Präsidentschaftswahlen in Frankreich
-
-
...gewählt.
-
"wobei es interessante Unterschiede zwischen den einzelnen Stimmbezirken gibt"
Wenn man sich die Wahlergebnisse in den einzelnen Gemeinden mal genauer ansieht, so wird man feststellen, daß die die Rechten und Rechtsextremen (Fillon und le Pen) vor allen in größeren Gemeinden und in Gemeinden mit einem signifikanten "Küsten"-Anteil erfolgreich waren. In reinen Bergdörfern sieht die Situation vor allem für die FN oft anders aus.
z.B. Ventiseri (mit der Airbase in Travu) le Pen 46%, Fillon 16%, Macron 143&, Melanchon 9%. In der benachbarten Gemeinde Chisa Melanchon 31%, Macron 28%, Fillon 18%, le Pen 5%
Serra di F. le Pen 38%, Macron 20%, Fillon 14%, Melanchon 5% San Gavinu di F. Macron 46%, le Pen 12%, Fillon 10%, Melanchon 10%
im Niolu hat die FN auch deutlich unterdurchschnittlich abgeschnitten.
Die Zusammensetzung der Bevölkerung dürfte bei den Wahlergenissen eine große Role spielen, man denke z.B. nur an den hohen Anteil von Militärs in der Gemeinde Ventiseri. Ein weiterer Grund für das gute Abschneiden der FN könnte auch der geringen Wahlbeteiligung geschuldet sein, die normalerweise "nationalistisch" (und das ist nun hier wirklich nicht das Gleiche wie für die FN zu stimmen) wählenden Korsen sind überwiegend der Wahl fern geblieben, auch da keiner der Kandidaten die "korsischen Probleme" auf seiner Agenda hatte.
Trotzdem ist das Wahlergebnis der FN sowohl national als auch auf inselregionaler Ebene mehr als bedenklich. Man kann nur hofffen, daß die Wahlbeteiligung in zwei Wochen nicht noch weiter sinkt, davon würde zweifellos die FN am meiste profitieren, Trumo lässt grüssen.Gruss
Thomas -
Sehr interessant ist z.B. das Wahlergebnis in Bigorno:
-
...oder hier im Landesinneren, in Rosazio
-
aktuell .com/">hier aus der
Es ist erschreckend den Zulauf zu sehen den die rechtspopulisten bekommen
Wenn man dazu den 1. Wahlgang von 2012 vergleicht hat Le Pen gerade eine Mehrheit in einem einzigen Department. -
Es ist erschreckend den Zulauf zu sehen den die rechtspopulisten bekommen
In der Tat Günter! Es gibt aber sicher Gründe für dieses Wahlverhalten, das sich nicht auf Frankreich beschränkt, sondern allenthalben in ganz Europa zu beobachten ist.Viele Grüße
Jürgen
-
sondern allenthalben in ganz Europa zu beobachten ist
ja, leider... immerhin haben unsere orangenen Nachbarn
da eine klarer Position bezogen und dem rechten Pöbel doch eine Abfuhr erteilt, auch wenn Wilders immer noch die zweitmeisten Stimmen erhielt ... aber mit deutlichen Abstand.
-
Hallo Guenter ! Auch in Österreich ist eine rechte Partei im Aufwind , die Freiheitliche Partei Österreich , kurz FPÖ genannt. Sie ist wie die angesprochenen Parteien in Frankreich und Niederlande rechts angesiedelt . Wenn man den Umfragen trauen kann , so wird sie bei der nächsten Nationalratswahl die stimmenstärkste Partei in Österreich . das heißt ja für dich das auch in Österreich der rechte Pöbel vielleicht das Sagen hat. Ich persönlich wähle rechts , weil ich es das beste für unser Land halte . Ich zähle mich auch nicht zu dem Pöbel den du diesen Kreisen zu ordnest . Radikal ,ob rechts oder links , ist nie gut . Und Radikale sind in allen politischen Lagern zu finden. Bevor du eine solche Aussage triffst , empfehle ich Dir einmal nach zu denken warum es in Europa einen politischen Umbruch geben wird. Das kommt nicht von ungefähr, und das Geschrei von denen die teilweise schuld sind an diesem Umstand ist jetzt groß wenn die Wähler eine Veränderung auf demokratischen Weg suchen . Betonung liegt auf demokratisch !! Ob es danach besser wird sei dahingestellt .
Mehr möchte ich nicht zu diesem Thema nicht sagen , das Wort Pöbel weise ich entschieden zurück . -
Walter: ... hier im Forum ist sicher kein Platz für tiefere politsiche Diskussionen ... aber zur FPÖ ... die FPÖ wird nicht nur als rechtspopulistisch gesehen sondern man schreibt Ihr auch eine große Nähe zum Rechtsextremismus vor. Wenn dies für Österreich gut ist oder man dies als gut betrachtet ... ???
Das mit der stärksten Stimme bei den Nationalsratswahlen ist leider zu befürchten. Demokratsich muss es nun mal noch zugehen ...noch !!!
Übrigens ...ich mache mir schon meine Gedanken warum zur Zeit in Europa die Neigung besteht stark rechts außen zu wählen. Nur ... meine Stimme gibt es nicht. Damit ist auch von meiner Seite mit weiteren Äußerungen Schluß . Zumindest hier im Forum. -
Hallo,
Zitat
Damit ist auch von meiner Seite mit weiteren Äußerungen Schluß . Zumindes hier im Forum.
hier im Forum ist sicher kein Platz für tiefere politsiche Diskussionendanke, Guenter!
Liebe User,
wir möchten Euch an dieser Stelle an unsere Nutzungsbedingungen erinnern, die u.a. das Verbreiten politischer Ansichten untersagen. Für Diskussionen dieser Art gibt es sicher geeignetere Plattformen.
Danke!
Das Forum-Team
-
Hallo Forum - wir waren in der Woche vor der Präsidentschaftswahl in der Gegend um in Algajola. Ich war sehr überrascht, dass ich dort keinerlei Wahlplakate gesehen habe.Auch in ist mir keine Wahlwerbung ins Auge gesprungen.
Schöne Grüße, Antje -
Grüss dich Antje, vielleicht muss man da ganz genau hinschauen, vielleicht wurde auf Korsika schon früher gewählt, weil nicht Festland, oder die Wahl war einfach schon entschieden.
Bevor hier die Urnen überkochen, mir fiel auf, daß oben erwähnte Parteien ihre Plakate ganz weit oben aufgehängt hatten, also aus Fahrtrichtung gesehen: ganz rechts oben.
Vielleicht ist man aber auch auf unsichtbare Wahlwerbung umgestiegen.
Was mich wenig hoffen lässt, gut Bekannte von uns wählen klar die Madame, damit sich endlich etwas ändert. Es ist mehr als traurig wie der Europäische Gedanke untergeht.
Hans -
Hallo Hans
"...aus Fahrtrichtung gesehen: ganz rechts oben" - Korsika hat gewählt und 30% hatten nur in diese Richtung geschielt, ohne Blick auf den Gegenverkehr auf der Nationalstraße.
Ein Podcast des Deutschlandfunks: "Jérôme Ferrari und die französische Politik" geht auch in diese Fahrtrichtung.
Gruß
Dieter, Europäer -
Dank dir Dieter für den Beitrag, wir hatten vorhin in der Familie nochmal darüber gesprochen wie offen unsere Bekannte in Frankreich über ihre Le Pen Entscheidung reden, es macht einen wirklich sprachlos, sonst war man solche Töne nur von unseren Eltern zu gewohnt.
Aber selbst diese reden jetzt gemäßigter, selbst Vertriebene und nun echte Europäer. So sollte es sein, es hatte mich immer genervt, dreimal Geld umtauschen zu müssen, mal sehen was da wieder auf uns zukommt. Ach so, der Geldumtausch bezog sich natürlich auf den Weg nach Korsika.
Hans -
Hallo, ja, alle reden von einem Wechsel. Wahlplakate hängen schon etwas zerfetzt herum.
Hier in Piana fragen uns die Korsen: Ha was meint ihr:
Cholera wählen oder Pest.
Das ist hier ein Standartausdruck. Die Alten wollen teilweise gaaaar nicht wählen.
Mhhhh. Aber eine Änderung möchten Sie doch!!
Viele sagen auch: Lass Junge ran.
Sie haben auch die Vorschriften der EU satt.
Man wird sehen.
Korsische Grüßle von der blühenden Insel
CorneliaGesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hallo, Merkel-Deutschland wird zunehmend kritisch in anderen EU-Ländern gesehen. Weil der Export- Weltmeister auch ein Stück Armut exportiert. Die wirtschaftliche Stärke ist auch politische Macht. Dem entziehen sich die Länder nach und nach. Eine Folge davon ist z.B. der Brexit. Le Pen ist nicht des Übels Wurzel. Sie profitiert von einem Übel, welches mich auch stört. Und persönlich halte ich nichts davon, Wahlen in anderen Ländern über Gebühr zu bewerten. Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied. Im Zweifelsfall fahre ich nicht mehr hin.
GrußWerner
-
Im Zweifelsfall fahre ich nicht mehr hin.
Das ist "sehr flach" gedacht, Werner, in einer Welt in der die Wege kurz aber die Zusammenhänge gewaltig sind.Auch ist der Brexit ganz sicher nicht die Auswirkung unserer augenblicklichen wirtschaftlichen Stärke hierzulande. Nein, da haben (aus meiner Sicht) die Engländer ihren Unmut über die Überregulierung aus Brüssel und u.a. die Flüchtlingspolitik zum Ausdruck gebracht.
Genau dieser Effekt ist jetzt auch auf Korsika, und im Übrigen nicht nur dort, zu beobachten.
Ich kann nur bestätigen was Hans geschrieben hat. Auch die Leute bei denen wir zu Gast sind (3 Generationen) sind FN-Wähler. So sieht's leider aus.
Viele Grüße
Jürgen
-
... Auch die Leute bei denen wir zu Gast sind (3 Generationen) sind FN-Wähler. So sieht's leider aus.Viele Grüße
Jürgen
Aber an Deutsche vermieten sie noch? Komisch,oder?
Und demnächst machen dann nur noch Franzosen auf Korsika Urlaub und wir fahren nach Sylt!
-
Aber an Deutsche vermieten sie noch? Komisch,oder?
Zitat: "Ihr seid jederzeit willkommen!"
Es geht also weiterhin nach Korsika, nix Sylt! :-)