Gibt es E-Autos als Mietwagen auf Korsika?

  • mit 20 kwh ist der akku des im eingangspost erwähnten fiat 500 zum grössten teil wieder aufgeladen. soooo arg ist der stromklau dann ja gar sowieso nicht. :)party:

  • Um zu meiner ersten Frage zurückzukommen...


    Unabhängig von dieser Diskussion hier, hatte ich es mir als langjähriger Korsika-Gast schon gedacht, dass das nichts wird mit dem E-Auto. Von daher hatte ich die Buchung ja gleich storniert und einen normalen Verbrenner-Kleinwagen geordert.


    Mit dem tanke ich in 5 min. an jeder Tankstelle wieder voll und fahre damit ca. 500 km weit.


    Um in Korsika die Mobilität - vorausgesetzt, alle fahren E-Autos - in der Hauptsaison weiterhin adäquat zu gewährleisten, braucht man (wie ich erläutert habe) allein in in Porto-Vecchio ca. 288 öffentliche Schnellladesäulen. Von der längeren persönlichen "Betankungszeit" pro Wagen von ca. 40 min. mal abgesehen...

  • Hallo, habe gerade vor einer guten Woche einen Fiat 500e gemietet. An der Mietwagenstation am Flughafen (SIXT) hat man mir die E-MOTUM App empfohlen. Das habe ich auch gleich vor Ort gemacht (irgendwie hatte ich keine Darenverbindun, bekam aber dort WLAN). Zahlungsmittel hinterlegt fertig. Der Wagen kommt 260 km weit. Ich war auch erst skeptisch, aber unser Hotel hatte zum Glück eine Ladestation für 2 Autos. Ich habe jeden Abend dort das Auto aufgeladen. Die dort abgegeben 10 kW haben gereicht. Mehr als 220 km sind wir nie gefahren, spätestens nach 4 h war das Auto voll geladen. Daher war das super komfortabel. Kann ich nur empfehlen. Die Kosten für 1kWh haben 0,75 Ct betragen, aber das Benzin ist mit 1,95 Ct/l auch nicht günstiger also eher gleich wenn man 6 l/100 km ansetzt. Das Drehmoment des E-Autos macht schon Spaß und ganz langsam den steilen Berg zur Rezeption unseres Hotels hochzufahren war überhaupt kein Problem. Sonst Gokart-Feeling, für den der das mag, meine Frau war nicht so dafür. Vorsichtshalber sollte man nach dem Ausleihen der Luftdruck kontrollieren. Bei uns waren nur 1,4 bar statt 2,4 bar drauf.

  • Wir waren im Mai 2024 mit einem Fiat 500e auf der ganzen Insel unterwegs. Wir fanden genügend Ladestationen und wenn man eine Schnell-Ladestation nutzt, ist das Fahrzeug in der Zeit für ein kurzes Mittagessen oder einen Rundgang durchs Dorf geladen.

    Das einzige Problem war, dass die E-Motum-App auf meinem iPhone seltsamerweise nicht mit Mobilen Daten funktionierte (ja, Mobile Daten für die App waren aktiviert). Es funktionierte nur über WIFI resp. meine Frau mir den Hotspot auf ihrem Smartphone zugänglich machte. (Support-Antwort per Mail habe ich während meinem Aufenthalt nicht erhalten).

    Wir haben jedoch darauf geachtet, dass unsere Unterkünfte jeweils eine Lademöglichkeit vor Ort hatten. Das ist aber inzwischen an vielen Orten der Fall.

    Von Ile de Rousse bis Bonifacio wären wir mit einer Ladung gekommen, haben aber die Mittagspause in Porte Veccio genutzt um etwas nachzuladen.

    Zusammengefasst: Wir waren mit unserem Elektro-Mietwagen auf Korsika problemlos unterwegs .

Zur Forenübersicht

Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.