Ich freue mich über die Resonanz !
Für die Bestätigungsmail braucht es wohl etwas Geduld !?
Alors patience!!
Ich freue mich über die Resonanz !
Für die Bestätigungsmail braucht es wohl etwas Geduld !?
Alors patience!!
also bei mir kam die mail mit der Bitte um Bestätigung sofort...
War bei mir auch so.
Hab die Mail erhalten
Ich gerade auch
heute morgen ist eine E-Mail da
Bevor ich unterschreibe: Kann man zu diesem Projekt irgendwo etwas nachlesen?
Wenn dieser durch früheren Bergbau asbestgeschädigte Strand abgetragen und abtransportiert wird, ist das doch erst einmal nicht unvernünftig? Es könnte ja der Naturzustand wiederhergestellt werden, wer weiß das schon?
Das völlige Fehlen von Informationen in der Petition hinterlässt bei mir doch schon Zweifel, auch die Formulierung "Wir wollen das Projekt weder... untersuchen noch bewerten".
Viele Grüße,
Swen
Hallo Swen,
auf Viastella gab es nachfolgende Berichte
Nazione s'oppose à un projet d'extraction de nickel à Nonza et Albu, dans le Cap Corse
im Corse Matin
Extraction de nickel en Corse : un projet à l'étude sur les plages de Nonza et d'Albo
Meine 2.Mailadresse endet mit....com
Da nochmal unterschrieben.....auch keine Bestätigungsmail.....
Spam?
Bevor ich unterschreibe: Kann man zu diesem Projekt irgendwo etwas nachlesen?
Wenn dieser durch früheren Bergbau asbestgeschädigte Strand abgetragen und abtransportiert wird, ist das doch erst einmal nicht unvernünftig? Es könnte ja der Naturzustand wiederhergestellt werden, wer weiß das schon?
Das völlige Fehlen von Informationen in der Petition hinterlässt bei mir doch schon Zweifel, auch die Formulierung "Wir wollen das Projekt weder... untersuchen noch bewerten".
Viele Grüße,
Swen
Ich denke mal das Wiederherstellen ist nicht das Problem, das kommt, vielleicht, in etlichen Jahren
Was aber kommt, ist die Zerstörung der Landschaft und des Meeresbodens, weil Profit im Vordergrund steht
Ich finde das es so, wie es zur Zeit dort aussieht, richtig schön ist und die chadstoffe der Asbest Gewinnung sind längst versiegelt oder anderweitig bedeckt worden.
Leider kann ich deine Meinung betreffs einer Schönheit da nicht teilen, denn was auf dem Foto zu sehen ist, IST brutal zerstörte Landschaft! Bitte nicht vergessen: Die dunklen Steine sind allesamt Abfall aus Bergbautätigkeit, der Strand ist eine einzige Bergbaukippe, bei deren Aufschüttung sowohl die Küstenlinie als auch der Meeresboden massivst geschädigt wurde. Vergleichsweise hierzu Luftaufnahmen aus den 50er Jahren: Visualisation cartographique - Géoportail
Wenn da jetzt jemand kommt und aus dem furchtbaren Abfall noch etwas verwertbares zu machen gedenkt, da kann man sich das zumindest mal anschauen. Eure Links werd ich heute abend mal durchackern und mir ein genaueres Bild von der Sache machen.
Gerne unterschrieben und auch schon bestätigt
Leider kann ich deine Meinung betreffs einer Schönheit da nicht teilen, denn was auf dem Foto zu sehen ist, IST brutal zerstörte Landschaft! Bitte nicht vergessen: Die dunklen Steine sind allesamt Abfall aus Bergbautätigkeit, der Strand ist eine einzige Bergbaukippe, bei deren Aufschüttung sowohl die Küstenlinie als auch der Meeresboden massivst geschädigt wurde. Vergleichsweise hierzu Luftaufnahmen aus den 50er Jahren: Visualisation cartographique - Géoportail
Wenn da jetzt jemand kommt und aus dem furchtbaren Abfall noch etwas verwertbares zu machen gedenkt, da kann man sich das zumindest mal anschauen. Eure Links werd ich heute abend mal durchackern und mir ein genaueres Bild von der Sache machen.
Das ist ungefähr auch mein Gedankengang dazu gewesen -- mehr Info täte Not und der Petitionsaufruf tönt nicht eben sachlich.
Ich würde mich freuen wenn Du das Fazit Deiner Recherche teilst!
BG, Martin
unterschrieben, direkt die Unterschrifts-mail zur Bestätigung bekommen
SO, ich habe ein wenig geschmökert - und werde die Petition nicht unterschreiben.
Zunächst einmal: Die Strände sind eine Müllkippe. Eine völlig unnatürlich verlandete Felsküste und nur entstanden, weil das Canari-Bergwerk weiter nördlich den Abraum ins Meer verklappt hat und dieser durch Strömung und Wellen dann den Albo- und den Nonza-Strand und die beiden kleineren dazwischen aufgetragen hat. Die Häuser von Albo zum Beispiel standen einst direkt am Meer und eine Mole hats da auch mal gegeben. Am Nonza-Strand befanden sich einst große Getreidespeicher, von dort wurde Getreide auf Schiffe verladen - Ruinen sind per Luftaufnahme noch zu erkennen. Ich verstehe nun wirklich nicht, warum man etwas dagegen haben sollte, dass sich jemand um eine Müllkippe kümmert. Ich weiß, das wir den Strand nur so kennen, und der hat in seiner Optik ja auch einen hohen touristischen Wert. Aber Müllkippe bleibt Müllkippe.
Zum Vergleich die Luftbilder auf Cap Corse: Projekt zur Ausbeutung der Strände von Nonza und Albu zur Gewinnung von Nickel: Vorsicht vor Asbestgefahr! (U Levante ist wohl so eine Art Umweltverband)
Dieses Nickel wird ja bekanntlich dringendst in Größenordnungen für die von einigen heiß geliebte, von den meisten aber inzwischen abgelehnte "Energiewende" benötigt. Wenn ich es recht verstanden habe, will keiner die Strände abbaggern, sondern nur die nickelhaltigen Bestandteile sollen rausfiltert werden. Diese sind nämlich magnetisch. Also soll es da einen schwimmenden Sandbagger geben, der Unterwasser Material reinholt, per Elektromagnet die nutzbaren Bestandteile rausfiltert und die Kiesel und den nichtmagnetische Sand an Ort und Stelle verbleiben lässt. Da das Material durch den früheren Bergwerksbetrieb schon ausreichend zerkleinert wurde, soll es nirgends auf der Welt so einfach sein wie hier, Nickel zu gewinnen. Ohne Chemikalien, ohne Sprengen, ohne afrikanische Kinderhände, die in der Erde kratzen müssen. Alles, was größer ist als 1mm soll am Strand verbleiben: Aurania Resources gibt Umweltverträglichkeitsstudie in Korsika in Auftrag | Handelsmeldungen.de
Interessant ist auch dieser Bericht "Wenn es sich um eine Gewinnung aus der Luft handelt, ist die Gefahr sicher": Ein Bergbauprojekt in Cap Corse ist umstritten Hier wird durch die Blume formuliert, dass selbstverständlich fließende Lizensgebühren für die Aktion ins Staatssäckel fließen werden (weil das Meer wohl öffentliches Eigentum ist), nicht aber auf direktem Wege den Anliegern zugute kommt. Da hätte ich als Anwohner natürlich auch etwas dagegen.
Und noch zu der Petition selber: Da steht als Initiator "Collectif Ni-Albo-Ni-Nonza", aber wer ist das? Dorfbewohner? Konkurrenten des Bergbauunternehmens? Die korsische Mafia, die ihren Teil vom Kuchen abhaben möchte? Keiner weiß es, und was mit der Petition passieren soll steht auch nirgends.
Summasumarum: Es ist mir schleierhaft wie man die Verklappung von Bergbauresten ins Meer toll finden kann, deren Entfernung oder "die fürs Weltklima nützliche Verwertung" derselben aber nicht.
Soweit meine Meinung dazu, viele Grüße,
Swen
Nichtsdestotrotz vielen Dank für das Publik-Machen dieses Vorhabens, welches vor Ort am Cap Corse sicherlich weit größere Wellen schlägt als hierzulande!
Salut Swen!
Ich nehme mal an, dass Du noch nie unten am Strand warst!?
Die Strände sind eine Müllkippe
werde die Petition nicht unterschreiben
Das kann jeder sehen, wie er mag. Ich liebe diese Strände, an denen man wunderschöne rundgewaschene Galets findet!
Ja ich war dort natürlich schon, hab sogar mal meinen Namen aus hellen Steinen da ausgelegt. "Müllkippe" ist in übertragenem Sinne zu verstehen, da liegt natürlich kein Unrat herum sondern das Wort soll ausdrücken, dass der ganze Strand aus verklappten Bergbauresten besteht und zu hundertprozent unnatürlichen Ursprunges ist.
Hallo in die Runde,
ich lese hier schon eine Weile mit, hab mich jetzt mal angemeldet und diese Petition auch unterschrieben.
Hoffentlich bringt es was.
VG
Jonas
Bienvenu, Jonas!
Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.