Gites de Etapes in "Ota"

  • Hallo in die Runde,

    ich plane aktuell für Anfang Juni 2025 eine mehrtägige Wandertour mit 4 Personen quer durch Korsika.

    Wir freuen uns schon sehr darauf Menschen und die tolle Natur kennen zu lernen.

    Die Tour-Abschnitte stehen fest. Die meisten Unterkünfte habe ich bereits reservieren können.

    Leider habe ich momentan Probleme für den Ort "Ota" von einer der zwei "gites de etapes" (Chez Felix und Chez Marie) überhaupt eine Antwort per E-Mail zu bekommen :-(

    Bin ich hier noch zu früh dran?

    Wer hat hier Erfahrungen und kann mir weiterhelfen?

    Liebe Grüße

    Jürgen

    • Offizieller Beitrag

    AJ77

    Chez Félix ist im Winter normalerweise geschlossen, daher kann es gut sein, daß da niemand antwortet.

    Chez Marie ist ganzjährig geöffnet. Mailkontakt kann erfahrungsgemäß schwierig sein, besser telefonisch kontaktieren. Bis Anfang Juni ist allerdings noch viel Zeit, selbst bei einer Reservierungsbestätigung würde ich die mir im April nochmals bestätigen lassen ;)party: ...

  • Hallo Jürgen,

    Geht ihr von Evisa nach Ota? Was ist mit dem Wegverlauf? Ich meine, die ,speluncaschlucht war teilweise gesperrt wegen Unwetterschäden. Ansonsten gutes Gelingen.

    Gruss von Andreas aus Ostbelgistan

  • Hallo Andreas,
    ja wir wollen von Evisa kommend nach Ota... habe irgendwo online gelesen das trotz Sperrung einige Personen dieses Jahr durch die Speluncaschlucht laufen konnten.
    Hoffe das wir das auch hin bekommen, oder sie vielleicht im kommenden Jahr wieder offiziell offen ist. h/%

  • AJ77

    Chez Félix ist im Winter normalerweise geschlossen, daher kann es gut sein, daß da niemand antwortet.

    Chez Marie ist ganzjährig geöffnet. Mailkontakt kann erfahrungsgemäß schwierig sein, besser telefonisch kontaktieren. Bis Anfang Juni ist allerdings noch viel Zeit, selbst bei einer Reservierungsbestätigung würde ich die mir im April nochmals bestätigen lassen ;)party: ...

    Hallo Thomas,
    danke für deine Info...
    Dann werde ich versuchen dort mal anzurufen.... Ich hoffe die sprechen etwas Englisch ??
    Unser französisch Kenntnisse sind so gut wie nicht vorhanden... :oops::censored:

  • Hallo Andreas,
    ja wir wollen von Evisa kommend nach Ota... habe irgendwo online gelesen das trotz Sperrung einige Personen dieses Jahr durch die Speluncaschlucht laufen konnten.
    Hoffe das wir das auch hin bekommen, oder sie vielleicht im kommenden Jahr wieder offiziell offen ist. h/%

    Hallo...

    weiß jemand hier ob diese Schlucht "Gorges de la Spelunca" in 2025 wieder durchgängig begehbar sein wird ???

    Freue mich über jede Info.... Danke :-)

  • AJ77

    ich habe dazu bislang weder in den hiesigen Medien etwas gelesen noch vom PNRC etwas diesbezüglich erfahren....
    Momentan würde ich weiterhin von einer Sperrung ausgehen. Bis Juni vergeht ja noch etwas Zeit.

    Hallo Thomas, vielen Dank für die Info.
    Falls die Schlucht im Juni noch weiter gesperrt sein sollte, müssten wir halt eine kurze Taxifahrt von Evisa nach Ota mit einplanen. (30 Minuten 17km, laut Google-Maps)
    Habe online gesehen das Chez Félix in Ota auch ein Taxiservice anbietet. Vielleicht reserviere ich diese dann gleich mit.

  • AJ77 Marie spricht Englisch. Dort gibt es super korsisches Essen.

    Chez Felix ist eher so ein Touristen Restaurant, wo schon mal Reisebusse hingekarrt werden. Wir sind jeden Urlaub mindestens 1-2x bei Marie zum Essen. Tolle Aussicht von der Terrasse bei Sonnenuntergang.

  • Wegen eines üppigen Schneefalls Mitte April haben wir in Evisa mal die Wanderung abgebrochen und sind statt über den Col de Vergio zurück nach Porto und zwar direkt auf der Straße. Überraschenderweise fand ich es gar nicht schlimm, dort zu laufen, weil es da ja ständig was zu gucken gibt! Im Gegenteil, es gab plötzlich so einiges zu entdecken, was man vom Auto aus nie so in Ruhe hätte bewundern können. Die gesamte Straße ist ja eine einzige Panorama-Strecke.

    Es ging damals von Evisa über die Ruinen von Tasso nach Marignana auf nem schönen Wanderweg, von dort sind es noch 13 km nach Ota, also ~3 Stunden. Dann kommt man auch automatisch am Eingang zur Seplunca-Schlucht vorbei und kann dort gehen soweit man will und kann. Die abzweigende Straße runter zur Brücke hat übrigens auch ziemlich unter den Unwettern gelitten.

    Falls es doch das Taxi wird, seid ihr ja beizeiten am Ziel, daher eine Idee: Letztes Jahr bin ich von Ota aus im Uhrzeigersinn die Runde um den Capu di Larata gegangen. Der Hinweg war ein schönes Wandererlebnis mit einigen Aussichten (Capu San Petru lohnt sich meiner Meinung nach aber nicht). Der Capu di Larata kann mit Spürsinn und einiges an Kraxelei erstiegen werden, es gibt auch Steinmänner. Toller Blick hinüber zum Capu d'Orto! Der Abstieg und Rückweg über die Bergerie de Corgola zog sich dann allerdings etwas und Ende August in der Lonca-Schlucht zu laufen war dann sicherlich auch nicht der beste Einfall ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Fren (8. Januar 2025 um 12:38)

  • Vielen Dank Nicole und Swen für eure Infos :-)

    Wir wollen nämlich Anfang Juni vom Col de Vergio kommend nach bis nach Ota laufen.
    Falls die Spelunca Schlucht bis dahin noch geschlossen ist, wäre der Umweg über die Straße (+ca.3h) dann doch sehr lange für die Tagestour.
    Kennt denn jemand dort vor Ort ein zuverlässiges Taxiunternehmen???

    Alternativ habe ich eine Route über die Berge nach Ota gefunden. Siehe auch Bild im Anhang.
    Da es dazu widersprüchliche Karteninformationen in Internet gibt, bin ich mir nicht sicher ob es diesen Weg/Pfand überhaupt noch gibt, bzw. begehbar ist?
    Kann mir hierzu jemand hilfreiche Infos geben?

    • Offizieller Beitrag

    AJ77

    ich vermute du meinst die Variante Verghju - Bocca u Saltu - Firuletu - Fornaciole - Ota
    Diese Route ist an einem Tag schwerlich zu schaffen, kennen tue ich sie bis zur Bergerie de Firuletu (Ruine !!) : Übernachten könnte man im abri des ONF an der Bocca u Saltu, allerdings meistens kein Wasser, den in der Karte eingezeichnete Bach kenne ich nur trocken. (näheres findest du hier https://www.refuges.info/point/4174/cab…occa-a-u-Saltu/ )
    Der Weiterweg nach Firuletu ist problemlos zu finden, einzig nach Querung des Cuccávera-Baches muss man aufpassen, daß man den Punkt wo der Pfad die Piste verlässt nicht verpasst. Auch bis hierhin kann es mit Wasser schwierig werden.
    Den finalen Abstieg nach Ota kenne ich nicht, allerdings scheint er markiert zu sein und an der Brücke bei Ota steht auch ein Wegweiser. Im April '24 hing allerdings auch dort ein Zettel der mairie mit dem Vermerk, daß der Weg nach dem bewussten Unwetter gesperrt sei... inwieweit das a) noch gilt und b) welche etwaigen Schäden aufgetreten sind, kann ich dir nicht sagen.

    Eine (nochmals längere, aber wunderschöne) Variante wäre folgende:
    Bocca u Saltu - Bocca Cuccàvera - refuge Puscaghja (Ü) - Capu a a Penna - Bocca d'Astenica - MF Lumio (Ü, https://www.refuges.info/point/4199/cab…stier-de-Lumiu/ ) - bergerie de Corgola - Ota

    siehe hierzu auch meinen -schon etwas älteren- Artikel hier: 3-Tage Wanderung durch das obere Lonca-Tal
    der von mir beschriebene Abstieg über Casa 'Infurcata war letzten April ebenfalls gesperrt.

    Beide Varianten übersteigen aber das Anforderungsprofil einer MaM-Etappe deutlich...

  • AJ77

    ich vermute du meinst die Variante Verghju - Bocca u Saltu - Firuletu - Fornaciole - Ota
    Diese Route ist an einem Tag schwerlich zu schaffen, kennen tue ich sie bis zur Bergerie de Firuletu (Ruine !!) : Übernachten könnte man im abri des ONF an der Bocca u Saltu, allerdings meistens kein Wasser, den in der Karte eingezeichnete Bach kenne ich nur trocken. (näheres findest du hier https://www.refuges.info/point/4174/cab…occa-a-u-Saltu/ )
    Der Weiterweg nach Firuletu ist problemlos zu finden, einzig nach Querung des Cuccávera-Baches muss man aufpassen, daß man den Punkt wo der Pfad die Piste verlässt nicht verpasst. Auch bis hierhin kann es mit Wasser schwierig werden.
    Den finalen Abstieg nach Ota kenne ich nicht, allerdings scheint er markiert zu sein und an der Brücke bei Ota steht auch ein Wegweiser. Im April '24 hing allerdings auch dort ein Zettel der mairie mit dem Vermerk, daß der Weg nach dem bewussten Unwetter gesperrt sei... inwieweit das a) noch gilt und b) welche etwaigen Schäden aufgetreten sind, kann ich dir nicht sagen.

    Eine (nochmals längere, aber wunderschöne) Variante wäre folgende:
    Bocca u Saltu - Bocca Cuccàvera - refuge Puscaghja (Ü) - Capu a a Penna - Bocca d'Astenica - MF Lumio (Ü, https://www.refuges.info/point/4199/cab…stier-de-Lumiu/ ) - bergerie de Corgola - Ota

    siehe hierzu auch meinen -schon etwas älteren- Artikel hier: 3-Tage Wanderung durch das obere Lonca-Tal
    der von mir beschriebene Abstieg über Casa 'Infurcata war letzten April ebenfalls gesperrt.

    Beide Varianten übersteigen aber das Anforderungsprofil einer MaM-Etappe deutlich...

    Giacchetto
    Hallo Thomas, genau diese Variante (Verghju - Bocca u Saltu - Firuletu - Fornaciole - Ota) hatte ich als Alternative angedacht. Aber wenn dieser Abstieg nach Ota im vergangenen Jahr auch gesperrt war, wäre es keine wirkliche Lösung :-(

    Deine anderen Vorschläge hören sich auch richtig gut an (tolle 3 Tages Tour), sind aber tatsächlich für diesen geplanten Tour-Abschnittstag zu lang für uns.

    Entweder wir laufen dann die Straße von Evisa nach Ota (+3h), oder wir riskieren evtl. den gesperrten Weg in die Spelunca Schlucht trotzdem zu gehen?
    (Wenn der verschüttete Weg einem einfachen Klettersteig (A,B,C) entsprechen würde. wäre es für uns kein Problem)
    Bzw. wenn alle Stricke reißen dann doch ein Taxi von Evisa nach Ota. Gibt es denn vor Ort auch ein Taxiunternehmen was ich vorher kontaktieren könnte?

  • AJ77


    In Evisa kennen die Leute in einer Bar wahrscheinlich den Zustand der Spulunca schlucht. Einfach erst mal fragen. Ich würde euch, um ein Stück Straße zu sparen, noch die landschaftlich schöne Variante des "Mare à Mare Nord" von Evisa über Tassu nach Marignana empfehlen. (ca. 5 km, 1h40 ) und erst dann ab da ein Taxi nach Ota nehmen. In der Gite d'Etape rufen die auch ein Taxiunternehmen an.

    Bonne chance

    Helen

Zur Forenübersicht

Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.