hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und möchte hoffentlich noch in diesem Jahr eine Reise nach
Calvi
ich hoffe dass ihr mir mit ein paar Infos weiterhelfen könnt 🙂
hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und möchte hoffentlich noch in diesem Jahr eine Reise nach
Calvi
ich hoffe dass ihr mir mit ein paar Infos weiterhelfen könnt 🙂
Falls Du ohne Auto unterwegs sein solltest: von L‘Île-Rousse kommst Du prima mit dem Zug nach
Calvi
Mit dem Auto brauchst Du knapp eine halbe Stunde vom Hafen in L‘Île-Rousse nach
Calvi
Grüße
Georg
Wenn Du ohne Auto unterwegs bist - man kann von Ile Rousse nach
Calvi
Georg war schneller
Wir kommen mit dem Auto aus NRW, da wird es dann wohl Livorno -
Bastia
Nicht zwangsläufig. Savona bzw. Genua (
ML
Ich würde es davon abhängig machen, wann ihr starten wollt, ob Ihr eine Zwischenübernachtung plant, die Nacht durchfahren wollt usw. bzw. wie die dazu passenden Fähren fahren. Von
Bastia
Denkt vielleicht auch über eine Nachtfähre nach. Man kommt morgens einigermaßen ausgeschlafen auf der Insel an und hat den ganzen Tag vor sich. Ob mit oder ohne Kabine ist Geschmackssache, mein Geschmack hat sich da über die Jahr eindeutig verändert . Wobei, wenn man das erste Mal mit der Fähre fährt, dann hat auch eine Tagfähre ihren Reiz. Ab Livorno gibt es auch als mal das Angebnot, bereits abends einzuschiffen, die Nacht in der Kabine zu verbringen und dann morgens überzusetzen.
Grüße
Georg
Wir sind beim unserem ersten Korsika-Urlaub von Nizza nach
Calvi
Von NRW kommend ist Livorno nicht logischer als Nizza. Wenn du bis L'ile Rousse fährst, sparst du dir den Weg ab
Bastia
Ich würde die Entscheidung davon abhängig machen, wie die Fähren passen bzw. ob du bei den Fähren große Preis-Unterschiede hast.
Und ich würde nicht unterschätzen, dass du auf der Rückfahrt ab
Bastia
Gruß
Bernd
Wir sind 3 Mal in Nizza auf die Fähre gegangen. Von Stuttgart aus haben wir dafür auch die San Bernardino Strecke durch die Schweiz und Italien gewählt.
Wenn die Autobahn zwischen Genua und Frankreich frei ist macht das nicht viel Unterschied ob man als Fährhafen Genua, Savona oder Nizza wählt.
Nizza hat aber die mit Abstand schönste Kulisse vom Schiff aus.
Puuuh, ich finde, die kurvige Strecke am Meer entlang am Schluss schon bis Savona grauselig stressig
Und dann weiter bis Nizza ...
Wir sind ja durch die Fiat 500 Treffen fast jedes Jahr in der Gegend um Alassio / Albenga und haben von dort aus auch schon Tagesausflüge nach Nizza und Monte Carlo gemacht.
Wenn man sich für die Küstenautobahn genügend Zeitpuffer einplant ist sie mit ihren Tunnels und Brücken schon auch beeindruckend.
Aber Du hast recht, wenn man es eilig hat und etwas schneller fährt dann beißt man irgendwann ins Lenkrad.
Wenn man sich für die Küstenautobahn genügend Zeitpuffer einplant ist sie mit ihren Tunnels und Brücken schon auch beeindruckend
...und wenn man mit dem Cabrio unterwegs ist das Dach schließt ....viele Tunnels , viele LKWs ... kann wegen Lärmpegel recht nervig werden ... aber trotzdem schön >>> Nizza ist als Abfahrtshafen unser Lieblingshafen ...Ankunfts-/Abfahrtshafen auf der Insel Ile Rousse bzw.
PV
Calvi
Ja, die Kulisse und auch die Umgebung fes Hafens selbst, ist in Nizza, gegenüber Livorno viel interessanter.
Klar, die schlecht beleuchteten Tunnel auf italienischer Seite nerven.
Von der Landschaft habe ich nicht viel gesehen. Stuttgart 20:00-Gotthard-Nizza 5:30, da war es dunkel...
Vielleicht ein anderes Mal.
Bernd
Für mich wäre Genua am nächsten - aber allein trau ich mich da nicht so .....
Cornelia, das schaffst Du! Ein bißchen blöd wird es ja erst bei der Abfahrt in der Kurve zum Hafen.
Grüße
Georg
Nicht zwangsläufig. Savona bzw. Genua ( ML
Lines) liegen näher (knapp. 1,5 Stunden weniger Fahrt), dafür dauert die Fährüberfahrt länger. Manche bevorzugen auch die Tour durch Frankreich (Nizza, Marseille, Toulon), da sind die Autobahnen meist leerer. Dann wäre auch Corsica Linea noch eine Alternative. Oft ist das auch ein Rechenexempel, wie und wann man günstiger fährt. Ich würde es davon abhängig machen, wann ihr starten wollt, ob Ihr eine Zwischenübernachtung plant, die Nacht durchfahren wollt usw. bzw. wie die dazu passenden Fähren fahren. Von Bastia
braucht Ihr - bei normalem Verkehr- gut zwei Stunden nach Calvi (auf der Karte sieht das nicht weit aus). Wenn die Fähre erst um 20 Uhr ankommt (die haben auch gerne mal Verspätung), dann seid Ihr entsprechend spät am Ziel. Denkt vielleicht auch über eine Nachtfähre nach. Man kommt morgens einigermaßen ausgeschlafen auf der Insel an und hat den ganzen Tag vor sich. Ob mit oder ohne Kabine ist Geschmackssache, mein Geschmack hat sich da über die Jahr eindeutig verändert
. Wobei, wenn man das erste Mal mit der Fähre fährt, dann hat auch eine Tagfähre ihren Reiz. Ab Livorno gibt es auch als mal das Angebnot, bereits abends einzuschiffen, die Nacht in der Kabine zu verbringen und dann morgens überzusetzen.
Grüße
Georg
Ich tue mich aktuell noch schwer eine Übersicht über die möglichen Fährverbindungen zu finden... Nach L'll Rouge kann man ja von Marseille, Toulon oder Savona fahren, oder? Welcher Anbieter fährt denn von Savona aus dorthin? Und wo kann man das buchen? ☺️
Vielen Dank auf jeden Fall für die super Übersicht! Bei Google Maps habe ich gesehen dass wir aus NRW zu fast allen Häfen eine ähnlich weite Anfahrt haben, sowohl von den KM als auch von der Zeit her. Livorno scheint doch sogar der weiteste Weg mit dem PKW zu sein...
Bei der Nachtfähre kommt halt nochmal einiges für die Kabine hinzu, mit 4 Kids will ich dann doch nicht auf dem Flur übernachten, zumal unsere noch klein sind. Die Alternative ist halt die komplette Nacht durchzufahren, um rechtzeitig morgens an der Fähre zu sein und die Tagfahrt zu nutzen... Bei 11-12 Std. Fahrt müssten wir am frühen Abend des Vortages losfahren.
Savona - Korsika:
Corsica Ferries
Genua - Korsika:
ML
Livorno - Korsika:
Corsica Ferries
Nizza & Toulon - Korsika:
Corsica Ferries
Marseille - Korsika: Corsica Linea
Kontinent - L'Île-Rousse: Ab Nizza und Toulon mit
CF
Wenn Du die komplette Nacht durch fährst, damit Du morgens die Fähre nehmen kannst, dann ist der Tag für Dich gelaufen. Auf der Fähre kannst Du nicht wirklich schlafen, es sei denn, Du gönnst Dir für die Tagüberfahrt eine Kabine, die sind da recht preiswert. Dann nochmal zwei Stunden über die Insel gondeln. Die Strecke ist nicht wirklich anspruchsvoll bzw. sehr gut ausgebaut, aber wenn man sie das erste Mal fährt, will man ja nicht mit Tunnelblick unterwegs sein. Dann kommst du erschlagen am Ziel an. Dann noch Zelt, Wohnwagen oder sonstwas aufbauen bzw. Ferienwohnung/-Haus beziehen und der Tag ist rum. Eine Kabine kostet i.d.R. < 100,- € und Du hast einen ganzen Tag mehr auf der Insel. Zudem eine eigene Dusche und ein eigenes WC.
Andererseits sind nachts die Autobahnen schön frei, von den Alpen bzw. dem Panorama hast Du dann aber wenig gesehen. Du musst ja auch Luft für eventuelle Eventualitäten einplanen, d.h. im besten Fall stehst Du dann morgens um halb vier mit quäkigen Kindern vor dem Fährhafen und musst die Zeit totschlagen, um die Uhrzeit kann man da noch nicht viel unternehmen und aufs Klo kommt man auch nicht, weil die Zufahrt zum Hafengelände noch nicht möglich ist.
Am Ende ist es persönliche Geschmackssache, wie schon geschrieben, hat sich mein Geschmack über die Jahre da eindeutig geändert.
Grüße
Georg
Ich tue mich aktuell noch schwer eine Übersicht über die möglichen Fährverbindungen zu finden
Naja, so schwer ist es ja nicht. Erst einmal für sich den Zeitbereich Auswählen an dem am liebsten Hin und Rück will. Dann zu den Webseiten der Anbieter gehen ...so viele sind es ja nicht ...
ML
Ich bin inzwischen auch der Kabinen-Typ. Ich habe das bei den 2 Überfahrten nach Sizilien kennen- und schätzen gelernt. GNV bietet nach Sizilien nur Nachtüberfahrten mit Kabinenpflicht an.
Wie sagt man so schön - der Weg ist das Ziel. Wir fahren mit dem Auto lieber bei Tageslicht, warten dann am Abend ganz entspannt bis man auf die Fähre fahren kann, schnappen uns in der Garage die vorgepackten Übernachtungsrucksäcke und beziehen die Kabine.
Danach kann man vom Gepäck erleichtert das Schiff erkunden und das Auslaufen beobachten. Dann entweder ein schönes Abendessen im Schnellrestaurant oder ein Picknick mit Selbstmitgebrachtem bevor man sich dann irgendwann in die eigene Kabine mit Dusche und WC zurückziehen kann.
Für einen relativ geringen Aufpreis hat man dann nicht eine lästige Überfahrt sondern eine kleine Kreuzfahrt. Das ist nicht Anreise sondern schon Urlaub.
Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.