Was habt Ihr heute zum Thema "Korsika" gemacht?

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Klaus,

    Wie wünschen euch eine schöne Zeit auf der Insel und auf dem Camping Cote des Nacres

    LG Alex und Petra

    Hallo ihr beiden, vielen Dank, aber leider sind wir schon wieder auf dem Heimweg. Wir hatten aber eine sehr schöne Zeit auf dem Cote des Nacres  :)party:

    Übrigens haben wir geplant mal mit unserem T@b von Anfang Mai bis Ende Juni auf dem Cote des Nacres zu verbringen. Dann sieht man sich ja vielleicht mal wieder :kaffeetasse:

    LG Klaus

    • Offizieller Beitrag

    festgestellt, daß mir heute Abend eine Zentnerlast von den Schultern gefallen ist, die ich unbewusst spätestens seit dem letzten Wahlsonntag mit mir rumgeschleppt habe...

    Der den Umfragen nach erwartete Durchmarsch der rechtsextremen RN ist zumindest vorläufig gestoppt..

    Obwohl wir als Nicht-Franzosen für die Nationalversammlung nicht wahlberechtigt sind, wurde auch in unserem direkten Umfeld im Vorfeld der Wahlen heftig diskutiert...und viele gute Bekannte, mit denen wir uns eigentlich gut verstehen haben klar durchblicken lassen, daß sie RN wählen werden.

    Unser Dorf ist bei Wahlen immer schon speziell gewesen (bei der Europawahl lagen hier die Kommunisten vorn , letzten Sonntag dann die "diverse droit" ::,,II8 ), im Nachbardorf hatten knapp 60 % RN oder gar Zemmour gewählt.

    Wenn es jetzt noch ein bisschen Sommer wird, kann das Leben wieder schöner sein!!

  • So richtig freuen kann ich mich da leider nicht:

    1. Dass ein einzelner Präsident einfach mal weil er sich davon irgendwas verspricht, Neuwahlen ansetzen kann, ist für mein Verständnis ein Unding und undemokratisch, in Frankreich wegen der herausragenden Stellung des Präsidenten aber möglich.

    2. Was auch immer der Macron vorhatte, es hat nicht geklappt und seine Truppe ist geschwächt. Präsident bleibt er trotzdem, das riecht ja schon nach Konflikt. Davon abgesehen halte ich den für einen eitlen Gockel und nun ist dieser Narzist ein Stück weit in die Ecke gedrängt worden. Das hat so eine unberechenbare Komponente, das ist nie gut. Hat man ja schon bei der unerwarteten Neuwahl-Ansetzung gesehen. Und die Erfahrung, dass es nun erstmalig nur mit einer Koalition geht, muss er erst noch machen.

    3. Nun sind die linken Umverteiler am Drücker und klar, gleich als erstes soll die Rentenreform zurückgedreht werden. Selbst von einem Eintrittsalter von 64 Jahren kann unsereiner nur träumen. Da wird das Haushaltsdefizit von irre hohen 5% sicherlich nicht weniger, stattdessen wird Frankreich noch mehr als bisher versuchen, europäische Schulden aus Eigennutz einzuführen. Wer bezahlt die? Na die Geberländer natürlich!

    Also meine Begeisterung über die Vorgänge beim Nachbarn halten sich in Grenzen, und zwar unabhängig davon, was von dieser LePen-Truppe zu halten ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Fren (8. Juli 2024 um 08:03)

  • ... um mal wieder mehr oder weniger OT zu sein :Pparty: ...der Kreis wird sich aber schließen.

    Wir waren gestern auf einem wunderschönen Weinevent direkt an der französischen Grenze >>> Grenzenlos Wein Schweigen-Rechtenbach ...visa vis Wissembourg. Der Vorderpfälzer in der Runde wird es kennen.

    Dort einen sehr, sehr guten Muscat eines Elsäßer Weinguts ... trocken ausgebaut ... im Glas gehabt.

    Muscat ... da hat es ja auf der Insel eine reiche Auswahl bester Muscatweine ... z.B. aus der Region Patrimonio ... aber natürlich auch von anderen Weinbauregionen Korsikas.

    Was man vielleicht wissen sollte:

    Das überwiegende Angebot an Muscatwein sind Muscat doux naturels bzw. Muscat doux.

    Muscat sec muss man ein bißchen suchen.

    Muscat doux >>> süß

    Muscat sec >>> trocken

    Der Unterschied zwischen doux und doux naturels . Erster wird gespritet ... d.h. es wird hochprozentiger Alkohol zugesetzt um die Gärung zu stoppen und es kommt Zucker hinzu.

    Zweiter wird ebenfalls gespritet ... aber zu einem späteren Zeitpunkt. Es bleibt die tatsächliche Fruchtsüße erhalten.

    Ergebnis beide Male ein Süsswein mit relativ hohen Alkoholgehalt ... 15-18%.

    Ein reiner Aperitifwein.

    Beim Muscat sec wird die Gärung nicht gestoppt bzw. der Winzer entscheidet wann die Gärung abgebrochen wird. Wird halt so hergestellt wie jeder normale Wein.

    Was man dazu aber sagen kann.

    Zwischen einem gut ausgbauten Muscat Sec und einen Muscat Doux Naturels wird man erst einmal gar keinen so großen Unterschied feststellen da der Muscat einen stark duftenden, aromaintensiven Wein bringt und dieses Aroma in der Nase liegt ... wenn der Winzer diese Aromen gut in seinem Faß unterbringen konnte.

    Beim direkt Vergleich wird der Unterschied natürlich sehr deutlich.

    Wichtig ist für den Normalgenießer das egal ob Doux oder Sec gut gekühlt ist.

    Und es soll auch kein Frevel sein da mal einen Eiswürfel mit ins Glas zu werfen.

    Also ran an den korsischen Speck ...äh Muscat :prost_02:

    Es gibt in Sachen Doux noch spezielle Feinheiten bei der Herstellung ... die laß ich jetzt mal außen vor ;)party:

    Viele Grüße Günter

    Einmal editiert, zuletzt von Guenter (8. Juli 2024 um 14:43)

  • Zur Erklärung für alle die nicht in der Ppalz oder Im Baddenserland heimisch sind: siehe unten.

    Meine LG aus Teemitrum

    Ernest

    Hallo Ernest,

    mag vielleicht ein bisschen übertrieben klingen.

    Ich bin keine Badenser sonder Badener!!!

    Grüße aus der Mitte des ehemaligen Großherzogtums

    Baden.

    Uwe :womo_01:

  • Nein!! Sowohl Gelbfü... als auch Badenser sind Schmähungen für Badener. Das Gelbfü.. geht auf das nicht sehr ruhmreiche 18. Badisch Herzogliche Regiment zurück. Die hatten gelbe Beinkleider.

    Gute Zeit

    Micha

  • Nein!! Sowohl Gelbfü... als auch Badenser sind Schmähungen für Badener. Das Gelbfü.. geht auf das nicht sehr ruhmreiche 18. Badisch Herzogliche Regiment zurück. Die hatten gelbe Beinkleider.

    entspannt Euch - bin selbst ein gelbfüssiger Badenser und kann mit beiden Begriffen umgehen. Unangenehm wird es nur, wenn man als Schwabe bezeichnet wird §"!((

    Schöne Grüße aus Karlsruhe

    Frank

  • Und ich als "Neigschmeckter" in Stuttgart kann täglich im Büro beide Volksgruppen beobachten, wie sie versuchen, bei jeder Gelegenheit zu betonen, dass sie der jeweils anderen Gruppe eben n i c h t angehören.

    "Alles nördlich Heilbronn ist Norddeutschland" höre ich als jemand aus dem tiefsten Westen auch ständig.

    Nur wenn ich mich als "Entwicklungshelfer" bezeichne, herrscht meist kurz Stille... 😁

    Schön, dass es die Schnittmenge Korsika gibt...

  • Haben wir schon über die Saarländer gesprochen ... wie nennt man die ? §"!((

    Hat leider einen tatsächlich negativen Anklang was, wenn man es rein auf das "Muff" bezieht. Hat aber rein gar nichts mit muffig zu tun. Was ja wirklich nicht gut klingt.

    Die Pfälzer benutzen diesen Bezeichnung übrigens nicht ... Saarländer sind eben "Saarlänner"

    Nein ... wir haben ganz liebe saarländische Freunde :prost_04: und auch im Saarland lebende Verwandschaft.
    Sitzt man bei einem pfälzischen Weinfest mit Saarlänner am Tisch ... wird immer mal geutzt. Natürlich nie im abfälliger Weise.

    Jeder "Volksstamm" muss mit solchen leben .

    Kommt ja immer darauf an wie man es anwendet.

    Im freundschaftlichen Kreis ... ist ... " du alter gelbfüssler ... " ja eher liebevoll gemeint :Pparty: :amiguitos:

  • festgestellt, daß mir heute Abend eine Zentnerlast von den Schultern gefallen ist, die ich unbewusst spätestens seit dem letzten Wahlsonntag mit mir rumgeschleppt habe...

    Der den Umfragen nach erwartete Durchmarsch der rechtsextremen RN ist zumindest vorläufig gestoppt..

    Obwohl wir als Nicht-Franzosen für die Nationalversammlung nicht wahlberechtigt sind, wurde auch in unserem direkten Umfeld im Vorfeld der Wahlen heftig diskutiert...und viele gute Bekannte, mit denen wir uns eigentlich gut verstehen haben klar durchblicken lassen, daß sie RN wählen werden.

    Unser Dorf ist bei Wahlen immer schon speziell gewesen (bei der Europawahl lagen hier die Kommunisten vorn , letzten Sonntag dann die "diverse droit" ::,,II8 ), im Nachbardorf hatten knapp 60 % RN oder gar Zemmour gewählt.

    Wenn es jetzt noch ein bisschen Sommer wird, kann das Leben wieder schöner sein!!

    Hallo Thomas,

    ohne es hier zu politisch werden zu lassen (man könnte viel dazu schreiben) doch etwas dazu, weil es m.E. Korsika betrifft:

    Zunächst einmal Wahlergebnisse in klitzekleinen Dörfern fallen öfter mal ungewöhnlich aus, das kenne ich aus einem Nachbardorf und bei Dir glaub ich ists ja kaum dreistellig bei den Einwohnern (obwohl - man unterschätzt oft die Zahl der alleinstehenden Häuser im Umland...).

    Dass die Korsen sehr "korsisch-national" sind ist ja auch keine Überraschung. Was mich nur wundert, ist, ob die Korsen wirklich einschätzen können, wer ihnen mehr Autonomie verschaffen könnte und wer eher weniger..? War letztes Jahr in der Castagniccia zur Übernachtung. Eine weitere Gästin, Französin, war sehr national (Le Pen) und gegen Merkel, Macron und den Rest der Welt. Als wir auf das immer wieder aufkommende Thema mehr Selbstverwaltung Korsika kamen und ich sagte, vielleicht wäre mehr Föderalismus a la Südtirol eine Lösung, ist sie bald aus allen Wolken gefallen. Ich frage mich daher, wissen Korsen eigentlich, was sie da wählen, wenn sie das rechte Lager wählen?

    Schönen Gruß ins Bergdorf!

    Marino

    • Offizieller Beitrag

    saveKorsika

    ja, das Wahlverhalten der Korsen ist manchmal echt seltsam..

    In einem Interview mit dem Spitzenkandidat der RN hier in Korsika wurde er zum Thema Autonomie befragt: klare Ansage!!! mit uns (der RN) wird es diese nicht geben, Korsika ist Frankreich, und damit basta.

    Zum Thema korsische Sprache: dies kann nicht die Aufgabe der Schulen sein, dafür sollten doch bitte Eltern und Familie Verantwortung sein.

    Wie man als Korse trotzdem diese Partei wählen kann, bleibt mir ein Rätsel.

    Daß die Regierungsbildung problematisch sein wird, steht außer Frage. Und daß Mélenchon auch keine ernsthafte Alternative ist, ist auch den meisten im linken Lager klar.

    À suivre...

  • „ …. Und daß Mélenchon auch keine ernsthafte Alternative ist, ist auch den meisten im linken Lager klar. …“

    der typ hat ja wohl nen zimmermannsnagel im kopp.

    ist das eigentlich inzwischen voraussetzung einen kompletten vollschuss zu haben wenn man regierungsverantwortung übernehmen will ?

Zur Forenübersicht

Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.