Tipps für Korsika Zelt-Urlaub ab Mitte September gesucht

  • Liebes Forum,

    Wir sind ab dem 16.09. für zweieinhalb Wochen auf Korsika und vom CP-Angebot erschlagen. :)

    Unsere Konstellation: ein Vorschulkind, zwei Erwachsene, ein VW-Bus, ein mittelgroßes Zelt. Wir brauchen keine Animation oder Rutschenparks, lieber sind uns Natur und andere Familien fürs Kind zum Spielen.

    Grob geplant ist folgende Route:

    Von Bastia direkt nach Westen - Porto

    Anschließend Süd-Westen - bei Propriano

    Tagestrip Bonifacio

    Süd-Osten bei Porto Vecchio

    Ggf. noch ein Stopp beim Solanzera-Fluss

    Ggf. zwei Nächte bevor die Fähre zurückgeht - Bastia

    Mehr als 4 Stopps möchten wir aber eigentlich nicht machen.

    Abgesehen von Porto & ggf. Solanzera sollten die CP direkt am Meer sein - Idealerweise wahlweise mit Pool und/oder einen für Schwimmanfänger geeigneten Strand. Wir schnorcheln gerne und auch eine Tauchschule darf gerne an einem der CP in der Nähe sein.

    Wir möchten auch in der Nebensaison nicht auf unser Campingplatz-Baguette morgens verzichten, wünschenswert wäre, dass auch der CP-Shop noch geöffnet hat. Unseren Van möchten wir neben/nahe dem Zelt parken.

    Zuviel Ansprüche oder machbar?

    Wir freuen uns über jeden konkreten Tipp und sagen schon mal Danke an die Community!

  • Hi,

    folgende Plätze kann ich dir für deine geplanten Stopps empfehlen:

    Porto: Les Oliviers oder Funtana a l'ora

    Propriano: Chez Antoine

    Süd-Osten: California

    Solenzara: Am Meer "Cote des Nacres" , etwas mehr Richtung Bavella: "U Ponte Grossu"

    Bastia: San Damiano

    Grüße und einen schönen Urlaub

  • Ich kann für die Campingplatzsuche das Verzeichnis bei "Paradisu Corsica" empfehlen. Bei der Wahl müsst ihr beachten, dass viele Campingplätze ab Mitte September /Oktober schon geschlossen haben

  • Gute Konstellation.

    Macht nicht zuviel Pläne, dass meiste ergibt sich automatisch.

    Zum Strand von Porto: nicht Kleinkindtauglich, schon bei relativ. kleinen Wellen kommt man schlecht aus dem Wasser(Kiesstrand). Unbedingt an Badeschuhe denken.

    Habt ne schöne Zeit und achtet aufs Wetter

    Gruss von Andreas aus Ostbelgistan

    • Offizieller Beitrag

    Wir möchten auch in der Nebensaison nicht auf unser Campingplatz-Baguette morgens verzichten, wünschenswert wäre, dass auch der CP-Shop noch geöffnet hat.

    Wir haben gegen Ende September die Erfahrung gemacht, dass Restaurants und Shops oft entweder schon geschlossen hatten oder aber den Service deutlich reduziert haben. Es gibt aber auch Campingplätze von denen man den örtlichen Bäcker und offene Restaurants zu Fuß erreichen kann. Zum Beispiel der de la Plage in Algajola oder der U Casseddu in Porto-Pollo.

  • Beim Chef Antoine ist der Strand nicht mehr flach sondern im Wasser schnell steil, auch kein Pool und ob der Bäcker in der Zeit noch täglich kommt würde ich vorher erfragen… aber sonst ein toller naturnaher Platz ohne viel chi-chi 8)party:

  • Danke euch!

    Wir haben alle Tipps aufgenommen. Unser Plan ist auch nicht zu viel zu planen, aber dennoch eine Liste von Möglichkeiten zu haben, damit wir vor Ort nicht die Zeit mit Recherche für den nächsten Stopp verschwenden. :)

    Habt ihr zufällig noch einen Tipp für den Hinweg? Wir suchen noch einen CP am Lago Maggiore oder Comer See für zwei Nächte.

  • Hallo,

    wir sind gerade von unserer ersten Korsikareise zurück, auch mit dem Zelt.

    In Porto waren wir auf dem Funtana a lòra. Ein schöner Campingplatz, gerade mit Zelt. Er liegt am Hang, hat lauter individuelle Zeltplätze umgeben von Felsen Es gibt einen Pool, bei uns gabs Baguette, aber keinen Campingshop (auf dem Weg nach Porto sind aber zwei Supermärkte). Der WEg zum Fluss ist allerdings schon ein Stück, wobei das Tal nebst Fluss absolut traumhaft und sehenswert ist, aber eben nicht ganz direkt neben dem Campingplatz.

    Sehr empfohlen wurde mir der Camping Arone. Er liegt wohl am Meer (bzw 5 Minuten Fußweg entfernt), in einer Bucht in der Nähe von Piana.

    da muss ich das nächste Mal hin, falls es wieder in die Richtung geht.

    Die letzten Nächte waren wir dann auf dem Campingplatz Calamar an der Ostküste. Dieser Campingplatz ist uns eher zufällig passiert, aber er war auch nicht schlecht. Sehr einfach, Toilettenhaus direkt am Meer, warum auch immer. Das Meer war natürlich im Vergleich zur Westeküste eher enttäuschend (aber so schlecht auch nicht, wir waren halt gerade verwöhnt), dafür mit Sicherheit kindgerecht. Aber sehr klein und kurze Wege. Shop und Baguette gibt es nicht direkt auf dem Campingplatz, aber ein paar Meter die Straße runter ist ein großer Supermarkt und ein toller Bäcker.

    Und der Weg zur Fähre hat eine knappe Stunde gedauert.

  • Den Calamar steuern wir auch ganz gerne mal an. Meistens direkt nach der Ankunft auf der Insel. So für 2-3 Tage.

    Schöner ursprünglicher Campingplatz ganz ohne SchnickSchnack unter schönen Olivenbäumen.
    Preislich ist der Campingplatz auch super günstig.

  • Wir haben jetzt 2,5 wunderschöne Wochen auf der Insel verbracht. Eine kurze Zusammenfassung für die, die es interessiert: Wir waren mit Zelt jeweils 4 Nächte auf dem Les Oliviers und auf dem U Libbecciu. Aus angepeilten 4 Nächten auf dem California wurden 6, da es mit Kind für uns der absolut perfekte CP war. Zum Abschluss waren wir noch 2 Nächte auf dem San Damiano - der hat uns nicht so abgeholt, aber als Durchgangs-CP zur Fähre okay. Überall gab es noch Backwaren zum Frühstück. Generell war überall noch recht viel los, was auch an den Schweizer Schulferien lag. Von Nachsaison-Stimmung wie wir sie aus dem Südwesten Frankreichs zu dieser Zeit kennen jedenfalls keine Spur.

    Danke noch mal für alle Tipps hier im Forum. Korsika wird uns wiedersehen. :)

Zur Forenübersicht

Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.