Warst Du denn dabei?
Genau deshalb habe ich ja gefragt, von wem die Aussage stammt, um dann vielleicht entscheiden zu können, ob Substanz dahinter ist oder es sich eher um "Propaganda" handelt.
Grüße
Georg
Warst Du denn dabei?
Genau deshalb habe ich ja gefragt, von wem die Aussage stammt, um dann vielleicht entscheiden zu können, ob Substanz dahinter ist oder es sich eher um "Propaganda" handelt.
Grüße
Georg
Glück gehabt!
kamen aber erst fast 2 Stunden nach Anlegen im Hafen von Bord, weil ein Renternpärchen es nicht geschafft hat, zu Ihrem Auto in der Garage zu kommen und dieses von der Rampe zu fahren.
Lieber Chabou,
an diese Aussage mache ich ein großes Fragezeichen, denn ich kann mir (nach >40 Überfahrten) beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein Fahrzeug das nicht bewegt wird, die ganze Entladung um 2h verzögert.
Bei uns hat es dieses und letztes Jahr alles reibungslos und ohne Komplikation gekalppt, wir hatten trotz der Umstände einen tollen Urlaub auf der Insel und sind dankbar dafür. Auch wenn viele andere Erfahrungen gemacht haben, es war und ist nicht durchweg der Fall. Das möchte ich an dieser Stelle noch einmal festhalten.
Diese Aussage deckt sich mit unseren Erfahrungen. Bei uns hat auch alles gut geklappt, und wir hatten schöne Tage auf Korsika.
Viele Grüße
Jürgen
Lieber Chabou,
an diese Aussage mache ich ein großes Fragezeichen, denn ich kann mir (nach >40 Überfahrten) beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein Fahrzeug das nicht bewegt wird, die ganze Entladung um 2h verzögert.
Hallo Jürgen,
doch, es war genau so. Wir sind (fast) planmäßig um 06:05 Uhr morgens mit 5 Minuten Verspätung in den Hafen eingelaufen, und sind um Punkt 8 Uhr von der Fähre gefahren. Vom einlaufen bis zum verlassen der Fähre waren es knappe 2 Stunden. Über 1 Stunde dieser Zeit haben wir genau an dem Zugang zur Parkgarage gestanden, hinter dem das geparkte Auto stand. Parallel dazu lief das Personal hektisch hin und her und es wurden unzählige Male die Besitzer des Autos ausgerufen, bis sie dann irgendwann ganz gemütlich angelaufen kamen. Das ist sicher nicht der Regelfall, aber solche Dinge passieren und liegen nicht in der Verantwortung der Gesellschaft. Mit der Ausführung möchte ich deutlich machen, dass die Passagiere selbst in nicht unerheblichem Maße dazu beitragen, dass es zu Verspätungen kommen kann.
Glück gehabt!
Hallo Cornelia,
ich finde nicht, dass das etwas mit Glück zu tun hat. Wir fahren seit vielen Jahren nach Korsika (meine Frau seit mittlerweile 20 Jahren, und das min. 2x im Jahr), haben viele Freunde und Bekannte dort, die es genauso machen und haben in der Zeit seit Corona in diesem Kreise keine Probleme gehabt bzw. davon berichtet bekommen, kleinere Verspätungen ausgenommen. Das es andere zum Teil hart getroffen hat stimmt ohne Frage, aber gleich alles schlecht zu reden und sogar von Skandalunternehmen zu sprechen ist einfach nicht in Ordnung. Zumal sich ja jeder in dem Wissen auf den Weg gemacht hat, dass es Corona gibt und sich alle den Regeln anzupassen haben. Das da alles reibungslos und glatt läuft kann ich unter den Umständen nicht erwarten.
Viele Grüße
chabou
Na ja, ich bin 35 Jahre 2 mal im Jahr gefahren!
Verspätung ja,aber solche Probleme nicht.
Du hast meine Intention nicht verstanden.
Ich bestreite gar nicht, dass es die Probleme gibt, im Gegenteil. Ich sage nur, dass diese nicht nur in der Verantwortung der Fährgesellschaft liegen. Und da dem so ist, kann ich in der Konsequenz auch nicht die Schuld nur allein der Fährgesellschaft geben.
Das ist sicher nicht der Regelfall, aber solche Dinge passieren und liegen nicht in der Verantwortung der Gesellschaft. Mit der Ausführung möchte ich deutlich machen, dass die Passagiere selbst in nicht unerheblichem Maße dazu beitragen, dass es zu Verspätungen kommen kann.
Hallo Chabou, wenn es so war, dann liegt es klar nicht im Verantwortungsbereich der Gesellschaft. Aber solche exorbitanten Verspätungen, verursacht durch Passagiere, sind ganz sicher die Ausnahme.
Viele Grüße
Jürgen
Ja das persönliche Empfinden, herrlich ausgedrückt.... dazu gibt es gerade ein aktuelles Video bei CNI von heute zu sehen :
Die Fähre Korsika - Sardinien hatte bei heftigen Wind kurz nach Auslaufen in der berühmt-berüchtigten Meerenge technische Probleme und mußte den Anker werfen. Technische Probleme kommen erfahrungsgemäß völlig unerwartet .....z.B. bei mangelnder Wartung vor. Das ist natürlich nur eine Vermutung von mir.Mochte da nicht an Bord sein - auch wenn mir rauhe See wenig ausmacht. Imerhin hatten Sie keine Verspätung, da die Fähre zurück in den Hafen bugsiert wurde.
Ja - das muss richtig heftig gewesen sein! Im Corse Matin heute wird ergänzt:
" Die
Bastia
Die alte Fähre, die als Ersatz für die Giraglia verkehrt, die derzeit in Piombino eine technische Pause einlegt, wurde von der rauen See hin- und hergeworfen und brauchte eine halbe Stunde, um mit sehr geringer Geschwindigkeit nach Santa Teresa zurückzukehren.
Auf der Seeverkehrslinie zwischen Bonifacio und Sardinien kommt es immer wieder zu Unterbrechungen, weil die von der Gesellschaft
ML
(Text leicht gekürzt, übersetzt mit Deepl. GN)
Anm.: Und ich hatte vor kurzen hier noch geschrieben , das es noch schlimmer wie bei
Corsica Ferries
Ja das persönliche Empfinden, herrlich ausgedrückt...
Unsere „Seefahrer und Kapitäne“ hier im Forum kennen sich aus, denen macht niemand mehr etwas vor! :-)
Was wäre gewesen, wenn das weiter draußen auf dem Meer passiert wäre??? Nicht auszudenken
Auf Youtube gibt es ein video, darunter steht, dass sich ein Teil eines Fischernetzes in der Schraube verfangen hat.
Was stimmt denn nun ?
Wenn das so wäre, kann man
ML
Das ist ja, wie wenn eine Taube einen Jumbojet lahm legt , oder???
Der
Ja das persönliche Empfinden, herrlich ausgedrückt.... dazu gibt es gerade ein aktuelles Video bei CNI von heute zu sehen :
Externer Inhalt www.facebook.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Die Fähre Korsika - Sardinien hatte bei heftigen Wind kurz nach Auslaufen in der berühmt-berüchtigten Meerenge technische Probleme und mußte den Anker werfen. Technische Probleme kommen erfahrungsgemäß völlig unerwartet .....z.B. bei mangelnder Wartung vor. Das ist natürlich nur eine Vermutung von mir.Mochte da nicht an Bord sein - auch wenn mir rauhe See wenig ausmacht. Imerhin hatten Sie keine Verspätung, da die Fähre zurück in den Hafen bugsiert wurde.
Was haben alle diese beklagenswerten Zustände mit dem eigentlichen Topic ("
Corsica Ferries
Was haben alle diese beklagenswerten Zustände mit dem eigentlichen Topic (" Corsica Ferries
, alles gut") zu tun?
Ist es denn so schwierig, zu akzeptieren das ich (wie viele hier im Forum) als Kunde eine moderne, umweltfreundliche und sichere Fähre buchen und nutzen möchte??? Dies betrifft alle Fährgesellschaften. Schrott gehört abgewrackt. Punkt. All die Ausreden sind doch peinlich.
Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.