- Offizieller Beitrag
Moin
Gestern platzte mir ein Reifen am Auto. Der Ersatzreifen sei aber nur bis 50-80 km/h.
Weiß jemand eine Werkstatt Nähe Solenzara wo ich flott nen Reifen kriege,?
Moin
Gestern platzte mir ein Reifen am Auto. Der Ersatzreifen sei aber nur bis 50-80 km/h.
Weiß jemand eine Werkstatt Nähe Solenzara wo ich flott nen Reifen kriege,?
Sei froh, daß Du zumindest einen Notreifen an Bord hast. Google spuckt das hier aus:
https://www.allopneus.com/montage-pneu/corse-du-sud-2a/sari-solenzara/
Grüße
Georg
in st. Florent am Beginn ist auf der linken Seite (Fahrtrichtung nach Westen) eine kleine Werkstätte und Tankstelle, die Reifen lagernd haben und sehr hilfsbereit sind...
LG Gerhard der Schuhmacher
Hallo Wolfgang,
keine Panik, wenn Du in Ruhe drüber nachdenkst, fällt Dir sicherlich ein, wo Du zwischan all deinen Reiseutensilien die beiden Ersatzreifen hingesteckt hast.
Guck doch mal hiner dem Defibrillator oder unter der Dritt-Lichterkette.
Wenn Du kein superausgefallenes Reifenmaß hast, wird Dir sicher schnell geholfen.
Weiterhin und trotzdem einen schönen Urlaub von Andreas
das Problem ist, daß viele Werkstätten Reifen erst nach Bedarf bestellen...so z.B. auch die Werkstatt meines Vertrauens in Ghisonaccia - die ich dir deshalb gar nicht erst empfehle ( es sei denn, der Reifen wäre "reparabel" - was er natürlich nicht ist wenn er wirklich geplatzt ist).
Ansonsten gibt es in Ghisonaccia in Richtung Meer einen Reifenhändler, oder auch eine der Tankstellen am Ortsausgang Richtung Bastia
Also wir hatten im letzten Jahr auch Probleme mit einem Reifen und waren da bei "Auto Service Andreani Point S", das ist einige Kilometer vor Porto vecchio auf der rechten Seite. Wir waren sehr zufrieden!!!
Ich hatte bislang immer Glück bei den ausgewiesenen Reifenhändlern ("Vulco", "Comptoir des Pneus usw".), die hatten bislang immer was passendes da oder haben mich zum nächsten Kollegen vermittelt, der dann was passendes da hatte. In Deutschland ist Mischbereifung übrigens erlaubt, lediglich die Größen müssen glaube ich identisch sein.
Grüße
Georg
Weiß jemand eine Werkstatt Nähe Solenzara wo ich flott nen Reifen kriege,?
hat die tankstelle am nördlichen ortseingang nicht auch einen werkstattbetrieb?
Hatte sie zumindest mal. Viel Erfolg.
Kirsten
da.
eine zweisäulen-, eine viersäulenhebebühne und ein paar stapel altreifen.
so hab ich das auch von letztem jahr in erinnerung.
" ... In Deutschland ist Mischbereifung übrigens erlaubt, lediglich die Größen müssen glaube ich identisch sein. ..."
jupp.
"mischbereifung" bezog sich früher auf die unzulässige, gleichzeitige verwendung von diagonal- und radialreifen. das thema hat sich inzwischen überholt.
du darfst tatsächlich verschiedene hersteller und typen mischen, sofern geschwindigkeitsindex und tragfähigkeit eingehalten sind und der reifen eine ece-genehmigung hat.
und natürlich nur eine zugelassene größe rundum, ausser bei 911er, amg oder ähnlichen fahrzeugen.
übrigens: die zulassungsbescheinigung erzählt nur die halbe wahrheit. dort ist nur eine einzige freigegebene (meist mit viel zu hoher tragfähigkeit/geschwindigkeit) reifengröße angegeben.
Halleluja
Grad war ich in der o.g. Werkstatt am Ortseingang. Der Mann flitzte rum wie Rumpelstilzchen. Krass!
Er bediente 3 Leute gleichzeitig.
Jedenfalls besorgt er mir bis morgen 2 neue Reifen, nur einen wollte er nicht. Bissl doof, weil meine jetzigen sind nagelneu.
Egaaaaaal.... ich bin schon mal froh.
DANKE euch für die Tipps und Hilfe!!!!
Euer wolfgang
Jedenfalls besorgt er mir bis morgen 2 neue Reifen, nur einen wollte er nicht. Bissl doof, weil meine jetzigen sind nagelneu.
ich würde niemals auf die idee kommen zwei verschiedene reifen auf einer achse zu fahren, egal was die vorschriften sagen.
nimm deinen "alten" nagelneuen mit nachhause (passt sicher irgendwie ins handschuhfach oder du hängst ihn dir halt um den hals) und kauf dir in aller ruhe den gleichen passend dazu.
ordentlich gelagert halten die sich ein paar jährchen.
bleibt nur die frage: wieso in aller welt ist der geplatzt !?!?!
bleibt nur die frage: wieso in aller welt ist der geplatzt !?!?!
Nagel, neu
Wir hatten das Thema auch vor ein paar Jahren in Porticcio. Sie wollten uns die Reifen nur paarweise verkaufen. Angeblich wäre das in Frankreich Pflicht. In Ermangelung von Alternativen haben wir dem zugestimmt.
Ich habe bislang jeden Reifen auch einzeln bekommen. Sowohl auf Corse, wie auch in Nord - Pas de Calais. Bei den Franzosen müssen tatsächlich achsweise die gleichen Reifen montiert sein:
Interessant wird dann die Frage, wenn es zu einer Kontrolle kommt. Nach deutschem Recht wäre eine Mischung ja erlaubt.
Edit: es geht zwar um den gewerblichen Güterkraftverkehr, aber gleiches dürfte in dem Fall auch für PKWs gelten:
"Das bedeutet für die Praxis: „Auf Fahrzeugen, die im grenzüberschreitenden Verkehr eingesetzt werden, sind achsweise nur Reifen der gleichen Größenbezeichnung (Dimension), des gleichen Speed- und Loadindex, der gleichen Bauart, des gleichen Reifenherstellers oder gleicher Handelsmarke und der gleichen Verwendungsart (Profilausführung) zu verwenden“, erläutert Hans-Jürgen Drechsler, Geschäftsführer und Technikexperte beim BRV in Bonn, und fügt hinzu: „Das betrifft auch achsweise die gleichen Karkassen bei kalterneuerten Reifen.“
Quelle: https://www.wedolo.de/blog/mischbereifung-bei-nfz/
Grüße
Georg
Ehrlich gesagt, war mir das dann egal. 127 Euro pro Rad komplett. Jetzt werfen die halt nen neuen Reifen weg, Okeeeee.
Mein Auto ist randvoll, da passt der nimmer rein.
Bin froh, dass es klappt. Morgen um 10 Uhr
Ich denke, dass für Privatleute das Recht gilt, was auch in dem Land gilt, in dem der Mensch zu Hause ist. Ansonsten dürfte man ja mit einem vorschriftsmässigen Auto für Deutschland nicht mehr ins Ausland reisen. Im gewerblichen Verkehr gelten sicher andere Regeln.
Ob die Händler vor Ort das wissen, ist natürlich eine andere Frage. Aber ich wäre auch froh, so schnell eine Lösung gefunden zu haben. Und wegwerfen wird der Händler einen neuen Reifen bestimmt nicht. Dafür findet er eine andere Lösung...
Mir ist in Dänemark mal ein Reifen ziemlich spontan entlüftet worden, als ich über einen gespaltenen feuerstein fuhr, der im Boden ziemlich fest verankert war. Da gab es vor Ort auch schnelle Hilfe.
Gruß Bernd
Hallo Bernd,
so einfach ist das denke ich nicht. Siehe z.B. Winterreifenpflicht. Da ist es egal, was im Heimatland gilt.
Oder das Beispiel mit dem Geschwindigkeitsindex bei Winterreifen. In D dürfen die auch einen niedrigeren haben (wenn per Bäpper signalisiert) in Italien aber nicht, da müssen sie der Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs entsprechen, egal ob man auf der Autobahn eh max. 130 fahren darf oder nicht.
Grüße
Georg
Hallo Georg,
das leuchtet mir ein.
Ich leitete das von der Logik ab, wie sie zum Beispiel bei der Führerscheinfreiheit bei Bootsmotoren gilt. Da gelten die Regeln des Heimatlandes von EU-Bürgern.
Gruß Bernd
Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.