Bild 8 müsste auf dem Weg von Tizzano zur Cala di Conca entstanden sein... man sieht den „typischen“ Leuchtturm von Senetosa mit seinen 2 Türmen :)
Das inzwischen schon traditionelle Weihnachtsrätsel
-
-
Mir ist der Fels fast zu glatt, aber wenn du überlaufen sagst schießen mir die Cascades des Anglais in den Kopf :D (Bild 6)
-
Lac de Creno ist richtig, allerdings gab es das Häuschen damals noch nicht ...ein kalter Januar Tag und in der Nacht ein heftiges Schneegewitter mit Sturmböen. An den ursprünglich geplanten Weiterweg in Richtung refuge de Manganu war nicht zu denken.
-
Frage 8.... Cala di Tivella
-
das ist ein Punkt ! der im Bildhintergrund versteckte Leuchtturm war DER Hinweis schlechthin, ansonsten hätte das Bild an unendlich vielen Stellen auf der Insel entstanden sein können
Cala di Tivella ist natürlich auch richtig, aber leider, leider 2 Minutetn zu spät...
zum Bild 6: Manganello und Cascades des Anglais hatten wir gestern schon..... und es noch etliche Stellen, die ebenfalls gerne überlaufen sind..
-
nicht mein Tag heute.....
-
Hallo Thomas,
überlaufen wird auch die oder der Spasimata vom Ref. Carozzu nach haut Asco....? Ev. Bild 6
Andreas aus Ostbelgistan
-
...das könnte auch der Bachlauf der Restonica sein, zwischen Bergerie und Melosee...
-
Oder eventuell bei den Piscines naturelles im Forêt d'Aïtone?
-
SB130 ... und morgen scheint wieder die Sonne...
-
Giacchetto davon gehe ich doch mal aus
-
abre viel voller...
Troudel viel einfacher erreichbar
vfblorenz da sahnt aber heute jemand ab..... es sind die piscines naturelles d'Aitone !!
neuer Spielstand:
vfblorenz 3 Punkte
SB130 2 Punkte
Johann 2 Punkte
@U Liamone 1 Punkt
das wars für heute, ich sage gute Nacht und melde mich morgen wieder um 17h
Danke fürs mitmachen
Thomas
-
Ist ja eklig sowas... danke und bis morgen!!
-
Giacchetto, merci beaucoup et bonne nuit!
-
so, etwas verspätet, aber hier kommen die ergänzenden Bemerkungen:
Die piscines d'Aitone teilen leider das Problem so ziemlich aller stark frequentierten Bäche Korsikas: die zunehmend starke Veralgung, manchmal sogar schon sehr früh in der Saison. Ein Phänomen, das ich z.B. schon dort, im Fango, in der Solenzara beobachtet habe. Trotzdem bleibt die natürliche Schönheit dieses Ortes unbestritten.
wahrscheinlich hättet ihr diese Perspektive eher erkannt...
eine eher übliche Ansicht des Lac de Creno sieht so aus:
aber ich finde, die winterliche Atmosphäre auch sehr reizvoll. Auf jeden Fall habe ich dort damals eine der ungemütlichsten Zeltnächte meines Lebens verbracht...
auch wenn ich mich wiederhole: der sentier de douaniers zwischen Tizzano und Campomoro - mit einer Übernachtung im zum Gîte d'etape umgebauten Phare de Senetosa https://www.campumoru-senetosa.corsica/ - ist ein absolutes Highlight. Ich wollte im Oktober diese Tour machen, wurde dann aber durch das neuerliche confinement ausgebremst, für mich ein absolutes "à faire" für 2021 !! Hier erkennt man den Leuchturm besser:
also dann, bis nachher !!
Thomas
-
bereit für die nächste Runde ?
Also dann....
Frage 9: ein Loch ist im Boden, ein Loch.... ok... aber ein ganz bestimmtes....?
Frage 10: ein Baum... aber ein ganz bestimmter. Er steht wo ?? ( @U Liamone : nein Andy, nein DU diesmal nicht !!)
Frage 11: etwas extraterrestrisches scheint gelandet zu sein.. oder doch was irdisches? wo stehe ich?
Frage 12: nochmal was aus meinem Archiv... eine arktisch anmutende Landschaft, zwei Spuren im Schnee, ein Gebäude... welches?
bonne chance !!
Thomas
-
Frage 9 Grotte Sdragonato (Loch in Korsika-Form)
-
-
Frage 11: Am Lac de Chiatra?
-
Giacchetto leider noch nicht da gewesen, aber viel darüber gelesen
-
Zur Forenübersicht
Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.