Das neue Schiff war bereits in Ajaccio.
Für den Sommer ist es ja eingeplant, aber jetzt fehlen die Jean Nicoli und Paglia Orba.
Mit denen kann man doch ab Toulon, Nizza fahren, da wäre doch bestimmt ein Markt zu finden..
Das neue Schiff war bereits in Ajaccio.
Für den Sommer ist es ja eingeplant, aber jetzt fehlen die Jean Nicoli und Paglia Orba.
Mit denen kann man doch ab Toulon, Nizza fahren, da wäre doch bestimmt ein Markt zu finden..
Hatten die eigentlich damals auch 2 Schiffe frei? Jetzt ist das neue da, aber 2 nicht mehr im Einsatz?
Hallo an alle
Buchung Fähre
CL
Ich habe Account bei
CL
0049 dann noch imaginäre Nummer beginnend mit 0 bis 10 Ziffern einschließlich 0049 eingegeben.
Buchung klappte .Ich konnte anschließend bei Anmeldung in meinem Account meine Handy Nr. ohne Probleme ändern.
Juchuuuu
CL
ist schon dabei die Buchungsmöglichkeit vorzubereiten, die Fahrpläne sind schon einsehbar. Große Neuigkeiten konnte ich auf die schnelle nicht feststellen bis auf den angesprochenen Tausch in Propriano und Porto Vecchio.
La Meridonale
wird wohl weiterhin mit der Piana Ajaccio bedieden, die Kalliste dann aller Vorraussicht Porto Vecchio
Entgegen auch meiner Erwartung verlässt die Kalliste nach Jahrzehnten (Anfangs war sie auf Marseille-Bastia unterwegs, nun seit langen Jahren auf Marseille-Propriano) die gleichnamige Insel, weil die Girolata die Strecke nach Porto Vecchio übernimmt. Wer die alte Dame genießen möchte, hat noch bis 22. März Zeit, am 24. kehrt dann die Girolata zurück. Diese ist in Maßen größer und verfügt über mehr Kabinen.
Ob das bedeutet, dass die Verbindung nach Marokko eingestellt wird, weiß ich nicht - sie ist jedenfalls nicht mehr buchbar (letzte Fahrt am 27.3.), weder von Marseille noch von Barcelona aus.
Entgegen auch meiner Erwartung verlässt die Kalliste nach Jahrzehnten (Anfangs war sie auf Marseille-Bastia unterwegs, nun seit langen Jahren auf Marseille-Propriano) die gleichnamige Insel, weil die Girolata die Strecke nach Porto Vecchio übernimmt. Wer die alte Dame genießen möchte, hat noch bis 22. März Zeit, am 24. kehrt dann die Girolata zurück. Diese ist in Maßen größer und verfügt über mehr Kabinen.
Ob das bedeutet, dass die Verbindung nach Marokko eingestellt wird, weiß ich nicht - sie ist jedenfalls nicht mehr buchbar (letzte Fahrt am 27.3.), weder von Marseille noch von Barcelona aus.
Kann es sein, dass es nur ein kurzes Intermezzo der Girolata ist? Im Juni habe ich bspw. wieder die Kalliste im Buchungskalender... vielleicht ein Werft Aufenthalt ?
Was mit den Marokko - Verbindungen passiert ist echt spannend ... Vielleicht werden die erst noch geladen... keine Ahnung wie gut diese grundsätzlich angenommen werden...
Ach spannend. Ich hatte im April und im Sommer geschaut ... im Juli übernimmt dann nämlich wieder die Girolata. Was wirklich ein wenig dafür spricht, dass das jeweils andere Schiff keine Beschäftigung hat.
Marseille-Marokko läuft wohl sehr schleppend, daher nun der Versuch ab Barcelona seit einigen Monaten. Aber die Kombination aus hohem Preis, sehr langer Überfahrt (knapp 40h, man tuckert ja meist gemütlich mit 15kn durch das Mittelmeer) und eher bescheidener Ausstattung der Schiffe - Girolata und insbesondere Pelagos sind, verglichen mit den Schiffen nach Tunesien und Algerien ja doch eher spartanisch - scheint nicht besonders zu ziehen. Marseille-Barcelona sind ~500 Kilometer und da viele ja von weiter nördlich kommen und dann bereits ab Orange Richtung Südwesten fahren, sind es de facto nur 300km Unterschied ... dafür aber eine wirklich deutlich kürzere Fahrzeit auf dem Meer. GNV fährt ab Sète ja auch hauptsächlich bis Nador und meist mit Zwischenstopp in Barcelona nach Tanger.
Angeblich wird La Meridionale die Pelagos verkaufen, der Marokko-Verkehr läuft wohl nicht..
Aber wenn ich gucke wie GNV und Grimaldi die Strecken, Frequenzen erhöht, kann ich das nicht glauben..
Oder ist die Pelagos einfach nicht geeignet?
Hier sind ein paar Zahlen bzgl. Marokko. Joa ...
Im Vorstand ist der erste Kopf gerollt.
Wie geht es hier weiter?
Wenn der neue Eigentümer nicht wollen würde, könnte Corsica Linea die DSP alleine fahren?
https://www.francelive.fr/teaser/ouest-france/info-le-marin-cma-cgm-rachete-la-meridionale-7863865/
CMA CGM wäre schön blöd, auf langfristig sichere, auskömmliche Einnahmen zu verzichten.
Vielleicht gibt es ja gewinnbringendere Märkte, so wie nach Spanien, wenn man es vllt. besser macht als La Meridionale..
Würde eher sagen: Wenn die wollten, würden sie problemlos die ganze
CL
CF
Grüße
Georg
Ist das ein Saftladen... Die sollte man verklagen wegen den ganzen Ausfällen und Verspätungen, und Umleitungen..
.. Hoffentlich kriegen die von CMA CGM richtig einen auf den Deckel..
Ist das ein Saftladen... Die sollte man verklagen wegen den ganzen Ausfällen und Verspätungen, und Umleitungen..
.. Hoffentlich kriegen die von CMA CGM richtig einen auf den Deckel..
??? Die Ausfälle und Verspätungen sind doch ein Problem von
CF
Die klagen alle an, aber selbst machen sie nix besser, die Verspätungen haben sich nicht gebessert..
Schiffe in schlechtem Zustand..
Man sollte doch lieber vor der eigenen Haustüre kehren..
Die klagen alle an, aber selbst machen sie nix besser, die Verspätungen haben sich nicht gebessert..
Schiffe in schlechtem Zustand..
Man sollte doch lieber vor der eigenen Haustüre kehren..
Man darf von
CF
Mit Sicherheit wurde die jetzige Ausschreibung rechtssicherer vorgenommen als damals - dennoch laufen solche Vergaben sehr oft nicht korrekt ab, und wenn es nur Formfehler sind - daher mehr als verständlich, wenn
CF
Zum restlichen Geschimpfe auf
CF
Bitte aber beachten, das
CF
Die Hintergründe sind häufiger viel kleinteiliger als es auf den ersten Blick erscheint.
Bitte aber beachten, das CF
von sich aus nicht am Vergabeverfahren teilgenommen hat. War also nie Partei im Verfahren. Natürlich hast Du aber Recht, CL und La Meridonale überleben nur durch die Zahlungen. Aber auch hier ist zu bedenken, dass Sie nach französischen Recht fahren und einige Teure Vorgaben der französischen Gewerkschaften einhalten müssen, die sehr kostspielig sind, wie zum Beispiel doppelte Mannschaften. Dieses umgehen die Italiener, die weit schlechte Arbeitsbedingungen anbieten. Das ist ja auch der Grund warum Sie nicht an dem Verfahren teilnehmen, sie können die arbeitsrechtlichen Vorgaben nicht einhalten. Da CF aber auch für die Versorgung auf der Insel relevant ist, werden sie eine zweistellige Millionensumme erhalten. Die Hintergründe sind häufiger viel kleinteiliger als es auf den ersten Blick erscheint.
Das ist mir zumindest alles auch bewusst - mein Beitrag war ja auch sehr überspitzt formuliert Jede der Gesellschaften hadert mit ihren eigenen Herausforderungen - und daher würde ich auch die Klage von
CF
Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.