Frage 13: An der Küste unterhalb von Lumio
Punta Caldanu?
Frage 13: An der Küste unterhalb von Lumio
Punta Caldanu?
Hallo Thomas
besten Dank für das wie immer spannende Rätsel.
Frage 13: ">, beim Hafen
Gruss
Hermann
Frage 13: vermutlich von der Mole am Port de Plaisance - in ">
Frage 16: vorn Monte, hinten Linguizzetta
genauer hätte ich es auch nicht sagen können !! Monte im Vordergrund und Linguizetta dahinter. Aufgenommen am letzten Tag vor dem Oktober-confinement
-th
Frage 14: Die Mündung vom Etang de Diane
15 könnte bei der Bocca di u Capizzolu sein, unterwegs zum Monte Cervellu oder Mont Tretorre, Blick Richtung Golf von Sagone
Hallo,
Frage 15, sollte Bocca di u Capizzol mit der Ortschaft Logina gegenüber und der Liamone Mündung im Hintergrund sein.
EDIT sagt: zu Spät
aber klar, die Mauer begleitet den Wanderer ein gutes Stück weit im Anstieg zum Monte Cervellu
@U Liamone
wie du schon sagtest... richtig aber zu spät...
Punktestand gibt es nach dem Abendessen
Gruß Thomas
wir hätten also einen neuen Spielstand:
mit 4 Punkten führen gemeinsam Stephanie SB130 und Johann Johann
gefolgt von
Lorenz vfblorenz mit 3 Punkten
Andy @U Liamone und Hermann Hermann mit je 2 Punkten
und
Andreas abre und Patrimonio mit jeweils 1 Punkt
morgen gibt es eine neue Gelegenheit das Punktekonto aufzustocken...
einen schönen Abend euch allen und à dumani
Thomas
noch ein paar Anmerkungen zu den gestrigen Rätselbildern:
Das Foto in "> habe ich Ende Januar aufgenommen, ein richtiges Aprilwetter an jenem Tag. Es war ziemlich stürmisch, innerhalb von Minuten wechselte der Himmel von fast makellos blau zu tiefgrau mit Regenschauern, am Horizont ist zu erkennen, daß es in den Bergen schneite... die Stadt selbest war nahezu menschenleer, ein Hauch von "lost places"...
Die Mündung des Etang de Diana erreicht man von Süden von Aleria aus über eine mehr oder weniger befahrbare Piste (auch gerne zu Fuß oder mit dem Rad) , die bis zum Genueser-Turm führt.
Alternativ von der Piste zum Etang de Terrenzana oder von Riva Bella an das nördliche Ufer.
Eine von mir gerne vernachlässigte Ecke Korsikas sind die auf halber Höhe gelegenen Dörfer der Costa Serena. Linguizetta, Chiatra, Canale...auf einem Aussichtsbalkon gelegen, bieten diese Dörfer eine schöne Aussicht auf die Plaine Orientale bis hin zu den Türmen der Bavella. Die Castagniccia ist nicht weit, und im Herbst (ich habe den letzten Tag vor dem Oktober-confinement genutzt) sind die Farben besonders schön.
Ebenfalls seit Jahren von mir stiefmütterlich behandelt worden, ist die Region Liamone-Cruzini. Das ist aber vor allem der Tatsache geschuldet, daß es sich dabei um das für mich -von dort wo ich wohne- am aufwendigsten zu erreichende Stückchen Korsikas handelt. Dabei gibt es dort etliche wunderschöne Wandermöglichkeiten (Andy @U Liamone schwärmt mir davon seit Jahren vor), zu denen auch der Aufstieg zum Monte Cervellu zählt.
komplett im Nebel und ein Weiterweg schien ziemlich sinnlos...
Ausgangspunkt für diese Wanderung ist das Dörchen Rosazia, am besten über die D4 von Murzu aus erreichbar.
für jemanden, der mit bescheidenem Komfort auskommt, bietet das Gîte d'Etape in Guagno die Möglichkeit einer einfachen Unterkunft. Das auf den Karten noch verzeichnete Gîte in Pastricciola blieb dieses Jahr mangels eines Betreibers geschlossen, wie es damit weitergeht ist unbekannt. Weitere lohnenswerte Ziele in dieser Region sind das verlassene Dörfchen Muna, der Lac de Creno, das verlassene und der Monte Tretorre. Für ausdauerne Wanderer ist auch folgende mehrtägige Rundtour möglich:
1. Tag: Pastricciola - Bocca Missicella - Guagno
2. Tag: Guagno - Tal des Fiume Grosse - Bocca Manganello - Refuge Pietra Piana
3. Tag: Pietra Piana - auf dem GR20 entweder über die alpine Varianta oder durchs Manganellotal - Refuge de l'Onda
4.Tag: Onda - Bocca d'Oreccia - Abstieg durch das Tal des Cruzini - Chjusa -Pastricciola
teilweise sind die Wege nicht in allerbestem Zustand, und abseits des GR muss man die Markierungen teilweise etwas suchen.
die neuen Rätselbilder kommen heute erst gegen 18h ...
a+
Thomas
hallo,
eine kleine Ergänzung zu Linguizzetta: man kann dort eine schöne Rundwanderung unternehmen:
Grüße
Helen
und hier ist die neue Runde....
ich vermute, dieses Mal wird es nicht ganz so leicht, ich lasse mich gerne aber eines besseren belehren...
Frage 17: wo steht diese nach alter Tradition neu errichtete "cabane" ?
Frage 19: diese Tafel steht am Fusse eines bekannten Aussichtsberges, wer ist hier gesucht ?
auf gehts !!
Thomas
Hallo Thomas,
Bist Du auf Bild 20 unterwegs zum Capu rossu?
Gunter
Bild 18: zum Refuge Manganu?
Bild 19: Monte Renoso?
Frage 19: Monte San Petrone
Leider zweimal nein...
auf dem Weg zum Capu Rossu kommt man an dieser restaurierten Bergerie vorher, das stimmt
-th
wenn du mir jetzt noch sagst welcher San Pedrone.....davon gibt es nämlich mehrere auf der Insel....
Punkt ist aber auf jeden Fall für dich.
-th
Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.