Man sollte auch tatsächlich mal die Fallzahlen relativieren. Zur Hochzeit des Virus im Frühjahr lag die Testkapazität bei ca. 400000 Tests ...davon Positivquote 9,03 %. Aktuell liegt die Testkapazität bei ca. 1,2 Mio ... und einer Positivquote von ~2,5%. Klar werden durch mehr Tests mehr positive Fälle gefunden. Jedoch .... w ürde man jetzt die Positivqoute vom Frühjahr auf die aktuelle Testkapazität legen ... läge man bei ~ 130 000 positiven Fällen. Ist jetzt ein Zahlenspiel und ich bin kein Virologe um zu beurteilen ob man diese als relevante Fakten sehen kann. Nur, rein als Zahlenspiel betrachtet kann man nicht sagen das der Virus als massive 2. Welle sich über D her macht.
Allerdings lag die Positivquote in der 31. KW bei ~ 528000 Testungen bei unter 1 % (Zahlen vom RKI).
Wie gesagt ...Zahlenspiele. Es wird ja bis dato von den Fachleuten dargestellt das der Großteil der positiv gestesteten nur geringe Symptome zeigen. So wäre es doch eigentlich notwendig den Indizienwert schwerpunktmäßig in Verhältnis zu den schweren Verläufe zu setzen. Aktuell wird diese Zahl wohl mit eingerechnet. Anscheinend aber nicht mit entsprechender Gewichtung.
Fakt ist aber auch das Maske und soweit als möglich Abstand zu halten im Moment sicher eines der Mittel ist um die Verbreitung des Virus zu hemmen. Ein Reiseverbot, gar Ausgangssperre oder Schließungen von z.B. Gastronomie (die in der Mehrzahl einen großen Aufwand betreiben um den Hygienevorgaben gerecht zu werden) scheint mir kein geeignetes Mittel und ist auch überzogen