Liebes Forumsgemeinde,
vor vier Wochen ist mein Vater gestorben, der mir seine Liebe zu Korsika vermacht hat. Auf die Gefahr hin, hier zu persönlich zu schreiben, vermute ich doch, dass dies vielleicht der passendste Ort ist, dieser Liebe ein kleines Denkmal zu setzen.
Er hat sich in den 70ern in die Insel verliebt und alle seine Partnerinnen dorthin mitgenommen. Als Französisch sprechender Nichtfranzose hat er die Korsinnen und Korsen immer als sehr herzlich, hilfsbereit und freundlich erlebt (wenn auch manchmal aus nicht so schönen Gründen - Stichwort: Erbfeind) und nicht ohne Sympathie die eine oder andere gesprengte Hotelbaustelle bestaunt. Er hat in den Bergen und in den Dünen am Erbaju-Strand gezeltet (und mir später die kleinen selbstgezimmerten Hippie-Behausungen gezeigt, die mich als Kind sehr fasziniert haben) und dank seiner Offenheit und Freundlichkeit immer einen von den Einheimischen gutgeheißenen mehr oder weniger improvisierten Schlafplatz gefunden. Nach meiner Geburt hieß das erste Reiseziel mit 7-monatigem Baby natürlich: Korsika. Auch im Jahr darauf waren wir wieder dort und wieder ein Jahr später habe ich meinen dritten Geburtstag auf unserem Lieblingsplatz auf dem Camping Villata verbracht, wo man damals noch an den Klippen stehen konnte und meine Eltern mich davon überzeugt haben, dass die Fische meinen Schnuller nun nötiger haben als ich (eine aus ökologischen Gesichtspunkten natürlich eher fragwürdige Strategie). Ein oder zwei Jahre später hat uns mein Vater mit dem VW-Bus (50PS!) den Bavella-Pass hinauf gerettet, als ein Unwetter die Solenzara so anschwellen ließ, dass die Ponte Grossu zerstört wurde, über die wir eben noch gefahren waren (als Erwachsene später diese Brückenpfeilerruinen zu sehen, ist jedes Mal beeindruckend).
Als die Schulpflicht den Septemberurlaub zunichte machte, sind wir auf die Winterferien ausgewichen, denn einmal im Jahr musste es Korsika und durfte nie im Juli oder August sein (ich glaube, er wollte sich immer die Wildnis der Insel bewahren und keinen Overtourism sehen). So haben wir viele Weihnachten und Silvester am einsamen Plage d'Arone und anderswo, manchmal in den Wellen, verbracht. Einen dieser Winterurlaube machten wir nur zu zweit und sind den "Genuss" einer Silvesterparty auf der CF-Fähre bei starkem Seegang gekommen.
Ein paar Herbstferien zusammen gab es noch, bis Urlaub mit den Eltern nicht mehr angesagt war, aber dann hatte er mir eine Jugendreise nach Korsika gebucht, die fantastisch war.
Jedesmal auf dem Weg von Piana zum Aronestrand hat er nach den Besitzern des Hauses Ausschau gehalten, das auf der Klippenseite der Straße in Alleinlage mit bestem Blick auf den Golf von Porto steht. Er wollte es so gerne für die Zeit seiner Rente kaufen. Leider ist er dann krank geworden, aus dem Plan ist nichts geworden und er musste von da an Vorlieb nehmen mit den Urlaubsbildern seiner Töchter, die inzwischen mit ihren Partnern und Campingbussen die Insel unsicher machten.
Auf seiner Beerdigung lief ein Lied von I muvrini.
Ich glaube, in diesem Jahr habe ich die beste Ausrede, warum es nun "schon wieder Korsika" werden muss.
Ich hoffe, das ist kein Fall von "too much information" und ich habe mit "Kurioses u.a.m." das richtige Unterforum gewählt ;) Sonst gerne verschieben.
Danke fürs Lesen und Salut
Sonja