Hallo zusammen,
gerade habe ich in der Zeitung gelesen, dass die Bußgelder für verschiedenste Verkehrsdelikte in Italien ordentlich angehoben werden. So kostet das Handy in der Hand künftig mindestens 250,- €, zehn Stundenkilometer zu viel auf dem Tacho kosten 173,- €, mehr als 0,5 Promille: 2.200,- €.
Nun fahre ich ja schon eine ganze Weile regelmäßig durch Italien. Wenn die übliche Höchstgeschwindigkeit von 130 auch in der Regel grob eingehalten wird, so scheinen die Schilder zur Geschwindigkeitsbegrenzung bei Baustellen eher einen empfehlenden Charakter zu haben. Jedenfalls hält sich niemand - also so gar niemand - daran. Wenn da 60 steht, wird mindestens 90 gefahren. Das passt aber irgendwie so gar nicht mit der Höhe der drohenden Bußgelder zusammen.
In den ganzen Jahren beziehungsweise Jahrzehnten habe ich allerdings noch nie einen Blitzer an der Autobahn wahrgenommen. Gut, es gab oder gibt diese Kontrolldinger vom System "Tutor", bei dem die durchschnittliche Geschwindigkeit auf einem Streckenabschnitt ermittelt wird. Wobei ich gar nicht weiß, ob die noch aktiv sind.
Wie sehen Eure Erfahrungen auf der Autobahn in Italien aus, hat's da schon mal jemanden "erwischt"?
Grüße
Georg