in der Lage sind ihren Kindern Grenzen zu setzen, zunimmt ...).

    Auch bei uns wurde noch nie irgendwas vom Hund kontrolliert! Ich habe nicht ganz verstanden, ob das die erste Impfung eines Junghundes war, oder eine Auffrischungsimpfung eines erwachsenen Hundes? Im letzteren Fall wäre es komplett egal, weil der Impfschutz nicht plötzlich endet.


    Ist denn der Hund schon geimpft oder wird er diese Woche geimpft?


    VG

    Jörg


    Also Tom, ich glaube, das hast du jetzt missverstanden. Der Platz ist natürlich komplett in Ordnung und bietet auf eine fast schon "unfranzösische" Art Perfektion vom Empfang, über die Parzellierung der Stellplätze, die Sanitäranlagen bis zum Check-Out.


    Ich glaube, diejenigen, die dem Platz etwas augenzwinkender gegenüberstehen, meinen eher, dass er nicht wirklch vor Charme und Atmosphäre strotzt. Und das läßt sich schwer leugnen :-). Es geht nicht, um einen Komfort- oder Verwöhnanspruch, den der Platz nicht erfüllt ...


    VG

    Jörg

    Hallo zusammen, auch diese Erfahrungen kann ich bestätigen. in den normalen Telepeage-Spuren musst Du kurz anhalten.
    Es gibt an den großen Stationen aber doch schon häufig die 30 Km/h Spuren und da kannst Du ohne zu halten durchrollen.

    Gruss Chriss

    Hallo Chriss,


    gib mir mal einen Tipp: wie sind die Spuren bei denen du mit 30km/h durchrollen kannst, kenntlich gemacht? Irgendwie habe ich das wohl nicht kapiert, vielleicht auch deshalb, weil ich durch den "späten Piep verbunden mit der späten Schrankenöffnung" wohl zunhehmend nervöse war bei der Einfahrt in die Pieps-Gassi :-).


    Obwohl die Franzosen wirklich entspannt sind, wenn es etwas dauert - das möchte ich mir in D gar nicht vorstellen ;(party:


    VG

    Jörg

    PKW oder WoMo?

    Seit einiger Zeit nutze ich - vor allem auch wegen der vielen tollen Berichte hier im Forum - die Mautbox von BIP. Bis vor zwei Wochen war sie ausschließlich in Italien im EInsatz und da klappte es stets ganz wunderbar. Schon beim Einfahren in die Boxengasse (ähhh Mautgasse) kam der erste Biiiiieeepppp und man musste gleich geht die Schranke auf, du bist durch und das Geld ist weg :Pparty: .


    Zum ersten Mal sind wir in den vergangenen beiden Woche damit in Frankreich rumgefahren: vor allem auf dem Rückweg musste es ein bisserl schneller gehen und wir haben die Autobahn genommen. Dabei fiel uns auf, dass der "Erkennungsmechanismus" an den Mautstellen ganz anders funktioniert: bei der EInfahrt in die Gasse piepst nichts und erst ganz kurz vor der Schranke (also wirklich kurz davor) geht diese auf.


    Während ich in Italien mit langsamen Tempo durchfahren kann (20km/h), geht das in FRA nicht (dann wäre die Schranke ab).


    Ist das irgendein Defekt an der Box, bilde ich mir da etwas ein oder kennen die anderen Nutzer das gleiche Phänomen? Hat das irgendwas mit der Erkennungs-/ Erfassungssoftware (-Technik) zu tun?


    Kann mich jemand dazu aufklären ::,,II8 ?


    VG

    Jörg

    Ich habe ein - wie ich denke - wirklich sehr gut gemachtes Video eines VanLife-YouTuber gefunden.



    Wohnmobil Fähre - Meine Tipps von der Buchung bis zur Schlafkabine
    Mit dem Camper auf ein Schiff zu fahren stellen sich viele schwierig vor. Was es hierzu alles zu beachten gilt, fasse ich in diesem Video für Euch zusammen.Mit…

    yewtu.be


    Der beschreibt ganz ausgezeichnet, das Thema "alles rund um die Fährüberfahrt". WIrklich außergewöhnlich sympathsich gemacht, richtig informativ und unterhaltsam. Für jeden Anfänger ein "muss" und selbst für erfahrene "Fähr-Fahrer" noch mit interessanten Aspekten. Zwar fährt er hier Livorno - Olbia mit Grimaldi, aber einiges (vieles) ist wohl schon übertragbar.


    Viele Grüße

    Jörg

    Hallo Georg,


    vielen Dank für diesen genialen Bericht. „Leider“ sind wir Hundebesitzer und da ist CL offenbar nicht so eine gute Alternative. Echt schade!


    Unsere Überfahrt nach Savona (statt Livorno) letzten Sonntag gestaltete sich noch einigermassen abenteuerlich: auf meinem Camper habe ich eine Dachbox, sodass er 2,40m hoch ist. Und das ist er wirklich GENAU. Ich habe zu Hause (ohne mich, Frau & Hund im Auto) 2,41m an der Oberkante gemessen.


    Natürlich habe ich die Höhe angegeben (1,9-2,4m) und die haben am Eingang auch kurz kontrolliert.


    Entweder haben die keinerlei Sicherheitspuffer bei den Höhenangaben oder die haben gedacht, „der passt noch zu der nur etwas höheren Fahrzeuggattung“.


    Kurzum: ich hatte zur Decke an den meisten Stellen ca. 1cm (sodass sogar der Einweiser im Boot das Zeichen „ganz langsam“ machte); an anderen Stellen musste ich die kleinen Poller am Boden umfahren. Hat beim Reinfahren geklappt, beim „unkontrollierten“ Rausfahren hat‘s einmal hässlich an der Box geschrammt.


    Lange Rede, kurzer Sinn: Was sich CF leistet ist mindestens frech, garantiert wenig kundenorientiert und (in meinem Fall) dicht an der (vorsätzlichen) Sachbeschädigung …


    Aber 4 Wochen Korsika waren natürlich trotzdem traumhaft 🤩