Beiträge von WeeLee

    Hallo Miteinander,

    wir haben 24.05 ab Toulon nach Bastia, Nachtfahrt ,PKW, Kabine gebucht, desgleichen retour ab Ajaccio nach Toulon am 14.06. Gebucht Anfang November für 412,-€

    Wenn ich das gleiche jetzt buchen wollte, kostet das 629,-€

    Hoffentlich bekomme ich nicht 24 Std. vor Abfahrt eine mail, dass ich leider ab irgendwo fahren muss, da meine Fähre leider renoviert werden muss oder aus sonstigen fadenscheinigen Gründen nicht mehr zur Verfügung steht. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

    Gruss von Andreas aus Ostbelgistan

    Hihi Lustig,

    Wir sind genau ein Tag früher dort und leider auch ein Tag früher wieder zurück ;-)


    Grüße

    Tobi

    Vielen Dank nochmal für eure Tipps! Der Cote du Nacres hört sich super an, mir ist nur nicht ganz klar, ob es in Meernähe auch Schattenplätze gibt, die Flußplätze sind ja noch geschlossen im Juni. Kennt jemand den Campingplatz Eucalyptus https://www.camping-eucalyptus-corse.com/camping-bord-de-mer-solenzara/ , der ist da in der Nähe und hat relativ viele schattige Plätze ohne Parzelleneinteilung, das fänd ich auch cool.

    Der Eucalyptus ist sicher auch nicht schlecht, jedoch sehr sehr nah an der Straße.

    Die Solenzara-Mündung am Cote du Narces ist ein riesen Spielplatz für jund und alt ;-).
    Des Weiteren bist du vom Cote du Narces innerhalb kürzester Zeit zu Fuß in der Stadt drin.

    Ich würde den Cote du Narces vorziehen. Und wie Wolfgang sagt, gibt es auch dort Schattenplätze.


    Viele Grüße
    Tobi

    vor uns haben sie mal ein Auto vermessen. Wurde richtig teuer für die.

    Am besten nochmal nachmessen und die korrekte Höhe angeben.

    Ja super, ich hab auch noch jede Menge Fragen, wir wollen mind. zweimal vll. dreimal den Platz wechseln. Kann es sein, dass der Campingplatz Cote de Nacres erst im Juli aufmacht? Steht so zumindest auf deren Homepage. Habt ihr in der Gegend, also gern auch Fluß und Meernähe, noch eine Alternative für uns? An sich würde uns der Platz sehr gefallen. Bei Bodri bin ich noch etwas unsicher, weil das Wetter dort etwas rauer sein soll oder? Wir haben unsere SUPs dabei und im Juni ist das Wasser ja noch nicht so warm... Hättet ihr auch noch eine Empfehlung für einen Campingplatz mit Pools? Würden gerne einmal auf einen kleineren in Strand oder Flußnähe und einmal auf einen größeren mit Pools. Kann es sein, dass viele der großen 4 Sterne-Plätzen gar keine Stellplätze für Zelte haben, also nur Mobil Homes und so oder kann man die Stellplätze einfach nicht reservieren und sie werden deshalb nicht angegeben?

    Hi Bienika,


    Mach dir kein so großen Kopf!

    Für die Kinder ist es überall toll, wenn Meer und Strand in der Nähe ist. Spreche aus Erfahrung die juckt der Campingplatz an sich nicht, viel mehr ob Kinder, Meer, Strand, Steine, Sand und Co da sind.

    Schließe mich den Vorrednern an. Mit Cote de Narces im Osten und dem Bodri im Westen habt ihr zwei super Campingplätze mit idealen Ausgangspunkten.
    Steuern wir beide auch sehr gern an.

    Kinder sind auf beiden Plätzen reichlich vertreten und das ganz ohne Pool ;-)


    PS: sind im Mai/Juni mit Kind u.a. auch auf den Plätzen

    Zum Thema Brenner gibt es ganz aktuelle Informationen vom ADAC. Hört sich für dieses und die kommenden Jahre nicht gut an:

    https://www.adac.de/news/reise-brenner-baustelle/


    Am Tag würde ich von Sachsen kommend ab Nürnberg die A7 nehmen und über Bregenz - Sankt Margrethen - San Bernardino - Como -Mailand - Parma fahren. Ist auch die landschaftlich schönere Strecke und z.b. von Dresden aus nur knapp 30km weiter. Aber bei Nacht bringt euch die schöne Landschaft nichts.

    Also ich würde gleich mit dieser Option planen.

    Gibt Sicherheit und ein besseres Gefühl für die Fahrt.

    Im dümmsten Fall, wenn ihr über den Brenner ohne Stau kommen würdet, hättet ihr eine Stunde „verschenkt“.


    Persönlich hab ich mit dem Brenner eh ein Problem ;-).

    Fahre auch nach Südtirol lieber über Oberinntal und Vinschgau.

    Moin Moin,

    ich hatte ja hier in einem anderen Thread Infos zur Anreise per PKW bekommen, darunter den Tipp, z. B. per Fähre über Marseille zu fahren.

    Habe dann auch die Umweltplakette bestellt, inzwischen den Ausdruck erhalten, aber noch keine Plakette.

    Wie lange musstet ihr warten, bis sie bei euch war?

    Schöne Grüße

    Gute Woche vielleicht, ging eigentlich relativ flott.

    Vielleicht Hauptfrage auch nicht richtig erkannt. Es geht um die Frage, ob das Gas am Wohnmobil bereits in der Nacht ausgeschaltet sein muss, wenn die Fähre noch im Hafen liegt. Oder ob es dann am nächsten Morgen vor der Abfahrt noch möglich ist und ausreicht.

    Gruß

    Ja, Gas musst du ausmachen bevor du auf die Fähre fährst.
    Du kommst im Nachgang eigentlich auch nicht mehr zu den Fahrzeugdecks. (Klar, könnte man sich irgendwie runterschleichen, wenn die anderen morgens noch aufs Schiff gehen).

    Hast du ein Gefrierfach im WOMO? Sonst lege doch dort ein paar Kühlakkus rein und wenn es auf die Fähre geht, dann in Kühlschrank.

Zur Forenübersicht

Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.