Hallo zusammen,
vielleicht können wir in einigen Jahren doch einigermaßen CO2-neutral auf die Insel kommen, zumindest was die Überfahrt angeht. Corsica Ferries beteiligt sich an der Entwicklung und dem Bau eines "Segel-Frachters", der in zwei Jahren fertig sein soll und für den transatlantischen Frachttransport eingesetzt werden soll. Es handelt sich um einen Zweimaster mit einem innovativen, um 360° drehbaren Rig-System und einer Masthöhe von 75 Metern mit 3000 m² Segelfäche. Das Konzept sei flexibel, so daß auf dieser Basis auch Passagierschiffe (sollen ab 2026 ausgeliefert werden) und Autotransportfähren gebaut werden können. Das Konzept werde zu 100% mit eruerbaren Energien angetrieben und spare 80% Kraftstoff ein, bei praktisch gleicher Geschwindigkeit. Es scheint so, als sei das (rein französische) Projekt auch schon ziemlich weit gediehen:

Das sind doch mal gute Aussichten, die vielleicht dann sogar den Verlust der Corsica Victoria verschmerzen lassen. Schauen wir mal, was draus wird.
Grüße
Georg